Start / Business / Ware / Produktvorstellung / Zurück in der Winterkäsetheke: Bio Raclette & Bio Nuss Rebell

Produktvorstellung

Zurück in der Winterkäsetheke: Bio Raclette & Bio Nuss Rebell

Saisonale Sorten ab sofort wieder erhältlich

Zurück in der Winterkäsetheke: Bio Raclette & Bio Nuss Rebell © Käserebellen

Ab dieser Woche liefern die Käserebellen wieder ihre saisonalen Artikel ‚Bio Raclette Rebell‘ sowie ‚Bio Nuss Rebell‘ in die Frischetheken. Der Raclette-Käse eigne sich besonders gut zum Schmelzen und Überbacken. Der Nuss-Käse passe mit Aromen von Walnuss, Lebkuchen, Vanille und Rahm ideal zu einem Glas Rotwein an gemütlichen Abenden vor dem Kamin.

Beide Käse werden ausschließlich aus Bio-Bergbauern-Heumilch und traditionell ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe hergestellt. Dies wird auch durch das EU-Gütesiegel ‚garantiert traditionelle Spezialität‘ (g.t.S.) bescheinigt. Sie werden als halber Laib à drei Kilogramm an die Bedientheken von LEH und Reformhäusern geliefert und sind nur im Winter verfügbar.

Bio Raclette Rebell

Markteinführung: Oktober 2021

Eigenschaften: Schnittkäse, laktosefrei, 48 % Fett i.Tr. – Reifezeit: ca. 5 Monate

Bio Nuss Rebell

Markteinführung: Oktober 2005

Eigenschaften: Schnittkäse, laktosefrei, Rahmstufe – Reifezeit mind. 10 Wochen, Rinde zum Verzehr geeignet

  • © Käserebellen

Die Käserebellen verarbeiten mit 230 Mitarbeitern jährlich rund 50 Millionen Kilogramm Bergbauern-Heumilch. Der Rohstoff wird von über 500 Bauernfamilien aus der Alpenregion wie dem Bregenzerwald, dem Großen Walsertal, dem Kleinwalsertal, Tirol und dem angrenzenden Allgäu geliefert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Bolognese aus Büffelfleisch

Ökologische Molkereien Allgäu steigen in die Fleischvermarktung ein

Bio-Bolognese aus Büffelfleisch © Luca Cajati

Seit zwei Jahrzehnten beziehen die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) ihren Mozzarella di Bufala von der Partnerkäserei Azienda Ponte Reale aus Kampanien. Wie überall in der Milchwirtschaft können nicht alle Büffelkälber dauerhaft der Herde zugeführt und zur Milchgewinnung oder zur Weiterzucht eingesetzt werden. Neben der Abnahme der Milch kümmert sich die ÖMA jetzt daher auch um die Verwertung eines Teils der Büffeljungtiere in Form einer Bolognese, die in Gläser abgefüllt über Bioläden vermarktet wird.

22.03.2023mehr...
Stichwörter: Käse, Bedientheken, Heumilch, Produktvorstellung, Walnuss, Siegel, Käserebellen

Söbbekes ‚Uriger Hannes‘ gewinnt Super Gold

World Cheese Awards 2022

Söbbekes ‚Uriger Hannes‘ gewinnt Super Gold

Bei der ersten Teilnahme an den World Cheese Awards konnte die Biomolkerei Söbbeke gleich die Höchstnote Super Gold für sich verbuchen. Die Auszeichnung erhielt ihr mit Blaubeeren und einer würzigen Kräutermischung affinierter ‚Uriger Hannes‘. Die Preisverleihung fand am 2. November 2022 in Newport/Wales statt. Der World Cheese Award wir jährlich von der Guild of Food verliehen.

09.01.2023mehr...
Stichwörter: Käse, Bedientheken, Heumilch, Produktvorstellung, Walnuss, Siegel, Käserebellen

Dorfkäserei Geifertshofen erhält Landespreis

„Die Wertschöpfung bleibt in der Region“

Dorfkäserei Geifertshofen erhält Landespreis © BESH

Die Dorfkäserei Geifertshofen hat beim Landespreis für junge Unternehmen den zweiten Platz belegt. Vorständin Nadine Walter-Bühler darf sich über die Anerkennung vonseiten der baden-württembergischen Landesregierung und der L-Bank sowie über ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro freuen.

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Käse, Bedientheken, Heumilch, Produktvorstellung, Walnuss, Siegel, Käserebellen


GAZi Bio-Käsespezialitäten

Grill- und Pfannenkäse sowie Schaf- und Ziegenkäse

01.04.2021mehr...
Stichwörter: Käse, Bedientheken, Heumilch, Produktvorstellung, Walnuss, Siegel, Käserebellen