Start / News / Bio-Markt / Schwarzwaldmilch-Gruppe 2016: Kurs gehalten in einem herausfordernden Jahr

Jahresbilanz

Schwarzwaldmilch-Gruppe 2016: Kurs gehalten in einem herausfordernden Jahr

Über 16 Prozent Umsatzwachstum mit Schwarzwaldmilch Bio

Die Schwarzwaldmilch-Gruppe hat in dem sehr herausfordernden Milchmarktjahr 2016 ihr  Geschäftsmodell weiter optimiert und erzielt mit einem leichten Rückgang im Umsatz auf 163,1 Millionen Euro und einem gleichzeitigen Ausbau des Absatzes auf 164.239 Tonnen sehr solide Ergebnisse im Wettbewerbsvergleich.

Der Milchmarkt 2016

Wie auch im Vorjahr traf ein weltweit steigendes Milchangebot auf eine stagnierende globale Nachfrage, geprägt durch eine Kaufzurückhaltung Chinas und der erdölexportierenden Länder sowie die anhaltende russische Importsperre für Milchprodukte aus der EU. Vor allem im ersten Halbjahr 2016 machten sich im Marktgeschehen deutliche Preiseinbrüche bemerkbar. Preislich besonders negativ betroffen waren in Deutschland die Milchsortimentsbereiche der Handelsmarken, des Großverbraucherbereiches und im Pulverbereich vor allem Magermilchpulver.

„In Zeiten eines extrem schwankenden Milchmarktes ist ein tragfähiges, robustes und zukunftsfähiges Geschäftsmodell als genossenschaftlich geprägtes Molkereiunternehmen wichtiger denn je. Daran haben wir auch im Jahr 2016 konsequent weitergearbeitet“, verdeutlicht Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch-Gruppe.

Klarer Kurs: „Klasse statt Masse“

Die Umsätze der 216 genossenschaftlichen Molkereien (darunter 34 Verarbeitungsbetriebe) in Deutschland verminderten sich um rund 5 % auf 11,8 Milliarden Euro. Entgegen diesem Trend konnte die Schwarzwaldmilch-Gruppe ihren Umsatz nahezu konstant halten. Aufgrund von Sortimentsstraffungen und der Fokussierung auf ertragsstarke Sortimentsbereiche verringerte sich der Umsatz der Schwarzwaldmilch-Gruppe nur leicht um 0,7 % auf 163,1 Mio. Euro.

Die Absatzentwicklung der Gruppe (mit Versandmilch) steigerte sich um 2,9 % auf 164.239 Tonnen. Das Markensortiment konnte sich den schwierigen Rahmenbedingungen im Milchmarkt ebenfalls nicht entziehen und gab im Umsatz um 1,5 % leicht nach.

Als starker Wachstumstreiber zeichnete sich wiederum die Markenlinie Schwarzwaldmilch Bio aus mit einem Umsatzwachstum von über 16 %. Im Segment der Bio-Trinkmilchen und den lactosefreien Frischmilchen verfügt Schwarzwaldmilch unverändert über eine national marktführende Position unter den Herstellermarken laut führendem Marktforschungsinstitut Nielsen.

Den Exportanteil konnte die Schwarzwaldmilch-Gruppe, trotz der erschwerten globalen Rahmenbedingungen auf dem Milchmarkt, leicht steigern auf 11,8 %.  

Auszahlungspreis und Milchmenge

Wie auch in den vergangenen Jahren erwirtschaftete die Schwarzwaldmilch-Gruppe im Jahr 2016 erneut einen absolut wettbewerbsfähigen Auszahlungspreis und war damit zweitbester Auszahler in Deutschland unter den deutschen milchverarbeitenden Molkereien. Für die konventionelle Milch inkl. Weidemilch/Milch ohne Gentechnik bei 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß konnte ein durchschnittlicher Auszahlungspreis von 34,66 Cent/kg brutto (bei 10,7% MwSt.) erwirtschaftet werden.

Der durchschnittliche Bio-Milchauszahlungspreis inkl. aller Zu-/Abschläge bei 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß betrug 52,02 Ct/kg brutto (bei 10,7 % MwSt.). Zentrale Aufgabe des genossenschaftlich geprägten Unternehmens ist die Auszahlung absolut wettbewerbsfähiger Auszahlungspreise an ihre Landwirte, die durch ihre Bewirtschaftung den Erhalt der Kulturlandschaft im Schwarzwald sichern.

Einführung neuer Produkte und Ausblick 2017

Die Verdichtung der regionalen und nationalen Listungsbilder der vier Markenlinien Schwarzwaldmilch, Schwarzwaldmilch Bio, Breisgau Qualitätsmarke sowie Schwarzwaldmilch LAC lactosefrei wurde weiter vorangetrieben.

Strategiekonforme Neuprodukte wurden zudem eingeführt. Zu den absoluten Innovationen im deutschen Handel zählen die Schwarzwaldmilch Weidemilchjoghurts, die von dem Joghurt bis zur Frucht komplett ohne Gentechnik hergestellt werden. Auch innerhalb der Bio-Produktlinie ergänzten zahlreiche Produkte wie ein neuer Sahnequark, Joghurts, sowie zwei Bio lactosefreie H-Milchen das Sortiment. Auch das LAC Sortiment wurde um einen lactosefreien Quark mit 20 % Fett ergänzt.

Das Jahr 2017 ist geprägt von einer umfangreichen Produktumstellung auf Ohne Gentechnik innerhalb aller Marken-Naturprodukte im Klein- und Großgebinde. Innovative Neuprodukte, wie zwei hochwertige Weidemilch-Müslijoghurts im 150g-Becher sowie ein Weidemilchjoghurt im 500g-Becher mit 1,5 % Fett runden das Schwarzwaldmilch Weidemilch-Sortiment seit Juni ab.

Auch innerhalb der Produktlinien LAC-und Bio ergänzen neue nachgefragte Trendsorten in verschiedenen Formaten und Verpackungen in diesem Jahr das Sortiment. Der Standort in Offenburg bietet ebenso innovative Produktkonzepte für den internationalen Markt an. Pulvertypiken wie Ayran-Pulver sowie Pulverformate, die die besonderen Milchqualitäten der Schwarzwaldmilch (Bio, ohne Gentechnik) widerspiegeln, sorgen für differenzierende Konzepte.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

Gepa wächst zweistellig

50 Jahre nach ihrem Gründungsdatum kann die Gepa positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen erreichte die Fair Handels-Pionierin 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die neuen Zahlen wurden gestern bei der Jahrespressekonferenz des Bio-Unternehmens vorgestellt.

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Schwarzwaldmilch, Jahresbilanz

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien

Bio-Limos und alkoholfreie Biere erreichen über 157.000 Hektoliter

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien © Neumarkter Lammsbräu

Die Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat 2024 mit einem Umsatz von 31,7 Millionen Euro wieder die Marke des Vorjahres erreicht. Zentraler Baustein dafür waren die alkoholfreien Getränkelinien, deren Absatz um 2,1 Prozent auf 157.134 Hektoliter zulegte, wohingegen die alkoholhaltigen mit insgesamt 73.251 Hektolitern weniger als im Vorjahr verkauft wurden. Insgesamt ging der Absatz des Unternehmens erneut leicht zurück, um 3,8 Prozent.

02.04.2025mehr...
Stichwörter: Schwarzwaldmilch, Jahresbilanz

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent

Rekordergebnis im Jahr 2024 mit 140 Millionen Euro

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent © Voelkel

Mit rund 140 Millionen Euro und einer Steigerung von fast 20 Prozent hat die Naturkostsafterei Voelkel im Jahr 2024 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Größten Anteil am Wachstum hatte wiederum die Produktkategorie Ingwershots, bei denen der Bio-Hersteller mittlerweile zum Marktführer in Deutschland geworden ist. Auch produktionstechnisch erreichte das Unternehmen einen neuen Rekord: Fast 126 Millionen Verpackungseinheiten haben das Werk in Pevestorf verlassen.

10.03.2025mehr...
Stichwörter: Schwarzwaldmilch, Jahresbilanz