Käse

FanCheese 2011

Bio-Molkerei Söbbeke mit Aktionskäse zur Frauen-Fußball-WM

{mosimage}

Die Bio-Molkerei Söbbeke aus Gronau-Epe in Nordrhein-Westfalen präsentiert passend zur Fußball-Frauen-Weltmeister­schaft vom 26. Juni bis 17. Juli in Deutschland den „FanCheese 2011“. Aus dem Erlös des Käses wird ein soziales Projekt unterstützt.

Für den „FanCheese 2011“ hat sich der Käsemeister eine Komposition von Zutaten ausgedacht, bei denen handwerklich gekäster Käse in Rahmstufe mit Bio-Champagner und Bio-Trüffelöl affiniert wird. Dieser Käse zeichnet sich durch seinen mild cremigen Teig aus. Er reiht sich in das Sortiment der rotgeschmierten Käse der Dorfkäserei Söbbeke ein.

Geschäftsführer Paul Söbbeke und seinem Team liegt es am Herzen, nicht einfach einen Käse anlässlich der Weltmeisterschaft im eigenen Land auf den Markt zu bringen, sondern ein soziales Projekt damit zu verbinden. Durch persönliche Beziehungen zum Sozialdienst katholischer Frauen Gronau entschied er sich für die Unterstützung der Frauen- und Kinderschutzwohnungen in Gronau. Das Projekt finanziert sich ausschließlich durch Spenden und soll durch den Verkauf des „FanCheese 2011“ unterstützt und nachhaltig gesichert werden. Von jedem verkauften Laib Käse werden zwei Euro für dieses Projekt gespendet.

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika hatte Söbbeke den „african cheese kick 2010“, gekäst. Er brachte 40.728,60 Euro für die Straßenkinder in Ixopo ein. An den Erfolg mit dem „african cheese kick“ aus dem Fußball-Jahr 2010 möchte die Bio-Molkerei anknüpfen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Vollsortimente für Kaufleute

Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH

Ob nach dem Trump-Wahlgewinn die Ampel ausgeht, wie viele befürchten, ist beim Schreiben dieser Meldung noch ungewiss. Dass der Meetingpoint BIOimSEH im Februar 2025 in der Biofach-Halle 7-751/7-851 ein attraktiver Treffpunkt für Kaufleute wird, das scheint sicher. Die Sonderschau widmet sich dem Ziel Vollsortiment auch im Mainstream Bio-Angebot.

06.11.2024mehr...
Stichwörter: Käse

Gewusst wie: Vallée Verte bringt Bio in die Käsetheke

Bio-Käse-Importeur aus Kehl meidet Stillstand

Gewusst wie: Vallée Verte bringt Bio in die Käsetheke © Vallée Verte

Seit 1999 wandert Naturkäse über die Grenzstadt Kehl bei Straßburg von Frankreich in den deutschen Handel. Aus dem Vertrieb einer französischen Genossenschaftsmolkerei entstanden ist Vallée Verte in 25 Jahren zum führenden Bio-Käse-Importeur gewachsen und liefert heute 370 Käsesorten aus 13 Ländern. Ingeborg Göpel ist seit zehn Jahren für den Großhändler im Vertriebsaußendienst unterwegs und berät Kunden auf dem Weg zur perfekten Käsetheke: von der Sortimentsauswahl über Platzierungsstrategien bis zu Tipps zur Kundenbindung.

08.10.2024mehr...
Stichwörter: Käse

Bio-Handwerk aus Herrmannsdorf

Naturkostpionier liefert Wurstspezialitäten aus traditioneller Herstellung

Bio-Handwerk aus Herrmannsdorf © Herrmannsdorfer Landwerkstätten

Das Lebensmittelhandwerk retten und umweltgerechte Produkte für die Region herstellen: Dafür sind in den 80er Jahren die Herrmannsdorfer Landwerkstätten aus Glonn angetreten. Zum Schwerpunkt Fleisch- und Wurstverarbeitung haben sich Käse-Herstellung, Back- und Braukunst gesellt. Auch heute ist der Bio-Pionier mit 180 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 19,5 Millionen Euro missionarisch für die Handwerkskunst unterwegs. Der Vertrieb wurde vom Zentrum München auf Naturkostgeschäfte in anderen Teilen Deutschlands ausgeweitet. Seit 2024 sind Herrmannsdorfer-Produkte im qualifizierten Einzelhandel – bei tegut und ersten Edekanern – zu finden.

08.10.2024mehr...
Stichwörter: Käse