Start / News / Jan Plagge als Präsident von IFOAM Organics Europa wiedergewählt

IFOAM EU

Jan Plagge als Präsident von IFOAM Organics Europa wiedergewählt

Bio steht im Mittelpunkt der Transformation der europäischen Land- und Lebensmittelwirtschaft

Jan Plagge als Präsident von IFOAM Organics Europa wiedergewählt

Mainz, 01. Juli 2020   |    Bioland-Präsident Jan Plagge ist als Präsident von IFOAM Organics Europe (vormals EU-Gruppe der IFOAM) wiedergewählt worden. In der konstituierenden Sitzung wurde ihm nach seiner vergangenen zweijährigen Amtszeit erneut das Vertrauen ausgesprochen. In der gestrigen Generalversammlung wurden ebenfalls die weiteren acht Mitglieder des Boards gewählt.

„Ich bin sehr dankbar für dieses Vertrauen der europäischen Biobewegung, die IFOAM Organics Europe in dieser wichtigen Zeit als Präsident vertreten zu dürfen“, sagt Plagge. Nicht nur übernimmt Deutschland ab Juli die EU-Ratspräsidentschaft; auch die Umsetzungsschritte der Farm-to-Fork-Strategie und die Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik werden die europäische Politik in den nächsten Monaten und Jahren bestimmen. „Mit der Farm-to-Fork-Strategie rückt die EU den Ökolandbau sowie Herstellung und Handel von Biolebensmitteln in den Mittelpunkt der Transformation der europäischen Ernährungspolitik“, so Plagge. „Damit wachsen sowohl die Erwartungen als auch unsere Verantwortung gegenüber der europäischen Biobewegung, die Politik bei der Erreichung der gesetzten EU-weiten Ziele zu unterstützen und ins Tun zu kommen.“
Neben der Agrar- und Ernährungspolitik wird das Thema neue Gentechniken in der Pflanzenzüchtung eine wichtige Rolle in der kommenden dreijährigen Amtszeit spielen, betonte Plagge während der Generalversammlung. Wichtig sei es, die Integrität gentechnikfreier Lebensmittel in der EU sicherzustellen, den Landwirten Wahlfreiheit zu ermöglichen und eine durchgehende Kennzeichnung und Risikovorsorge auch für neuere gentechnische Verfahren beizubehalten.

Hintergrund

IFOAM Organics Europe (ehemals IFOAM EU Group) besteht aus über 210 Mitgliedorganisationen aus 34 Ländern. Sie ist die Dachorganisation der Erzeuger, Verarbeiter und Händler ökologischer Lebensmittel in Europa.
Das Board wird seit 2020 für drei Jahre gewählt und setzt sich aus neun Personen zusammen.

Präsident: Jan Plagge

Vizepräsident*innen: Marian Blom, Dora Drexler

Weitere Board-Mitglieder: Thomas Fertl, Roberto Pinton, Michel Reynaud, Lukas Nossol, Christopher Atikinson, Aira Sevon
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Wiederwahl von der Leyens – mit Grünen-Stimmen

EU-Kommissionspräsidentin bleibt im Amt

Mit 401 Ja-Stimmen bei 284 Gegenstimmen und 15 Enthaltungen wurde die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute vom Europaparlament für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Während die FDP sich gegen die amtierende Präsidentin stellte, entschieden sich die Grünen vor der Abstimmung, von der Leyen zu unterstützen. In ihrer Grundsatzrede am Vormittag hatte sie versprochen, den von ihr initiierten Green Deal voranzutreiben und weiter auszubauen.

18.07.2024mehr...
Stichwörter: Jan Plagge, IFOAM EU

Gentechnik im Ökolandbau?

EU-Berichterstatterin schlägt vor, das Verbot für Neue Gentechnik der Kategorie 1 aufzuheben

Aktuell wird der Gesetzentwurf der EU-Kommission, der eine Deregulierung Neuer Gentechnik vorsieht, im EU-Parlament beraten. Ein neuer Vorschlag von Jessica Polfjärd, der zuständigen Berichterstatterin im ENVI-Ausschuss (Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) des Parlaments, beinhaltet nun sogar, das Verbot Neuer Gentechnik (NGT) der Kategorie 1 im Ökolandbau aufzuheben. Außerdem werden Vorgaben zur Saatgutkennzeichnung gestrichen, die zur Transparenz auf Züchtungsebene beitragen würden. Die Bio-Branche protestiert.

20.10.2023mehr...
Stichwörter: Jan Plagge, IFOAM EU

EU-Parlament stimmt für Renaturierungsgesetz

Knappe Mehrheit und einige Kompromisse

Das Europaparlament hat sich heute hinter den Vorschlag der EU-Kommission für ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) gestellt. Wie erwartet fiel das Ergebnis sehr knapp aus: 336 Abgeordnete stimmten für den Vorschlag, 300 waren dagegen. Im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf ist die angenommene Fassung allerdings deutlich weniger ehrgeizig – einige Artikel wurden gestrichen.

12.07.2023mehr...
Stichwörter: Jan Plagge, IFOAM EU