Start / News / Daniel Bärtschi verlässt Bio Suisse

Personalien

Daniel Bärtschi verlässt Bio Suisse

Daniel Bärtschi gibt sein Amt als Geschäftsführer von Bio Suisse auf Ende 2018 ab. Nach acht Jahren an der Spitze des Dachverbands der Bio-Bäuerinnen und -Bauern macht sich der 50-jährige Agronom selbständig.

Bio Suisse hat in den acht Jahren unter der operative Leitung von Daniel Bärtschi Bestmarken gesetzt: Die Zahl der Knospe-Betriebe ist kontinuierlich gewachsen und steht heute bei 6'423. Gleichzeitig stieg der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln auf den Rekordwert von 2,7 Milliarden Franken und erreicht heute einen Marktanteil von 9 Prozent. "Bio ist der Nische entwachsen, breit etabliert und ein Wachstumssegment im Lebensmittelhandel", sagt Bärtschi. Für ihn sei es der ideale Zeitpunkt, das Steuer in andere Hände zu legen.

Seinen Einsatz für das Bioland Schweiz wird Daniel Bärtschi in einer anderen Rolle fortsetzen. Er macht sich als Berater mit dem Kerngebiet Nachhaltigkeit selbständig und knüpft damit an seine langjährige Führungserfahrung in verschiedensten Funktionen an. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

FiBL Schweiz beruft neue Mitglieder in Stiftungsrat und Geschäftsleitung

Aus Landwirtschaft, Handel und Wissenschaft

FiBL Schweiz beruft neue Mitglieder in Stiftungsrat und Geschäftsleitung © FiBL, Andreas Basler

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz hat vier Führungspositionen neu besetzt: Die Landwirtin Colette Basler und der Coop-Manager Marc Muntwyler wurden in den Stiftungsrat berufen. Das Departement für Agrar- und Ernährungssysteme wird künftig von der ehemaligen Professorin Martina Bozzola geleitet, das Departement für Nutzpflanzenwissenschaften von Stefano Torriani, der zuvor bei Syngenta tätig war.

01.10.2024mehr...
Stichwörter: Schweiz, Personalien, Bio Suisse, Daniel Bärtschi

Neuer Chef beim FiBL Schweiz

Jürn Sanders zum Vorsitzenden von Geschäftsleitung und Direktion gewählt

Neuer Chef beim FiBL Schweiz © FiBL, Andreas Basler

Am 20. Oktober ist Jürn Sanders vom Stiftungsrat des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung und der Direktion gewählt worden. Als ‚Primus inter Pares‘ bleibt er Teil des dreiköpfigen Direktionsteams mit Beate Huber und Michel Keppler. Sanders ist Präsident des FiBL Europe in Brüssel und leitete bisher das Departement für Agrar- und Ernährungssysteme am FiBL Schweiz.

23.10.2023mehr...
Stichwörter: Schweiz, Personalien, Bio Suisse, Daniel Bärtschi

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan

200 Neuheiten im Sortiment

Coop feiert 30 Jahre Naturaplan © Coop

1993 lancierte Coop in Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Eigenmarke Coop Naturaplan. Heute ist Naturaplan die größte Bio-Marke im Schweizer Einzelhandel. Insgesamt bietet Coop mit 8.700 Bio-Produkten, davon 5.000 Bio-Lebensmittel und 3.800 Produkte mit der Knospe von Bio Suisse, das größte Bio-Sortiment im Schweizer LEH. Zum Jubiläumsjahr verspricht der Händler seinen Kunden 200 Neuheiten im Naturaplan-Sortiment.

30.01.2023mehr...
Stichwörter: Schweiz, Personalien, Bio Suisse, Daniel Bärtschi