Start / Business / Bio-Handel / Alnatura und Edeka gewinnen Fruchthandel Retail Award 2025

Handel

Alnatura und Edeka gewinnen Fruchthandel Retail Award 2025

Verbraucher bewerten Obst- und Gemüse-Auswahl

Alnatura und Edeka gewinnen Fruchthandel Retail Award 2025 © Richard Theemling, Richard@RichardTheemling.com
v.l.n.r. Andre Wagner und Christian Weinheimer von Alnatura, Laudator David Hintzen (GS1 Germany)

Beim Deutschen Obst & Gemüse Kongress in Düsseldorf wurden die Handelsunternehmen Edeka und Alnatura gestern Abend mit dem Retail Award des Fruchthandel-Magazins ausgezeichnet. Edeka gewann in der Kategorie ‚LEH Food Vollsortimenter‘, Alnatura im Bereich ‚Bio-Angebot / Nachhaltigkeit‘. Daneben wurde Lidl als bester Discounter und Globus in der Kategorie SB-Warenhäuser zum Sieger gekürt.

Ausschlaggebend für die Preise war die Sicht der Verbraucher. In einer repräsentativen Umfrage, durchgeführt vom deutschen Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Fruchthandel-Magazins, wurden insgesamt über 7.000 Haushalte zu ihrer Meinung über das Obst- und Gemüsesortiment im Einzelhandel befragt. Die Kunden bewerteten dabei die Kriterien Frische, Übersichtlichkeit und Sauberkeit, Präsentation und Auswahl. Außerdem wurde nach der Zufriedenheit mit dem Service und der Beratung durch Mitarbeiter, dem Preis-Leistungsverhältnis und dem Vertrauen in die Lebensmittelsicherheit gefragt. Der Retail Award des Fruchthandel-Magazins wurde 2025 bereits zum 16. Mal verliehen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Alnatura, Edeka, Lidl, Preisverleihung, Obst + Gemüse, Handel, Naturkostfachhandel, LEH, Globus, Lebensmitteleinzelhandel

Sojaanbau: Handel profitiert, Tierhalter verlieren

Aktion Agrar stellt Studie zur Gewinnverteilung vor

Sojaanbau: Handel profitiert, Tierhalter verlieren © stock.adobe.com/Dusan Kostic

5,9 Millionen Tonnen Sojabohnen hat Deutschland im Jahr 2022 importiert, das meiste ging als Schrot in Futtermittel. Der Verein Aktion Agrar wollte wissen, welche Gewinne brasilianisches Billig-Soja für deutsche Unternehmen bringt, das niederländische Forschungsinstitut Profundo hat recherchiert. Beachtliche Gewinnmargen erzielten demnach Lebensmitteleinzelhändler und Fleischkonzerne, allen voran Lidl, Rewe, Edeka und Tönnies. Für Tierhalter sei das Geschäft dagegen eine Minusrechnung.

31.05.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Alnatura, Edeka, Lidl, Preisverleihung, Obst + Gemüse, Handel, Naturkostfachhandel, LEH, Globus, Lebensmitteleinzelhandel

Von Migros bis Aldi Nord: Foodwatch erstellt Supermarkt-Ranking

Engagement für Pestizidreduktion unter der Lupe

Von Migros bis Aldi Nord: Foodwatch erstellt Supermarkt-Ranking © pixabay

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat 21 Einzelhandelsketten in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz nach ihren Strategien und Maßnahmen zur Reduktion von Pestiziden in der Lebensmittelproduktion befragt und anschließend ein Ranking erstellt. Gewinner ist Migros in der Schweiz, Verlierer Aldi Nord in den Niederlanden. Der deutsche Einzelhändler tegut landete auf Platz 2, die übrigen befragten Händler in Deutschland (Edeka, Rewe, Lidl und Aldi Süd) befinden sich im Mittelfeld.

02.02.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Alnatura, Edeka, Lidl, Preisverleihung, Obst + Gemüse, Handel, Naturkostfachhandel, LEH, Globus, Lebensmitteleinzelhandel