Start / News / Personalien / FiBL Schweiz beruft neue Mitglieder in Stiftungsrat und Geschäftsleitung

Personalien

FiBL Schweiz beruft neue Mitglieder in Stiftungsrat und Geschäftsleitung

Aus Landwirtschaft, Handel und Wissenschaft

FiBL Schweiz beruft neue Mitglieder in Stiftungsrat und Geschäftsleitung © FiBL, Andreas Basler
Die neuen Gesichter im Stiftungsrat: Coop-Manager Marc Muntwyler sowie Landwirtin und Großrätin Colette Basler

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz hat vier Führungspositionen neu besetzt: Die Landwirtin Colette Basler und der Coop-Manager Marc Muntwyler wurden in den Stiftungsrat berufen. Das Departement für Agrar- und Ernährungssysteme wird künftig von der ehemaligen Professorin Martina Bozzola geleitet, das Departement für Nutzpflanzenwissenschaften von Stefano Torriani, der zuvor bei Syngenta tätig war.

Der Stiftungsrat des FiBL trägt als oberstes Gremium die Gesamtverantwortung für das Institut und bestimmt die Tätigkeitsschwerpunkte. Er setzt sich momentan aus zehn Mitgliedern zusammen. Ralf Bucher und Roland Frefel haben den Rat nach rund acht Jahren verlassen. Als Nachfolger wurden im Juni Marc Muntwyler und im September Colette Basler berufen.

Muntwyler ist bereits seit rund 20 Jahren in leitenden Funktionen bei Coop tätig und verantwortet momentan den Bereich Nachhaltigkeit und Wirtschaftspolitik. Basler bewirtschaftet mit ihrem Mann einen 33 Hektar großen IP-Suisse-Betrieb mit Milchkühen, Jungvieh und Ackerbau und hat das Amt der Vizepräsidentin des Bauernverband Aargau inne. Sie ist Mitglied im Großrat von Aargau, ausgebildete Sekundarlehrerin und wird voraussichtlich in wenigen Wochen Präsidentin des Aargauischen Lehrerverbands.

  • © FiBL, Franziska Hämmerli
Neue Mitglieder der Geschäftsführung: die Wissenschaftler Martina Bozzola und Stefano Torriani

Mit Martina Bozzola und Stefano Torriani hat auch die Geschäftsleitung des FiBL zwei neue Gesichter. Bozzola hat zuvor als Professorin für Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit an der Queen’s University Belfast gearbeitet. Außerdem war sie in verschiedenen Forschungs- und Hochschulinstitutionen in der Schweiz sowie am Internationalen Handelszentrum (ITC), einer gemeinsamen Organisation der Welthandelsorganisation (WTO) und der Vereinten Nationen (UNO), tätig.

Torriani hat rund zehn Jahre bei Syngenta gearbeitet, zuletzt im Management für Fungizidresistenz und als wissenschaftlicher Experte für Bioscience. Weitere zehn Jahre war er an der Eidgenösisschen Technischen Hochschule (ETH) in der Grundlagenforschung tätig. „Ich habe die Herausforderungen der konventionellen Landwirtschaft selbst erlebt“, meint der 44-Jährige. „Ich bin deshalb überzeugt, dass Biolösungen nicht nur eine Alternative sein sollten, sondern sich als führende Technologie etablieren müssen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Chef beim FiBL Schweiz

Jürn Sanders zum Vorsitzenden von Geschäftsleitung und Direktion gewählt

Neuer Chef beim FiBL Schweiz © FiBL, Andreas Basler

Am 20. Oktober ist Jürn Sanders vom Stiftungsrat des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung und der Direktion gewählt worden. Als ‚Primus inter Pares‘ bleibt er Teil des dreiköpfigen Direktionsteams mit Beate Huber und Michel Keppler. Sanders ist Präsident des FiBL Europe in Brüssel und leitete bisher das Departement für Agrar- und Ernährungssysteme am FiBL Schweiz.

23.10.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Schweiz, Personalien, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung

FiBL kündigt Geschäftsführerwechsel an

Neues Leitungsteam ab Januar 2025

FiBL kündigt Geschäftsführerwechsel an © Insa Folkerts

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland bekommt ab Januar 2025 ein neues Führungsteam. Robert Hermanowski, langjähriger Geschäftsführer von FiBL Deutschland und der FiBL Projekte GmbH, geht in den Ruhestand. An seine Stelle tritt ein dreiköpfiges Leitungsteam: Rebecca Franz-Wippermann für die Geschäftsführung des FiBL e.V., Vera Bruder und Frank Wörner für die FiBL Projekte GmbH.

25.06.2024mehr...
Stichwörter: FiBL, Schweiz, Personalien, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung

Regionalbewegung bekommt Doppelspitze

Nicole Nefzger verstärkt Ilonka Sindel

Regionalbewegung bekommt Doppelspitze © Andrea Winter, Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) agiert ab sofort mit einer Doppelspitze in der Geschäftsführung. Mit Nicole Nefzger an ihrer Seite leitet die langjährige Geschäftsführerin Ilonka Sindel nun die Geschicke des Verbandes am Standort Feuchtwangen. Nefzger war zuletzt als Bereichsleiterin Ländlicher Raum und Wertschöpfungsketten beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frankfurt tätig.

13.10.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Schweiz, Personalien, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung

Wechsel in der Geschäftsleitung am FiBL Schweiz

Else Bünemann-König übernimmt von Paul Mäder die Leitung des Departements für Bodenwissenschaften

08.09.2022mehr...
Stichwörter: FiBL, Schweiz, Personalien, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung

Neue Direktorin bei der FiBL Schweiz

Beate Huber übernimmt Staffelstab von Lucius Tamm

09.03.2022mehr...
Stichwörter: FiBL, Schweiz, Personalien, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung

Knut Schmidtke verlässt das FiBL

Dreierdirektion noch bis Ende 2023 im Amt

16.05.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Schweiz, Personalien, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung