Start / Ausgaben / bioPress 110 - Januar 2022 / Hamfelder Hof startet neue Qualitätsstandards

Nachhaltigkeit

Hamfelder Hof startet neue Qualitätsstandards

Mehr Tierwohl und Naturschutz sowie zukunftsfähige Arbeitsbedingungen

Im vergangenen September hat die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof die Einführung von zusätzlichen Qualitätsstandards bekanntgegeben. Mit Hilfe einer Erhöhung des Milchpreises um 20 Cent pro Liter sollen die Höfe in die Lage versetzt werden, die kuhgebundene Kälberhaltung einzuführen, Naturschutzpläne umzusetzen und der nächsten Landwirtsgeneration eine Perspektive zu bieten.

Innerhalb von zehn Jahren sollen die Qualitätsstandards auf den zurzeit 36 familiengeführten Bio-Betrieben in Norddeutschland umgesetzt werden. Dafür seien große Investitionen notwendig, zum Beispiel in neue Ställe, befestigte Winterausläufe, Personal und Naturschutz. In jährlichen Entwicklungsgesprächen will die Bauerngemeinschaft individuelle Ziele abstimmen, die Fortschritte kontrollieren und Unterstützung anbieten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Hamfelder Hof

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes

Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes © Daimler Truck AG

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.

11.07.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Hamfelder Hof

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf

Strategischer Entscheid für E-Mobilität

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf © WASGAU AG

Die Wasgau C+C Großhandel GmbH, der Cash-und-Carry-Spezialist des Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmens Wasgau, hat drei neue Elektro-Zustell-LKWs und eine Elektro-Sattelzugmaschine angeschafft, die auch schon in Rheinland-Pfalz und dem Saarland unterwegs seien. Im Laufe des Jahres sollen zwei weitere Elektro-Zustell-LKWs hinzukommen.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Hamfelder Hof