Start / Business / Bio-Unternehmen / Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien

Jahresbilanz

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien

Bio-Limos und alkoholfreie Biere erreichen über 157.000 Hektoliter

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz stabil, Wachstum bei Alkoholfreien © Neumarkter Lammsbräu

Die Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat 2024 mit einem Umsatz von 31,7 Millionen Euro wieder die Marke des Vorjahres erreicht. Zentraler Baustein dafür waren die alkoholfreien Getränkelinien, deren Absatz um 2,1 Prozent auf 157.134 Hektoliter zulegte, wohingegen die alkoholhaltigen mit insgesamt 73.251 Hektolitern weniger als im Vorjahr verkauft wurden. Insgesamt ging der Absatz des Unternehmens erneut leicht zurück, um 3,8 Prozent.

„Als wir vor rund 30 Jahren anfingen, alkoholfreies Bio-Bier zu brauen und ein deutschlandweit einzigartiges, sehr breites Sortiment an Alkoholfreien aufzubauen, wurden wir oft belächelt“, bemerkt Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer von Neumarkter Lammsbräu, zum Jahresergebnis. „Heute machen die Alkoholfreien den größten Teil unseres Absatzes aus und wir sind als im Verhältnis kleine Familienbrauerei nicht nur Trendsetter, sondern auch in der absoluten Spitzengruppe der deutschen Hersteller für alkoholfreie Biere.“

An den Zahlen des Marktes für alkoholhaltiges Bio-Bier sei erkennbar, dass sich der Bio-Markt noch nicht ganz von der Nach-Corona-Delle erholt habe. Griffen die Kunden im Supermarkt momentan vermehrt zu den günstigeren Bio-Handelsmarken, so wichen sie beim Bier, wo es diese nicht gibt, auch mal auf konventionelle Ware aus. „Hier müssen wir Bio-Hersteller die Kommunikation ausbauen, um den Kunden den Mehrwert unserer Produkte besser greifbar zu machen und uns besser von konventionellen Anbietern abzugrenzen“, folgert Ehrnsperger.

Deshalb habe das Unternehmen zum Jahreswechsel seinen Markenauftritt im Handel erneuert und Etiketten und Kronkorken neu gestaltet, unter anderem mit interaktiven Elementen wie QR-Codes. Unter dem Hashtag ‚anstoßen‘ soll direkt am Regal erlebbar werden, „wofür jedes Getränk von Neumarkter Lammsbräu steht, warum jeder Schluck den ökologischen Wandel anstoßen hilft und welche große Geschmacksvielfalt den Kunden dabei geboten wird“.

Trotz der ökonomisch herausfordernden Rahmenbedingungen will Lammsbräu seinen Grundsätzen treu bleiben und schüttet deshalb zum Beispiel Gemeinwohlprämien für ökologische Braurohstoffe (EZÖB) in Höhe von einem Prozent des Umsatzes an die Landwirte seiner Erzeugergemeinschaft aus, die stetig anwachse. Im laufenden und im nächsten Jahr soll zudem das Klimaschutzengagement mit Investitionen in Höhe von rund 7,5 Millionen Euro weiter vorangebracht werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz

Mehr Kundenakquise im Mainstream geplant

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz © Neumarkter Lammsbräu

Mit 31,7 Millionen Euro blieb der Umsatz der Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2023 stabil (2022: 31,8 Millionen Euro). In Folge gestiegener Kosten für Material, Personal etc. seien moderate Preisanpassungen nötig gewesen, was zu einem leichten Volumenrückgang geführt habe: Insgesamt verkaufte Lammsbräu im Vorjahr über 239.000 Hektoliter Bio-Getränke, 2022 waren es noch mehr als 260.000 Hektoliter.

10.04.2024mehr...
Stichwörter: Umsatz, Hersteller, Getränke, alkoholische Getränke, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Neumarkter Lammsbräu, alkoholfreie Getränke, Jahresabschluss

Riedenburger meldet stabilen Absatz

Neues Biermischgetränk: Natur-Radler Alkoholfrei

Riedenburger meldet stabilen Absatz © Daniel Delang

Während deutschlandweit immer weniger Bier verkauft wird, sind die Absatzzahlen beim bayerischen Bio-Brauhaus Riedenburger laut eigenen Angaben weiterhin stabil. Im Geschäftsjahr 2023 konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 3,5 Prozent erzielen. Vor allem die alkoholfreien Biere seien mit einer Steigerung von neun Prozent weiter auf Wachstumskurs. Mit der Einführung des Biermischgetränks ‚Natur-Radler Alkoholfrei‘ baut der Hersteller sein alkoholfreies Sortiment auf acht Sorten aus.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Umsatz, Hersteller, Getränke, alkoholische Getränke, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Neumarkter Lammsbräu, alkoholfreie Getränke, Jahresabschluss

Voelkel steigert Umsatz um 12 Prozent

Öl in Mehrweg wird wieder eingestellt

Voelkel steigert Umsatz um 12 Prozent © Voelkel

Die Naturkostsafterei Voelkel ist 2023 um zwölf Prozent auf 117 Millionen Euro gewachsen. Den Erfolg führt das Familienunternehmen auf einen krisenresistenten Einkauf, viele neue Produkteinführungen, eine breite Distribution sowie hohe Investitionen in Energieeinsparungen zurück, die sich jetzt auszahlten. Besonders gefragt waren auch im Vorjahr wieder die Ingwershots. Dagegen erreichten die neu gestarteten Pflanzenöle in Mehrwegflaschen nicht die erhofften Drehzahlen: Sie sollen wieder eingestellt werden.

22.03.2024mehr...
Stichwörter: Umsatz, Hersteller, Getränke, alkoholische Getränke, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Neumarkter Lammsbräu, alkoholfreie Getränke, Jahresabschluss

Deutsche Bahn serviert Bio-Bier von Lammsbräu

Ab Januar neu: alkoholfrei Naturtrüb und now-Limo Passion Crush

27.11.2023mehr...
Stichwörter: Umsatz, Hersteller, Getränke, alkoholische Getränke, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Erfrischungsgetränke, Neumarkter Lammsbräu, alkoholfreie Getränke, Jahresabschluss