Start / Business / Themen / Messen / Biomarkenkern als Motor der Transformation

Podiumsdiskussion

Biomarkenkern als Motor der Transformation

bioPress/Anuga Organic Forum 2021

Biomarkenkern als Motor der Transformation

Video-Aufzeichnung komprimierte Auflösung für Smart Phone und Tablett

Es ist viel von Transparenz, Vielfalt und naturnaher Produktion die Rede. Nicht nur bei Lebensmitteln. Dekarbonisierung betrifft alle Wirtschaftsbereiche. In der Landwirtschaft ist unser Verhältnis zum Fleischkonsum mit der Massentierhaltung im Gefolge und der Umgang mit der Boden und Umwelt belastenden Agrochemie belastet, das dringend einer Rückbesinnung bedarf.  Wachstum in die Qualität, nicht in der Masse mit künstlichen Nahrungsmitteln, ist der richtige Weg zur Transformation. Das betrifft die Natur und den Menschen. Bio verändert! Das zieht alle,  junge und alte Menschen an.

Deutsche Aufzeichnung

 

There is a lot of talk about transparency, diversity and near-natural production. Not only for food. Decarbonisation affects all sectors of the economy. In agriculture, it is our relationship to meat consumption, with factory farming as a consequence, and the way we deal with agrochemical-polluted soil that urgently need to be reconsidered.  Growth in quality, not in mass with artificial food, is the right path to transformation. This concerns nature and people. Organic changes! That attracts everyone, young and old.

Englische Aufzeichnung

zurück zum Gesamtartikel

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert

Appell an Agrarminister Alois Rainer auf der Anuga

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert © VLOG

Zum Thema ‚Neue Regeln für neue GVO: Was kommt auf den Bio- und den konventionellen Ohne-Gentechnik-Sektor zu?‘ wurde am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag der Lebensmittelmesse Anuga in Köln, auf der ‚Anuga Organic on Stage‘ diskutiert. Die Transparenz für Verbraucher muss erhalten bleiben, es braucht zuverlässige Regeln für Kennzeichnung und Koexistenz auch für Neue Gentechnik (NGT) – so die einheitliche Botschaft der Panelisten, die auch direkt an Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) gerichtet wurde.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Podiumsdiskussion

Gründungsgeist trifft Bio-Branche

Vernetzungstreffen für Gründung in der Lebensmittelverarbeitung

Gründungsgeist trifft Bio-Branche

Was macht die Bio-Branche für Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups so spannend – und wie können wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, umsetzen und uns vernetzen? 
Genau diesen Fragen widmet sich das erste bundesweite Vernetzungstreffen für alle, die in der Lebensmittelverarbeitung ein Unternehmen gründen oder neue Trends verfolgen wollen.  
Es findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Berlin statt.

03.09.2025mehr...
Stichwörter: Podiumsdiskussion

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Podiumsdiskussion