Start / News / Bio-Tops / 25% Bio in der EU - Wie schaffen wir das bis 2030?

Podiumsdiskussion

25% Bio in der EU - Wie schaffen wir das bis 2030?

bioPress/Anuga Organic Forum 2021

25% Bio in der EU - Wie schaffen wir das bis 2030?

Video-Aufzeichnung komprimierte Auflösung für Smart Phone und Tablett

In der  EU Strategie "Vom Feld zum Teller" wird besonders für den biologischen Landbau ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt, denn bis 2030 sollen EU-weit 25 % der Landwirtschaft biologisch wirtschaften. Diese Zielsetzung wurde inzwischen von der Agrarministerrunde bestätigt. Entscheidend sind nun die Maßnahmen und das entsprechende Setzen von politischen Rahmenbedingungen, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, was durchaus machbar ist. Mehr noch, es kann überboten werden. Wie, das zeigen uns Österreich, wo schon jetzt fast  die 30 Prozent Bio Marge erreicht wurde und Dänemark als beindruckender Weltrekordhalter in der Bio Vermarktung.

Deutsche Aufzeichnung

 

The EU strategy "From Field to Plate" sets a very ambitious target, especially for organic farming, because by 2030, 25 % of agriculture in the EU is to be organic. This target has now been confirmed by the Round Table of Agriculture Ministers. What is crucial now are the measures and the corresponding setting of political framework conditions to achieve this ambitious goal, which is quite feasible. What is more, it can be surpassed. Austria, which has already almost reached the 30 percent organic margin, and Denmark, the impressive world record holder in organic marketing, show us how.

Englische Aufzeichnung

 

Zurück zum Gesamtartikel

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

BioWest: volle Gänge, zufriedene Aussteller

Zehn Prozent mehr Besucher als im Vorjahr

BioWest: volle Gänge, zufriedene Aussteller © BioMessen

1.758 Fachbesucher und 225 Aussteller haben die BioWest am 16. April in Düsseldorf als Angebotsschau der deutschen Bio-Branche genutzt. Damit konnte die Messe ein Besucherplus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Bei einer Podiumsdiskussion wurde über die Zukunft des Fachhandels debattiert: hin zur zahlkräftigen Kundschaft oder zu Kunden außerhalb der angestammten Kanäle?

19.04.2023mehr...
Stichwörter: Podiumsdiskussion

„Wir sind alle in der Verantwortung“

Podium diskutiert über Wege in eine neue Ernährungsumgebung

„Wir sind alle in der Verantwortung“

Wer ist verantwortlich dafür, dass die Ernährungswende gelingt? Wie sieht eine gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebung aus? Was passiert bereits und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Zur Frage ‚Wie gelingt die Transformation zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung?‘ unterhielten sich am vergangenen Dienstag bei ‚Lidl im Dialog‘ Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

21.03.2023mehr...
Stichwörter: Podiumsdiskussion

now-Limonade erhält Naturland Fair-Siegel

Lammsbräu-Podium zu fairen Liefernetzwerken am 15.2. auf der Biofach

now-Limonade erhält Naturland Fair-Siegel © Neumarkter Lammsbräu

Die now Bio-Limonaden des Bio-Pioniers Neumarkter Lammsbräu sind als erste Limonaden mit dem Naturland Fair-Siegel ausgezeichnet worden. Ab sofort tragen die Varianten Fresh Lemon, Pure Zitrone, Black Cola, Black Cola Light sowie Hollerblüte das grüne Label des Bio-Anbauverbands. Weitere Sorten sollen folgen. Am 15.2. veranstaltet Lammsbräu auf der Biofach ein Podium zu fairen und resilienten Lieferketten.

10.02.2023mehr...
Stichwörter: Podiumsdiskussion