BESH
Petition an den Deutschen Bundestag zur Altersarmut bei Bauern
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) hat im Namen ihrer 1.460 Bauernhöfe und stellvertretend für alle betroffenen Bauern in Deutschland eine Petition beim Deutschen Bundestag in Berlin eingereicht, um für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. „Bauern und Bäuerinnen sollen bei ihren Renten im Wirkungsgebiet der deutschen Regierung gleichgestellt werden mit der allgemeinen Bevölkerung, mindestens jedoch auf das Niveau von Arbeitern und Angestellten“, lautet die Kurzfassung.
„In der aktuellen politischen Renten- und Armutsdebatte kommen unsere Bauern und Bäuerinnen gar nicht vor“, heißt es in einer Meldung der BESH. Die Durchschnittsrente für Arbeiter und Angestellte liege bei 1.050 Euro, die Grenze für Altersarmut bei 980 Euro. Bauern erhielten eine durchschnittliche Rente von 466 Euro.