Bio-Böden, Klimalabel und Kooperation IV. Öko-Marketingtage beleuchten Wege zu einer klimafreundlichen Ernährungswirtschaft Seite: 8 Print-Version
Mehrwert in Mehrweg Der Bio-Getränkehersteller Voelkel präsentiert Innovationen in der Glasflasche Seite: 13 Print-Version
Allgäuer Alpkäse aus eigener Kultur Baldauf verbindet altes Sennerei-Handwerk mit nachhaltiger Produktion Seite: 17 Print-Version
Erfolgsgeschichte Dänemark Landwirtschaftsminister Rasmus Prehn im Interview mit bioPress Seite: 23 Print-Version
Snacksalami und Erbsen-Wildtopf Dänischer Fleischverarbeiter schafft bio-vegane Fertiggerichte Seite: 24 Print-Version
Grüne Oase von Kopenhagen Banegaarden ist Treffpunkt für Bios und Nachhaltigkeitsbegeisterte Seite: 26 Print-Version
Danbo- und Heukäse mit Tierwohlgarantie Naturmælk liefert Bio-Qualitätskäse aus dem Süden Dänemarks Seite: 28 Print-Version
Entenflüsterer aus Dänemark Martin Daasbjerg produziert Entenleber ohne Zwangsmast Seite: 30 Print-Version
Pionier in der Bio-Kontrolle Certisys ist belgischer Marktführer für Öko-Zertifizierungen Seite: 33 Print-Version
Ardenner Schinken in Bio-Qualität Die Genossenschaft PQA steht für Qualitätsschweinefleisch aus den Ardennen Seite: 34 Print-Version
Bio-Nüsse aus aller Welt Der ostbelgische Importeur Fidafruit vertreibt eine Vielfalt an Nüssen und Trockenfrüchten in Bio-Qualität Seite: 36 Print-Version
Von Senf zu veganem Brotaufstrich Conserverie & Moutarderie Belge bestärkt den Trend zu bio-vegan Seite: 38 Print-Version
Perspektiven der Verbraucher auf die ökologische Lebensmittelverarbeitung Das ProOrg-Projekt Teil 2 Seite: 40 Print-Version
Rohwarenmangel und Corona-Folgen belasten Gewürzindustrie Entspannung frühestens in einem Jahr erwartet Seite: 42 Print-Version
Sinkende Absätze, steigende Preise BVE-Konjunkturbericht zeigt trübe Stimmung in der Ernährungsindustrie Seite: 42 Print-Version
Baltische Bio-Lebensmittel auf dem deutschen Markt Fachkonferenz und Online-Matchmaking Seite: 43 Print-Version
Hauptlieferant der EU: mehr Bio aus der Ukraine Ukrainische Bio-Exporttage brachten Käufer und Lieferanten zusammen Seite: 43 Print-Version
Bio-Käse erobert die Theken Must-have Klassiker bis zu Spezialitäten für Gourmets Seite: 44 Print-Version
Neue Esskultur sucht das Kaffee-Erlebnis Bio-Kaffee bei Markenherstellern, Regio-Röstereien und Start-ups Seite: 48 Print-Version
Von knackig bis soft Bio-Nüsse und -Trockenfrüchte auf weiter aufsteigendem Ast Seite: 53 Print-Version
Drogeriewaren im Supermarkt werden ökologisch Kunden weiten ihr Nachhaltigkeitsbewusstsein aus auf Naturkosmetik, Körperpflege- und Wasch-, Putz- und Reinigungs-Produkte Seite: 56 Print-Version
Kein Ende in Sicht: Rohstoffkrise belastet Bio-Lieferanten Preisexplosion und Lieferstau durch Pandemie und Klimawandel Seite: 62 Print-Version
Fleischlos aus Überzeugung Wie neue Werte und alte Traditionen den Fleischkonsum bestimmen Seite: 66 Print-Version
Pestizidatlas 2022: Kein Weniger in Sicht Neue Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft Seite: 69 Print-Version
Arla untersucht regenerative Landwirtschaft für Milchbetriebe Länderübergreifendes Pilotprogramm mit FAI Farms Seite: 69 Print-Version
Hamfelder Hof startet neue Qualitätsstandards Mehr Tierwohl und Naturschutz sowie zukunftsfähige Arbeitsbedingungen Seite: 69 Print-Version
Gemeinsam die Idee von Bio in die Welt tragen AöL startet Kommunikationskampagne mit ihren Mitgliedern Seite: 70 Print-Version
In den Mainstream: Mit Offenheit und Verbündeten AöL-Arbeitskreis Markt und Verbraucher, Sprecher Philipp Thiel, im Gespräch mit der bioPress-Redaktion Seite: 72 Print-Version
Anuga 2021: Messeneustart mit Kompromissen Bio wird hinter zelluläre Landwirtschaft zurückgedrängt Seite: 74 Print-Version
Fokus Bio-Baustellen Anuga Organic Forum beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt Seite: 76 Print-Version
BioSüd: Gelungenes Comeback in Augsburg 2.550 Fachbesucher und 350 Aussteller Seite: 80 Print-Version
Über 15.000 Besucher kommen zur Natexpo Gut besuchte Bio-Fachmesse im zweiten Corona-Jahr Seite: 80 Print-Version