Start / Willkommen bei bioPress.de - dem Bio-Portal für Entscheider

EU-Kommission

Deutschland für EU-Glyphosat-Ausstieg

Einheitliches, hohes Schutzniveau für Biodiversität nötig

Vor dem Hintergrund der bedrohten Artenvielfalt hat die Bundesregierung für einen europäischen Glyphosat-Ausstieg geworben und vor uneinheitlichen Schutzniveaus in der EU gewarnt. Die Mitgliedstaaten haben heute im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) darüber beraten, ob der Wirkstoff Glyphosat erneut zugelassen werden sollte. Die Bundesregierung wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vertreten. Zuvor hatte die EU-Kommission eine Erneuerung der Glyphosat-Zulassung um zehn Jahre vorgeschlagen.


Anzeige

Pestizide

„Herr Özdemir, Wiederzulassung von Glyphosat verhindern!“

Kommentar Biolands zur drohenden Glyphosat-Genehmigung

Am Mittwoch hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, das umstrittene Totalherbizid Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen. Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik und Kommunikation bei Bioland, kommentiert den Vorschlag.

22.09.2023Bio-Topsmehr...

Ticker
Anzeige

Lebensmitteltechnik

Ziegler Organic röstet mit Infrarot von Kreyenborg

Erweitertes Dienstleistungsangebot und mehr Lebensmittelsicherheit

Ziegler Organic röstet mit Infrarot von Kreyenborg © KREYENBORG GmbH & Co. KG

Mit einer Infrarotlichtanlage aus dem Hause Kreyenborg kann der Bio-Rohstoff-Anbieter Ziegler Organic sein Dienstleistungsportfolio erweitern: um die Verarbeitungsschritte Entkeimen und Rösten. Im patentierten FoodSafety-IRD (Infrarotdrehrohr) können Getreide und Saaten mittels Infrarotlicht von Keimbelastung befreit und im Nachgang auch schonend geröstet werden.


Anzeige

Verbraucherschutz

EU will irreführende Werbung mit ‚Klimaneutralität‘ verbieten

Meilenstein gegen Greenwashing

Am Dienstag hat der EU-Trilog über die ‚Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel‘ abgestimmt. Das Ergebnis: Irreführende Werbung mit ‚Klimaneutralität‘ soll künftig umfassend verboten werden. Aussagen wie ‚klimaneutral‘, ‚CO2-neutral‘ oder ‚klimapositiv‘ sind demnach nur noch erlaubt, wenn die Angaben nachweisbar zutreffen und außerdem nicht ausschließlich auf Kompensationsprojekten beruhen. Die Deutsche Umwelthilfe feiert den Beschluss als wichtigen Erfolg im Kampf gegen Greenwashing.


Produktvorstellungen ...mehr aus der Rubrik

Styx: Wildrosen Handcreme

Styx: Wildrosen Handcreme

Die zertifizierte Handcreme mit Bio-Wildrosenöl, Shea Butter und Jojobaöl pflegt die Hände schon beim ersten Eincremen. Zurück bleibt ein lieblicher Duft nach Rosen und geschmeidige Haut.

06.09.2023mehr...

sodasan Bio Kinderseife

Sanfte Pflege für zarte Haut

sodasan Bio Kinderseife

Händewaschen, das haben wir in den letzten Jahren erfahren, ist eine wichtige Präventionsmaßnahme, um Erkrankungen vorzubeugen. Damit kann man nicht früh genug anfangen und das sollte schon bei den Kleinsten zur Alltags-Routine gehören. Die neue sodasan Kinderseife soll dabei helfen, das manchmal lästige Muss, kinderleicht mit mehr Freude zu erledigen.

31.08.2023mehr...

Für ein einheitliches Sortiment

WC-Reiniger Flasche jetzt aus rPE Natur

Für ein einheitliches Sortiment

Um das gesamte sodasan Sortiment zu vereinheitlichen, stellt der Bio-Pionier sodasan jetzt die verbleibenden rPET Flaschen auf rPE um. Das betrifft im ersten Schritt die beiden WC-Reiniger-Flaschen. Im nächsten Zug folgen die drei Pumpsprayer Dusche & Bad, Glas & Fläche und Küchen-reiniger, die ebenfalls noch aus dem durchsichtigen rPET bestehen.

31.08.2023mehr...

3 in1 Boden Wischpflege

Reinigung, Pflege und Schutz in einem

3 in1 Boden Wischpflege

Die Sandel Bodenseife erhält ein Upgrade und heißt jetzt Boden Wischpflege. Die bewährte Formulierung auf Seifengrundlage enthält jetzt pflegendes Bio-Carnaubawachs. Das hochwertige Wachs schützt Böden vor Feuchtigkeit und hinterlässt einen schönen Glanz. Als perfekter veganer Ersatz für Bienenwachs gilt Carnaubawachs als das härteste natürliche Wachs.

31.08.2023mehr...

Voelkel: Ingwer & Zitrone-Honig-Shots ungekühlt

Die natürliche Tagesration an Vitamin C mit der Kraft fair gehandelten Ingwers

Voelkel: Ingwer & Zitrone-Honig-Shots ungekühlt

Ingwer, Zitrone, Honig, Chili und eine Tagesration an natürlichem Vitamin C aus der Acerola Kirsche – der neue Ingwer & Zitrone-Honig Shot im handlichen 95-ml-Format von Voelkel hilft auf natürliche Weise durch die Erkältungszeit – aus frisch gepresstem Ingwer in Demeter-Qualität.

31.08.2023mehr...

Gewürze

BIO Food Finisher Spices

Perfekte Würzmischung für den kulinarischen Schlussakkord!

BIO Food Finisher Spices

Mit Food Finisher Spices wird eine einzigartige Mischung präsentiert, die erst zum Schluss auf das Gericht gestreut wird, um sicherzustellen, dass es perfekt gewürzt ist.

19.09.2023Newsmehr...

Verbraucherschutz

Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von irreführender Werbung mit ‚Klimaneutralität‘

Brandbrief vor EU-Abstimmung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von den Mitgliedern des EU-Trilogs ein klares Votum gegen Greenwashing mit vermeintlicher ‚Klimaneutralität‘. Diese werden am kommenden Dienstag über die ‚Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel‘ abstimmen. Vorschläge von Kommission und Rat gehen nach Ansicht der DUH nicht weit genug. Sie ruft die Trilog-Parteien stattdessen auf, für den ambitionierten Entwurf des EU-Parlaments zu stimmen, der ein generelles Verbot von Klimaneutralitätsclaims vorsieht.


Getreide

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften

Das cibaria-Erntegespräch 2023

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften © Susanne Kemper

Am 12. September 2023 fand in der Münsterländer Bio-Bäckerei cibaria das diesjährige Erntegespräch statt: Jeden Spätsommer kommen Bio-Landwirte sowie Zwischenverarbeiter zusammen, um gemeinsam mit Geschäftsführerin Rike Kappler und Produktionsleiterin Martina Kühlkamp das vergangene und künftige Erntejahr zu besprechen. Das Fazit: Trotz einer schlechten Getreideernte sei dank ausreichender Vorräte die Versorgung für das kommende Jahr gesichert.


Produktvorstellung

Erste Demeter-Schokoladen von Vivani

Biodynamische ‚Bean-to-Bar‘-Sorten

Erste Demeter-Schokoladen von Vivani © EcoFinia GmbH, VIVANI

Ab September werden drei neue Vivani-Schokoladen erstmalig das Demeter-Siegel tragen. Der Hersteller EcoFinia hat dafür mit seinem Partner in der Dominikanischen Republik drei Kakaofincas auf biodynamischen Anbau umgestellt. Die dunklen Edelschokoladen kommen mit 70, 80 und 100 Prozent Kakaoanteil daher und werden nach dem Bean-to-Bar-Prinzip von der Röstung bis zur Fertigung in derselben Schokoladenfabrik produziert.


Pestizide

Umweltverbände übergeben Petition für Glyphosat-Verbot

Mehr als 136.000 Unterschriften

Umweltverbände übergeben Petition für Glyphosat-Verbot © Verena Brüning / Greenpeace

Mit einem über zwei Meter hohen Glyphosat-Kanister mit verknotetem Ausguss hat gestern ein Bündnis aus Umweltverbänden dem Bundeslandwirtschaftsministerium 136.125 Unterschriften für die Petition ‚Glyphosat-Verbot jetzt‘ übergeben. Der Aufruf wurde im Juni vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL), Eko, Greenpeace, Slow Food Deutschland und dem Umweltinstitut München gestartet. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke werden damit aufgefordert, bei der anstehenden EU-Abstimmung gegen die Wiederzulassung von Glyphosat zu stimmen.

15.09.2023Bio-Topsmehr...

Pestizide

Bioland warnt vor weiteren fünf Jahren Glyphosat

Gravierende Umweltauswirkungen

Mitte Oktober entscheiden die EU-Mitgliedsstaaten darüber, die auslaufende Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um weitere fünf Jahre zu verlängern. Die Europäische Kommission wird voraussichtlich morgen einen Entwurf zur konkreten Ausgestaltung einer weiteren Zulassung von Glyphosat vorlegen. Dazu ein Kommentar von Gerald Wehde, Leiter Agrarpolitik Bioland e.V.

14.09.2023Bio-Topsmehr...

Verbraucherkampagne

Chef-Kartoffeln starten im Norden

Neues Produkt der Verbraucher-Initiative ‚Du bist hier der Chef!‘

Chef-Kartoffeln starten im Norden

Ab sofort gibt es Kartoffeln der Marke ‚Du bist hier der Chef!‘ bei 50 Rewe-Filialen im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein sowie online zu erwerben. Knapp 7.700 Verbraucher haben über die Qualitätskriterien des neuen Produkts abgestimmt und sich für Verbandsbio, regionalen Anbau und die Akzeptanz von Schönheitsfehlern entschieden. Bald sollen auch in Hessen und im Rhein-Main-Gebiet Chef-Kartoffeln erhältlich sein.


Nachhaltigkeits-Standards

Nachhaltigere Unternehmen im Fokus

CSRD, Lieferkettengesetz und Co: AöL stellt Berichtspflicht auf praktische Füße

Nachhaltigere Unternehmen im Fokus
Bad Brückenau, 12.09.2023 | In Sachen Nachhaltigkeit sind die Mitgliedsunternehmen der Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -Hersteller (AöL e.V.) Vorreiter. Bereits seit über 30 Jahren entwickeln sie gemeinsam die nachhaltige Lebensmittelwirtschaft weiter. Mit der europaweit einheitlichen Ergänzung der monetären Berichterstattungspflicht um das Environmental Social Governance (ESG)-Reporting nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Umsetzung der Taxonomieverordnung wird die Bewertung wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte verpflichtender Teil im Lageplan und somit in der Unternehmensbilanz. Die AöL-Mitglieder gehen diese Herausforderung gemeinsam an.

Agrarpolitik

Stillstand beim Exportverbot für gefährliche Pestizide

Verbände prangern Verschleppung an

Am morgigen Dienstag jährt sich die Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums, mittels einer Verordnung ein Exportverbot für bestimmte gesundheitsschädliche Pestizide, die in der EU nicht eingesetzt werden dürfen, auf den Weg zu bringen. Nachdem das Ministerium einen Verordnungsentwurf erarbeitet hat, geht es in der Ressortabstimmung nicht voran. NGOs, Umweltverbände und Stiftungen fordern nun alle beteiligten Ressorts auf, den Entwurf in die Verbände- und Länderkonsultationen zu übergeben, damit die Verordnung schnellstmöglich in Kraft treten kann.

11.09.2023Bio-Topsmehr...

Verbände

Kein Platz für extremistisches Gedankengut

Neuer Passus in der Satzung der LVÖ

Die Satzung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) enthält nun einen Passus, mit dem sich der Verein gegen extremistisches Gedankengut jeder Art und für die freiheitlich demokratische Grundordnung positioniert.


Tierhaltung

Antibiotika-Einsatz bei Masttieren geht zurück

Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht ersten Jahresbericht

Antibiotika-Einsatz bei Masttieren geht zurück © stock.adobe.com_littlewolf1989

Seit diesem Jahr hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Aufgabe, jährlich die Daten zum Antibiotika-Einsatz im Hinblick auf deren mögliche Bedeutung für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zu bewerten. Im ersten Jahresbericht für 2022 zeigt sich eine rückläufige Tendenz: sowohl mit Blick auf die Zahl der Behandlungstage pro Tier als auch auf die insgesamt eingesetzte Antibiotika-Menge. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Verbrauchsmenge von Antibiotika bei zur Fleischerzeugung gehaltenen Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten insgesamt um zwölf Prozent zurückgegangen.


IFOAM Organics Europe

Langfristige Ernährungssicherheit gewährleisten

Ökologischer und agrarökologischer Landbau sind die beste Garantie für langfristige Ernährungssicherheit

BRÜSSEL, 5. SEPTEMBER 2023   |   Auf dem hochrangigen Experten-Webinar "Langfristige Ernährungssicherheit gewährleisten" stellte TP Organics, die europäische Technologieplattform für Forschung und Innovation im Bereich Bio und Agrarökologie, offiziell ihr neues Strategiepapier zur Ernährungssicherheit und zur ökologischen und agrarökologischen Landwirtschaft vor.
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat die Ernährungssicherheit in den Mittelpunkt der politischen Debatte gerückt. Um jedoch eine langfristige Ernährungssicherheit zu erreichen, müssen wir unsere Lebensmittelproduktionssysteme überdenken und sie weniger abhängig von externen Inputs (fossile Brennstoffe, synthetische Pestizide und Düngemittel, importierte Futtermittel usw.) und widerstandsfähiger machen, wie in der EU-Strategie "Vom Hof auf den Tisch" dargelegt. Obwohl weltweit genügend Nahrungsmittel produziert werden, kann die Ernährungssicherheit durch einige intensive landwirtschaftliche Praktiken, eine ungleiche Verteilung der Nahrungsmittel und Einkommensungleichheit in Verbindung mit der Inflation bzw. dem Anstieg der Nahrungsmittel- und Energiekosten gefährdet sein.


Patentrecht

Bollwerk gegen Patentflut bilden

Kommentar von Bioland-Präsident Jan Plagge anlässlich des Informellen Treffens der EU-Agrarminister*innen

Mainz, 5. September 2023. „Die Deregulierungs-Welle für Neue Gentechnik rollt weiter auf uns zu und sie zieht eine deutlich erkennbare Flut von Patenten nach sich. Die Bio-Branche hat sich früh und immer wieder sehr klar gegen die Gesetzesvo...
06.09.2023Rechtmehr...

Zweinutzungshuhn

Mit dem Bruderhahn in die Geflügelwirtschaft der Zukunft

BID veröffentlicht Positionspapier

Mit dem Bruderhahn in die Geflügelwirtschaft der Zukunft

Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens nimmt die Brudertier Initiative Deutschland e.V. (BID) zu den aktuellen Debatten um die Auswirkungen des Kükentötenverbots Stellung, in denen unter anderem die Bruderhahnaufzucht als unwirtschaftlich kritisiert wird. In dem heute veröffentlichten Positionspapier „Mit dem Bruderhahn in die Geflügelwirtschaft der Zukunft“ erinnert die BID daran, dass Bruderhähne aufzuziehen für die Gestaltung einer ökologischen Geflügelwirtschaft unabdingbar ist. Sie fordert die Biobranche und die Verbraucher:innen dazu auf, diese Gestaltung weiter tatkräftig zu unterstützen.


Verbände

Ulrike Detmers als Präsidentin wiedergewählt

Ulrike Detmers als Präsidentin wiedergewählt © f2m/baumfalk

Düsseldorf, den 4. September 2023. Prof. Dr. Ulrike Detmers, Mestemacher Gruppe Gütersloh, wurde auf der Jahresmitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V in Düsseldorf einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Sie ist seit 2013 Präsidentin des Verbandes.


Speiseplanung

Noch 50 Bio kann jeder-Workshops im Herbst 2023

Noch 50 Bio kann jeder-Workshops im Herbst 2023 © © BLE / Eberhard Schorr

Von Bremerhaven bis zum Bodensee finden dieses Jahr noch rund 50 Bio kann jeder-Workshops statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine nachhaltige Verpflegung mit Bio-Produkten in Kitas und Schulen auch bei knappen Budgets gelingen kann. Die kostenlosen Veranstaltungen sind Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.