Start / Business / Bio-Handel / Hohe Haltungsform auf einen Blick

Discounter

Hohe Haltungsform auf einen Blick

Aldi Süd ordnet Frischfleischkühlung neu an

Hohe Haltungsform auf einen Blick © ALDI SÜD

Unter dem Motto ‚Haltungswechsel‘ hat sich Aldi Süd bereits 2021 zum Ziel gesetzt, bis 2030 Frischfleisch, gekühlte Fleisch- und Wurstwaren sowie Trinkmilch nur noch aus Haltungsform 3 und höher anzubieten. Damit Kunden noch einfacher erkennen können, aus welcher Haltungsform die Produkte stammen, geht der Discounter nun den nächsten Schritt und ordnet die Frischfleischkühlung neu an: nach Haltungsformen statt nach Tierarten.

Die Nachfrage nach Produkten aus den höheren Haltungsformen sei ungebrochen und steige kontinuierlich an, berichtet Aldi Süd. Trinkmilch sowie Rind- und Putenfrischfleisch hat der Discounter bereits auf die Haltungsformen 3, 4 und 5 umgestellt. Mit der Neuordnung der Frischfleischkühlung soll der ‚Haltungswechsel‘ weiter vorangetrieben werden.

Künftig gibt es dort drei Bereiche: Produkte aus den unteren Haltungsformen 1 und 2 sind im blauen Bereich zu finden, Produkte aus den höheren Haltungsformen 3, 4 und 5 sowie Hackfleisch im grünen Bereich der Frischfleischkühlung. Daneben gibt es einen roten Bereich für aktuelle Angebote.

„Unser Ziel ist es, dass unsere Kund:innen Produkte aus höheren Haltungsformen einfach und auf den ersten Blick finden. Dafür sind wir bereit, neue Wege zu gehen und freuen uns über jeden Mitbewerber, der das gemeinsame Ziel für mehr Tierwohl genauso konsequent umsetzt“, erklärt Julia Adou, Nachhaltigkeitsverantwortliche bei Aldi Süd.

Auch im sonstigen Kühlbereich – bei Trinkmilch, Wurst und Käse – soll über Deckenhänger und Magnetfolien auf Artikel aus den höheren Haltungsformen aufmerksam gemacht werden. Die flächendeckenden Anpassungen in der Frischfleisch- und Normalkühlung werden nach Angaben des Discounters bis Mitte Juli abgeschlossen sein. Die Umstellung wird von der Forschungsgruppe für Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft der Universität Bonn mit einer unabhängigen Studie begleitet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Aldi Süd verbannt Billig-Rindfleisch

Umstellung auf die Haltungsformen 3 und 4

Aldi Süd verbannt Billig-Rindfleisch © Aldi Sued, Frank Feeser

Der Discounter Aldi Süd wird frisches Rindfleisch künftig nur noch aus den höheren Haltungsstufen 3 und 4 anbieten (Außenklima- und Premium-Haltung). Das hat das Unternehmen vergangene Woche bekanntgegeben. Bis 2030 soll das komplette Frischfleisch-Sortiment umgestellt werden, Trinkmilch und Putenfrischfleisch stammen bereits aus den höheren Haltungsformen.

09.04.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Discounter, Fleisch + Wurst, Nachhaltigkeit, Handel, Tierwohl, Fleisch, Aldi Süd, Tierhaltungskennzeichnung, Initiative Tierwohl

Frischfleisch im Supermarkt: kleine Schritte zu besserer Haltung

Transparenz in Theken mangelhaft

Frischfleisch im Supermarkt: kleine Schritte zu besserer Haltung © Fred Dott / Greenpeace

Bis 2030 wollen die führenden Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland die Haltungsformen 1 und 2 (Stallhaltung und Stallhaltung Plus) komplett aus ihrem Frischfleischsortiment verbannen. Der Weg ist allerdings noch weit: Nach dem Supermarkt-Check, für den Greenpeace seit 2019 jährlich den Handel befragt, liegt der Anteil des Billigfleisches bei den Eigenmarken momentan bei gut 82 Prozent – immerhin knapp fünf Prozent weniger als 2023. Ein Sorgenkind bleiben die Bedientheken – sowohl mit Blick auf die Haltungsform als auch was die Kennzeichnung angeht.

21.08.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Discounter, Fleisch + Wurst, Nachhaltigkeit, Handel, Tierwohl, Fleisch, Aldi Süd, Tierhaltungskennzeichnung, Initiative Tierwohl

Initiative Tierwohl führt Bio-Stufe ein

Angleichung an das staatliche Haltungskennzeichen

Initiative Tierwohl führt Bio-Stufe ein © ALDI SÜD

Gestern hat die Initiative Tierwohl (ITW) auf der Grünen Woche eine Umstrukturierung ihres Haltungsform-Kennzeichens bekanntgegeben. Das bisher vierstufige Siegel, in dem Bio in der höchsten Stufe ‚Premium‘ angesiedelt war, soll jetzt an das fünfstufige staatliche Tierhaltungskennzeichen angeglichen werden und ab Mitte 2024 dieselben fünf Kategorien: Stall, Stall und Platz, Frischluftstall, Auslauf und Weide sowie Bio-Tierhaltung umfassen. Hierdurch soll Verwirrung bei den Verbrauchern vermieden werden.

19.01.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Discounter, Fleisch + Wurst, Nachhaltigkeit, Handel, Tierwohl, Fleisch, Aldi Süd, Tierhaltungskennzeichnung, Initiative Tierwohl

Studie: Falsche Ernährung verursacht Milliardenkosten

Überkonsum von Fleisch und Zucker hat drastische Folgen für Umwelt und Gesundheit

07.05.2025mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Discounter, Fleisch + Wurst, Nachhaltigkeit, Handel, Tierwohl, Fleisch, Aldi Süd, Tierhaltungskennzeichnung, Initiative Tierwohl

Netto kooperiert mit Biokreis

Zweiter Bio-Verbandspartner nach Naturland

02.07.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Discounter, Fleisch + Wurst, Nachhaltigkeit, Handel, Tierwohl, Fleisch, Aldi Süd, Tierhaltungskennzeichnung, Initiative Tierwohl