16.07.2025 |
Bioland zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik ab 2028 |
1575 |
19.11.2024 |
Vizepräsidentin Sabine Kabath im Amt bestätigt |
1645 |
10.09.2024 |
VII. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg |
2798 |
18.07.2024 |
EU-Kommissionspräsidentin bleibt im Amt |
966 |
11.12.2023 |
Bioland begrüßt Signal aus Brüssel |
4806 |
10.11.2023 |
VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg |
2070 |
20.10.2023 |
EU-Berichterstatterin schlägt vor, das Verbot für Neue Gentechnik der Kategorie 1 aufzuheben |
1734 |
06.09.2023 |
Kommentar von Bioland-Präsident Jan Plagge anlässlich des Informellen Treffens der EU-Agrarminister*innen |
1312 |
12.07.2023 |
Knappe Mehrheit und einige Kompromisse |
2192 |
22.06.2023 |
Systembasierte Innovation statt versteckte GVO |
1666 |
22.06.2023 |
Wiederwahl für drei Jahre durch die Generalversammlung |
2028 |
19.06.2023 |
Bioland begeht den Tag der nachhaltigen Gastronomie |
1626 |
16.01.2023 |
Bio-Branche fordert schnelle Umsetzung des Gesetzes |
1902 |
01.12.2022 |
Diskussion und Präsentation des Films ‚Vandana Shiva – ein Leben für die Erde‘ |
3680 |
23.11.2022 |
Auftaktveranstaltung in Berlin mit Renate Künast |
2044 |
14.11.2022 |
IFOAM und Europa-Grüne laden zur Diskussion |
3546 |
11.10.2022 |
Bioland appelliert an Cem Özdemir |
1646 |
28.09.2022 |
Bioland-Chef Jan Plagge im Gespräch mit bioPress |
1638 |
19.09.2022 |
Bündnis schreibt offenen Brief an Olaf Scholz |
1550 |
04.07.2022 |
330 Unternehmen präsentieren innovative Lösungen |
4555 |
22.03.2022 |
Solidaritätserklärung mit der Ukraine |
3367 |
18.02.2022 |
Verbandszahlen ergeben Flächenwachstum von knapp sieben Prozent |
2741 |
28.01.2022 |
Bioland-Podiumsdiskussion über Wege in eine nachhaltigere Landwirtschaft |
2453 |
24.11.2021 |
IFOAM fordert ambitionierte nationale Strategiepläne |
3125 |
23.11.2021 |
Nachfolgerin von Stephanie Strotdrees |
3962 |
29.09.2021 |
Gespräch mit dem Handel beim Bioland Genuss-Markt |
4484 |
23.09.2021 |
Akademie Schloss Kirchberg lädt ein |
6753 |
23.09.2021 |
23. September offiziell zum Bio-Tag erklärt |
3198 |
28.06.2021 |
Reform schafft keine Rahmenbedingungen für den Green Deal |
2313 |
03.05.2021 |
Studie der EU-Kommission will bisherige Gesetze aufweichen. Jan Plagge (Bioland) argumentiert dagegen |
4054 |
27.04.2021 |
Bio muss Treiber für die gesamte Landwirtschaft sein |
3670 |
25.03.2021 |
Bioland begrüßt Ausrichtung des EU-Ökoaktionsplans |
3399 |
24.03.2021 |
Wiederwahl mit großer Mehrheit |
3682 |
03.07.2020 |
Alle Sprecher des Europäischen Bio-Kongresses waren sich einig |
4201 |
01.07.2020 |
Bio steht im Mittelpunkt der Transformation der europäischen Land- und Lebensmittelwirtschaft |
3784 |
02.12.2019 |
|
4967 |
16.05.2018 |
IFOAM EU mit starkem Vorstand für eine starke europäische Bio-Bewegung |
8710 |
08.02.2018 |
Dieser Zukunftsperspektive für die deutsche Landwirtschaft müssen verbindliche Maßnahmen folgen |
6419 |
21.11.2017 |
Gezielte Honorierung von Leistungen der Landwirte anstatt Gießkannenprinzip |
6421 |
20.03.2017 |
Bioland-Bauern fordern Stopp der Revision der EU-Ökoverordnung |
4071 |
27.01.2017 |
BÖLW diskutiert den Beitrag von Bio zur Hungerbekämpfung |
3533 |
12.12.2016 |
Kommissionschef Juncker muss Notbremse beim Bio-Recht ziehen |
4619 |
22.04.2016 |
Ein Kommentar von Jan Plagge |
32121 |
09.04.2016 |
Gentechnikverfahren CRISPR/Cas ist absolutes No-Go für Biolandwirtschaft |
5873 |
05.04.2016 |
IFOAM EU mit starkem Vorstand für eine starke europäische Bio-Bewegung |
4821 |
17.03.2016 |
|
6687 |