Start / News / Bio-Produkte / Söbbekes ‚Uriger Hannes‘ gewinnt Super Gold

Auszeichnung

Söbbekes ‚Uriger Hannes‘ gewinnt Super Gold

World Cheese Awards 2022

Söbbekes ‚Uriger Hannes‘ gewinnt Super Gold

Bei der ersten Teilnahme an den World Cheese Awards konnte die Biomolkerei Söbbeke gleich die Höchstnote Super Gold für sich verbuchen. Die Auszeichnung erhielt ihr mit Blaubeeren und einer würzigen Kräutermischung affinierter ‚Uriger Hannes‘. Die Preisverleihung fand am 2. November 2022 in Newport/Wales statt. Der World Cheese Award wir jährlich von der Guild of Food verliehen.

„Wir haben in diesem Jahr zum ersten Mal am World Cheese Award teilgenommen und freuen uns umso mehr über die Auszeichnung“, sagt Nina Bakker, Marketingleiterin bei Söbbeke. „Sie bestärkt uns in unserem Qualitätsanspruch und in unserer Überzeugung, dass guter Käse eine echte Handwerkskunst ist.“

Über 4.000 Käsespezialitäten aus mehr als 40 Ländern bewarben sich bei dem Wettbewerb. Die Jury besteht aus Käseherstellern, -händlern und -einkäufern sowie Lebensmitteljournalisten. Sie bewerten die Käse nach Geschmack, Geruch, Farbe und Konsistenz.

Söbbekes Uriger Hannes ist ein würziger Schnittkäse in demeter-Qualität, der 50 Prozent Fett in Trockenmasse enthält und mit Blaubeeren und einer feinen Kräutermischung affiniert wird. Der rotgeschmierte Käse ist im Naturkostfachhandel sowie im Lebensmitteleinzelhandel in der Käsetheke erhältlich. Die UVP liegt bei 3,19 Euro je 100 Gramm. Wie alle Hart- und Schnittkäse von Söbbeke ist der Urige Hannes von Natur aus laktosefrei. Aufgrund der Verwendung von mikrobiellem Lab ist er auch für Vegetarier geeignet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bildungsprogramme von Acker e.V. erhalten UNESCO-Auszeichnung

Dritter BNE-Preis für AckerRacker und GemüseAckerdemie

Bildungsprogramme von Acker e.V. erhalten UNESCO-Auszeichnung © Nadine Tschorn-Stenzel

Der gemeinnützige Verein Acker hat am Montagabend bereits zum dritten Mal den ‚Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. Die UNESCO würdigt damit herausragende Initiativen, die sich mit ihrem Engagement besonders wirksam für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einsetzen. Ausgezeichnet wurden die Bildungsprogramme AckerRacker und GemüseAckerdemie in der Kategorie Lernorte.

09.05.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Käse, Söbbeke, Preisverleihung, Produktvorstellung, Molkerei, Award

EU-Bio-Preise: Bewerbung bis 14. Mai möglich

Verleihung der zweiten ‚EU Organic Awards‘

Zum zweiten Mal können sich Bio-Betriebe dieses Jahr für die EU Organic Awards der Europäischen Kommission bewerben. Die Preise werden in sieben Kategorien vom besten Bio-Landwirt bis zum besten Bio-Restaurant verliehen. Bewerbungsschluss ist der 14. Mai. Die Preisverleihung findet am EU-Bio-Tag, dem 25. September, in Brüssel statt.

29.03.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Käse, Söbbeke, Preisverleihung, Produktvorstellung, Molkerei, Award

Bio-Bolognese aus Büffelfleisch

Ökologische Molkereien Allgäu steigen in die Fleischvermarktung ein

Bio-Bolognese aus Büffelfleisch © Luca Cajati

Seit zwei Jahrzehnten beziehen die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) ihren Mozzarella di Bufala von der Partnerkäserei Azienda Ponte Reale aus Kampanien. Wie überall in der Milchwirtschaft können nicht alle Büffelkälber dauerhaft der Herde zugeführt und zur Milchgewinnung oder zur Weiterzucht eingesetzt werden. Neben der Abnahme der Milch kümmert sich die ÖMA jetzt daher auch um die Verwertung eines Teils der Büffeljungtiere in Form einer Bolognese, die in Gläser abgefüllt über Bioläden vermarktet wird.

22.03.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Käse, Söbbeke, Preisverleihung, Produktvorstellung, Molkerei, Award