Start / Ausgaben / bioPress 93 - Oktober 2017 / Petition an den Deutschen Bundestag zur Altersarmut bei Bauern

BESH

Petition an den Deutschen Bundestag zur Altersarmut bei Bauern

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) hat im Namen ihrer 1.460 Bauernhöfe und stellvertretend für alle betroffenen Bauern in Deutschland eine Petition beim Deutschen Bundestag in Berlin eingereicht, um für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. „Bauern und Bäuerinnen sollen bei ihren Renten im Wirkungsgebiet der deutschen Regierung gleichgestellt werden mit der allgemeinen Bevölkerung, mindestens jedoch auf das Niveau von Arbeitern und Angestellten“, lautet die Kurzfassung.

„In der aktuellen politischen Renten- und Armutsdebatte kommen unsere Bauern und Bäuerinnen gar nicht vor“, heißt es in einer Meldung der BESH. Die Durchschnittsrente für Arbeiter und Angestellte liege bei 1.050 Euro, die Grenze für Altersarmut bei 980 Euro. Bauern erhielten eine durchschnittliche Rente von 466 Euro.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Klimafreundliches Schweinefleisch

FiBL-Studie zeigt, wie die BESH mit Donausoja CO2 einspart

Klimafreundliches Schweinefleisch

Klimakiller Schweinefleisch? Zerstörter Regenwald durch Sojafutter? Mit einer Studie des Forschungsinstituts für Biologischen Landbau Österreich (FiBL) haben die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) und die Organisation Donau Soja gezeigt, dass es auch anders geht: 49 Prozent weniger CO2 fällt für das Bio-Schweinefleisch der BESH im Vergleich zu deutschem Standardfleisch an. In einer Pressekonferenz wurde die Studie heute auf Schloss Kirchberg vorgestellt.

25.06.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, BESH, Petition

Fleisch hat seinen Preis

Zweiter Donnerstag-Talk im bioPress Square & Fair Table, jede Woche ab 15 Uhr

Wie funktioniert artgerechte und nachhaltige Fleischerzeugung? Was sollte Bio-Fleisch kosten? Und wie lässt sich erreichen, dass das Geld auch bei den Erzeugern ankommt? Über Tierhaltung, den richtigen Fleisch-Preis und Wertschöpfungsketten sprachen Interessierte beim zweiten Donnerstag-Talk der bioPress.

15.03.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, BESH, Petition

Viel Zuspruch für die Öko-Landwirtschaft

Staatsministerin bei Fachtag auf Bio-Schweinehof der BESH

Das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland e.V. lud Mitte Juni zum Fachgespräch - gemeinsam mit der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH). Beim Treffen auf dem Schwäbisch Hällischen Demeterhof Lober war auch Baden-Württembergs Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vor Ort. Sie betonte, wie wichtig es sei, den Bio-Anteil bis 2030 auf 40 Prozent zu steigern und regionale Lieferketten zu stärken.

19.06.2020mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, BESH, Petition