Voelkel
Ein Hoch auf den Sommer
Voelkel Sommerkampagne setzt auf Megatrend Mindful Drinking

Dunkle Beeren sind echte Superfruits. Jede auf ihre Art. Schon eine Handvoll davon täglich genossen, stärkt das Immunsystem und führt dem Körper lebenswichtige Vitalstoffe zu. Jetzt gibt es erstmals sieben der gesündesten und hochwertigsten heimischen Beeren gemeinsam in einem Kraftcocktail der Superlative. Aronia, Granatapfel, Maulbeere, Preiselbeere, Heidelbeere, Schwarze Johannisbeere und Holunder, kombiniert mit Artischockensaft.
Für die Bestückung der Regale mit Erfrischungsgetränken gilt es, drei Trends zu berücksichtigen: Angesagt sind Bio-Produkte, weniger süße und alkoholfreie Alternativen sowie Mehrwegflaschen. Originelle Designs, intensiver Geschmack und innovative Rezepturen zeichnen Bio-Limonaden-Hersteller besonders aus.
Kirschen sind nicht ohne Grund so beliebt. Ihr aromatischer säuerlich-süßer Geschmack eignet sich ideal für Erfrischungsgetränke. Umso erstaunlicher, dass es nur ganz wenige Kirsch-Limonaden auf dem Markt gibt. Der Grund ist einfach: Kirschen sind eine vergleichsweise teure Grundzutat. Besonders dann, wenn es Bio-Kirschen sein sollen und für die Limonade keinerlei Aromen oder Farbstoffe zugesetzt werden dürfen.
Großenkneten-Huntlosen: Der Naturkostgroßhändler Kornkraft Naturkost bringt den ersten Apfelsaft auf den Markt, der klimapositiv ist: Ein großer Schritt in der Kornkraft-,Klimapositiv-Kampagne‘ und ein weiterer Baustein beim Engagement des im Nordwesten verwurzelten Großhandels für mehr Klimaschutz und zur Erreichung des 1,5°-Ziels. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 klimapositiv zu sein – das bedeutet, dass man mehr CO2 ausgleicht als verursacht.
Ob Hafer, Soja, Mandel oder Reis – Pflanzendrinks sind im wahrsten Sinne des Wortes Geschmackssache. Denn jede Milch-Alternative hat ihre ganz speziellen Vorteile. Beim von Natur aus glutenfreien Reisdrink ist es die schöne weiße Farbe und die ganz ohne zusätzliche Zuckerung, nur durch Fermentation erzeugte liebliche Süße, die ihn besonders geeignet macht für Müslis, klassische Süßspeisen oder als Zutat zum Backen. Dadurch lässt sich mit dem Reisdrink auf ganz natürliche Weise Zucker einsparen.