Start / Business / Themen / Märkte / Ekosem-Agrar AG hat Verkauf abgeschlossen

Ekosem Agrar AG

Ekosem-Agrar AG hat Verkauf abgeschlossen

Schuldverschreibung nach langem Prozess zurückbezahlt

Ekosem-Agrar AG hat Verkauf abgeschlossen
Ökologische Mutterkuhhaltung bei Ekosem-Agrar

Walldorf, 18. März 2025   |  Der Verkauf der Ekosem-Agrar AG Unternehmensanleihen ist jetzt erfolgreich abgesschlossen. Im Juni 2024 wurde nach langem Restrukturierungsprozess die Zahlung von 300 Euro je Schuldverschreibung von 1.000 Euro beschlossen.

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe EkoNiva, hat den Verkauf der Unternehmensanleihen 2012/2027  und 2019/2029 an ein Special Purpose Vehicle (SPV) mit Sitz in Zypern erfolgreich abgeschlossen. Der Kaufpreis von 300,00 Euro je Schuldverschreibung wurde gestern über die Clearstream Banking AG an die Depotbanken transferiert. Die Auszahlung an die Anleihegläubiger kann je nach Depotbank noch wenige Tage in Anspruch nehmen.

Damit ist die von den Anleihegläubigerversammlungen am 3. beziehungsweise 4. Juni 2024 beschlossene Anleiherestrukturierung durch Ablösung der Schuldverschreibungen vollzogen.

Stefan Dürr, Vorstand der Ekosem-Agrar AG

Stefan Dürr, Vorstand der Ekosem-Agrar AG. „Wir danken allen beteiligten Parteien für die erfolgreiche Abwicklung des Verkaufs der Unternehmensanleihen. Die Ablösung der Schuldverschreibungen hat viel Zeit und Geduld erfordert und wir freuen uns, dass es uns schließlich gelungen ist, das von den Anleihegläubigern im Sommer letzten Jahres beschlossene Restrukturierungskonzept erfolgreich umzusetzen.“

Stefan Dürr stand schon lange vor dem russischen Überfall auf die Ukraine unter dem Druck sich verändernder russischer Politik. Auf der Biofach 2021 präsentierte er letzmals die Produkte seiner Bio-Range aus Russland. 

Die Ekoniva Gruppe ist eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von mehr als 248.000 Rindern, davon über 115.000 Milchkühe mit einer Milchleistung von 3.700 Tonnen Rohmilch pro Tag, ist Ekoniva größter Milchproduzent in Russland. Die Gruppe kontrolliert eine landwirtschaftliche Nutzfläche von 632.400 Hektar und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. 

Gründer und Vorstand des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten drei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit ca. 15.500 Mitarbeitern in neun Verwaltungsgebieten in Russland vertreten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fokus Bio-Baustellen

bioPress/Anuga Organic Forum vom Oktober 2021 beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt

Fokus Bio-Baustellen

Was ist los mit Bio in den USA? Warum hört man eigentlich nichts von Russland? Und was kann Deutschland tun, um den Vorbildern Dänemark und Österreich zu folgen und beim Ziel von 25 Prozent Bio-Fläche in der EU mitzuziehen? Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten beim 11. Anuga Organic Forum vom bioPress Verlag in sechs Sessions über die Bio-Entwicklung vor Ort und weltweit. Die Moderation organisierte Bernward Geier.

Die Video-Aufzeichnungen mit Desktop-Auflösungen befinden sich am Ende des Beitrags.

Und hier sind die Links zu den kleineren Auflösungen für Smart Phone und Tablet

1. Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europa im Kontext des Green Deal
------------------

2. Biomarkenkern als Motor der Transformation
-----------------

3. 25 % Bio in der EU - Wie schaffen wir das bis 2030 ?
-----------------

4. Öffentliche Beschaffung und Verpflegung - Booster für Bio?
-----------------

5. Bio in den USA: Integrität bewahren / Organic in the USA: upholding integrity
-----------------

 

 

25.11.2021mehr...
Stichwörter: Russland, Stefan Dürr, Ekosem Agrar AG, Ekoniva-Gruppe

Ekosem-Agrar AG: Prüfer erteilt Versagungsvermerke

Anleihegläubiger sollen über Restrukturierungskonzept abstimmen

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirft Schatten auf die Ekosem-Agrar AG – deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva. Wie schon in den letzten beiden Jahren erteilte die DWP AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für den Jahresabschluss 2022 Ekonivas Versagungsvermerke. Aufgrund fehlender Verzichtserklärungen der finanzierenden Banken sowie der Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs sei es nicht möglich, ein abschließendes Prüfungsurteil abzugeben.

24.04.2024mehr...
Stichwörter: Russland, Stefan Dürr, Ekosem Agrar AG, Ekoniva-Gruppe

Özdemir eröffnet Labore in der Ukraine

Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Pflanzenschutz

Um die Ausfuhr von landwirtschaftlichen Produkten aus der Ukraine zu erleichtern, haben Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und sein ukrainischer Amtskollege Mykola Solskyi gestern ein Labor für Lebensmittelsicherheit und Veterinärmedizin sowie ein Pflanzenschutzlabor in der Ukraine eröffnet. Finanziert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO über den bilateralen Treuhandfond. Insgesamt 2,7 Millionen Euro, zusammen mit Beiträgen aus der EU und Japan, wurden unter anderem für die Ausstattung des phytosanitären und veterinärmedizinischen Labors verwendet, um Abfertigungskapazitäten zu erhöhen.

06.10.2023mehr...
Stichwörter: Russland, Stefan Dürr, Ekosem Agrar AG, Ekoniva-Gruppe