Start / News / Jan Plagge zum Präsidenten der IFOAM EU gewählt

Verbände

Jan Plagge zum Präsidenten der IFOAM EU gewählt

IFOAM EU mit starkem Vorstand für eine starke europäische Bio-Bewegung

Jan Plagge zum Präsidenten der IFOAM EU gewählt
Jan Plagge, Vorstand IFOAM EU-Gruppe

Brüssel/Berlin, 16.05.2018  |   Jan Plagge, BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft, wurde gestern Abend zum Präsidenten der EU-Gruppe der Internationalen Bio-Landbaubewegung (IFOAM EU) gewählt. Als ausgewiesener Kenner europäischer Politik wird Plagge, der in Deutschland den Anbauverband Bioland als Präsidenten vertritt, die Geschicke des europäischen Spitzenverbandes leiten. Die Niederländerin Marian Blom sowie der Tscheche Jiří Lehejček unterstützen Plagge als neue Vizepräsidenten.

Ganz oben auf der Agenda der IFOAM EU stehen die Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik, die Debatte um neuartige Gentechniken und Neufassung der Spezialregelungen der EU-Öko-Verordnung.  

Der neue Vorstand der IFOAM EU

Jan Plagge folgt auf den Briten Christopher Stopes, der die IFOAM EU seit 2009 als Präsident vertrat. In die Position der Vizepräsidenten des IFOAM EU-Vorstandes wählte die IFOAM EU die Niederländerin Marian Blom (Bionext) sowie den Tschechen Jiří Lehejček (Czech Technological Platform for Organic Agriculture).

Als Sektor-Vertreter wurden bestimmt

  • Thomas Fertl (BIO AUSTRIA, Österreich), Sektor-Vertreter für Landwirtschaft 
  • Roberto Pinton (AssoBio, Italien), Sektor-Vertreter für Verarbeitung und Handel 
  • Michel Reynauld (ECOCERT SA, Frankreich), Sektor-Vertreter für Zertifizierung

Als weitere Vorstand-Mitglieder wurden gewählt

  • Sylvie Dulong (Agrobio, Frankreich) 
  • Kristin Karlsson (Organic Sweden, Schweden) 
  • Virginija Luksiene, (EKOAGROS PI, Litauen)

Hintergrund

IFOAM EU ist eine unabhängige regionale Gruppe innerhalb der IFOAM, der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen. Sie repräsentiert EU-weit mehr als 300 Mitgliedsorganisationen der IFOAM in den 28 Mitgliedsstaaten, den Beitrittskandidaten und EFTA-Staaten. Die Mitgliedsorganisationen decken die gesamte Bandbreite der Bio-Branche ab: Verbraucher-, Landwirtschafts- Verarbeitungs- und Handelsorganisationen; Forschungs-, Bildungs- und Beratungsorganisationen; Zertifizierungsstellen und ökologische Unternehmen. Mehr Infos auf http://www.ifoam-eu.org/en/node.   

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Jan Plagge bleibt Präsident von IFOAM Organics Europe

Wiederwahl für drei Jahre durch die Generalversammlung

Jan Plagge bleibt Präsident von IFOAM Organics Europe © IFOAM Organics Europe

Der Bioland-Präsident Jan Plagge steht für weitere drei Jahre an der Spitze des Bio-Dachverbands IFOAM Organics Europe. In der konstituierenden Sitzung des Vorstands nach der IFOAM-Generalversammlung am Mittwoch wurde ihm erneut das Vertrauen ausgesprochen. Die Generalversammlung wählte zudem die acht weiteren Vorstandsmitglieder, darunter die erneut amtierenden Vizepräsidentinnen Marian Blom und Dora Drexler.

22.06.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Personalien, IFOAM, Jan Plagge, IFOAM EU, Thomas Fertl, Roberto Pinton, Michael Reynauld, Sylvie Dylong, Kristin Karlsson, Virginija Luksiene

Marco Schlüter wird IFOAM-Vizepräsident

Naturland-Geschäftsleiter im Executive Board des Welt-Bio-Dachverbands

Marco Schlüter wird IFOAM-Vizepräsident © Benjamin Olszewski

Bei der Generalversammlung des Welt-Bio-Dachverbands IFOAM - Organics International am 5. und 6. Dezember in Taiwan wurde Marco Schlüter, Naturland-Geschäftsleiter für Strategie und Internationales, zum stellvertretenden Präsidenten gewählt. Zusätzlich übernimmt Schlüter auch die Funktion des Schatzmeisters. Weiterer Vizepräsident ist Choitresh Kumar Ganguly aus Indien; die IFOAM-Präsidentin Karen Mapusua (Fidji-Inseln) wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.

11.12.2024mehr...
Stichwörter: Verbände, Personalien, IFOAM, Jan Plagge, IFOAM EU, Thomas Fertl, Roberto Pinton, Michael Reynauld, Sylvie Dylong, Kristin Karlsson, Virginija Luksiene

Wiederwahl von der Leyens – mit Grünen-Stimmen

EU-Kommissionspräsidentin bleibt im Amt

Mit 401 Ja-Stimmen bei 284 Gegenstimmen und 15 Enthaltungen wurde die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute vom Europaparlament für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Während die FDP sich gegen die amtierende Präsidentin stellte, entschieden sich die Grünen vor der Abstimmung, von der Leyen zu unterstützen. In ihrer Grundsatzrede am Vormittag hatte sie versprochen, den von ihr initiierten Green Deal voranzutreiben und weiter auszubauen.

18.07.2024mehr...
Stichwörter: Verbände, Personalien, IFOAM, Jan Plagge, IFOAM EU, Thomas Fertl, Roberto Pinton, Michael Reynauld, Sylvie Dylong, Kristin Karlsson, Virginija Luksiene

Neuer Geschäftsführer bei IFOAM

Ravi R. Prasad löst Marco Schlüter ab

24.01.2024mehr...
Stichwörter: Verbände, Personalien, IFOAM, Jan Plagge, IFOAM EU, Thomas Fertl, Roberto Pinton, Michael Reynauld, Sylvie Dylong, Kristin Karlsson, Virginija Luksiene


Gentechnikfreie Landwirtschaft in Gefahr

IFOAM und Europa-Grüne laden zur Diskussion

14.11.2022mehr...
Stichwörter: Verbände, Personalien, IFOAM, Jan Plagge, IFOAM EU, Thomas Fertl, Roberto Pinton, Michael Reynauld, Sylvie Dylong, Kristin Karlsson, Virginija Luksiene