Start / Business / Bio-Unternehmen / Neumarkter Lammsbräu: Umsatz 2022 über Vor-Corona-Niveau

Jahresbilanz

Neumarkter Lammsbräu: Umsatz 2022 über Vor-Corona-Niveau

Fortschritte im Liefernetzwerk

Mit einem Umsatz von 31,8 Millionen Euro, 1,24 Prozent weniger als im Vorjahr, konnte die Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu ihre Jahresbilanz im Krisenjahr 2022 stabilisieren. Der Umsatz liege nun immer noch um zehn Prozent über dem Vor-Corona-Jahr 2019. Der Absatz belief sich beim Bio-Bier auf 98.379 Hektoliter und bei den alkoholfreien Bio-Getränken auf 161.907 Hektoliter.

„Als Bio-Pionier sehen wir unser jahrzehntelanges Engagement für mehr Nachhaltigkeit und echten Genuss grundsätzlich auch am Markt bestätigt und werden es konsequent fortsetzen“, sagt Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer von Neumarkter Lammsbräu. „Auf der anderen Seite motiviert uns das aktuelle Sparverhalten in großen Teilen der Bevölkerung, die eigenen Vermarktungsaktivitäten sowie die Kostenstruktur daran anzupassen und wichtige Reformvorhaben jetzt umzusetzen.“

Dazu gehöre beispielsweise, den Handel mit attraktiven Zweitplatzierungs- und Informationsangeboten breit zu unterstützen. Außerdem würden Maßnahmen wie Kooperationen mit anderen Herstellern und die Steigerung der Ressourceneffizienz entlang des gesamten Produktionsprozesses dazu beitragen, die Phase der Kaufzurückhaltung gestärkt zu überwinden.

Um das gesamte Liefernetzwerk so nachhaltig, fair und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten, gehe Lammsbräu mit seiner Sorgfaltsstrategie weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Der Bio-Pionier habe den Anspruch, die Herkunft aller wesentlichen Bio-Rohstoffe und alle Akteure in seinem Liefernetzwerk zu kennen, für die sozialen und ökologischen Bedingungen vor Ort mit Sorge zu tragen und diese gegebenenfalls zu verbessern.

Die Bezahlung der Lieferanten erfolge schon seit langem auf der Grundlage langjähriger Verträge und orientiere sich nicht am Weltmarkt, sondern am tatsächlichen Bedarf der Landwirte, der gemeinsam ermittelt werde. Ein wichtiger Meilenstein dafür sei ein laufendes Pilotprojekt mit der Regionalwert Leistungen GmbH, dessen Ergebnisse in künftige Rahmenverträge einfließen sollen. Erstmals wurden dadurch 2022 die Nachhaltigkeitsleistungen der Landwirte finanziell bewertet. Das Ergebnis: Rund 53.200 Euro pro Hof und hochgerechnet rund 9,6 Millionen Euro erwirtschaften die rund 180 Bauern der regionalen Lammsbräu-Erzeugergemeinschaft (EZÖB) jährlich an Mehrwert für Umwelt und Gemeinwohl. Eine weitere wichtige Wegmarke von Lammsbräus Sorgfaltsstrategie, die 2022 erreicht wurde, ist die Naturland Fair-Zertifizierung erster Sorten der now Bio-Limonaden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz

Mehr Kundenakquise im Mainstream geplant

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz © Neumarkter Lammsbräu

Mit 31,7 Millionen Euro blieb der Umsatz der Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2023 stabil (2022: 31,8 Millionen Euro). In Folge gestiegener Kosten für Material, Personal etc. seien moderate Preisanpassungen nötig gewesen, was zu einem leichten Volumenrückgang geführt habe: Insgesamt verkaufte Lammsbräu im Vorjahr über 239.000 Hektoliter Bio-Getränke, 2022 waren es noch mehr als 260.000 Hektoliter.

10.04.2024mehr...
Stichwörter: Bier, Limonade, Umsatz, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Neumarkter Lammsbräu, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel, Lieferketten

Voelkel steigert Umsatz um 12 Prozent

Öl in Mehrweg wird wieder eingestellt

Voelkel steigert Umsatz um 12 Prozent © Voelkel

Die Naturkostsafterei Voelkel ist 2023 um zwölf Prozent auf 117 Millionen Euro gewachsen. Den Erfolg führt das Familienunternehmen auf einen krisenresistenten Einkauf, viele neue Produkteinführungen, eine breite Distribution sowie hohe Investitionen in Energieeinsparungen zurück, die sich jetzt auszahlten. Besonders gefragt waren auch im Vorjahr wieder die Ingwershots. Dagegen erreichten die neu gestarteten Pflanzenöle in Mehrwegflaschen nicht die erhofften Drehzahlen: Sie sollen wieder eingestellt werden.

22.03.2024mehr...
Stichwörter: Bier, Limonade, Umsatz, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Neumarkter Lammsbräu, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel, Lieferketten

Riedenburger meldet stabilen Absatz

Neues Biermischgetränk: Natur-Radler Alkoholfrei

Riedenburger meldet stabilen Absatz © Daniel Delang

Während deutschlandweit immer weniger Bier verkauft wird, sind die Absatzzahlen beim bayerischen Bio-Brauhaus Riedenburger laut eigenen Angaben weiterhin stabil. Im Geschäftsjahr 2023 konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 3,5 Prozent erzielen. Vor allem die alkoholfreien Biere seien mit einer Steigerung von neun Prozent weiter auf Wachstumskurs. Mit der Einführung des Biermischgetränks ‚Natur-Radler Alkoholfrei‘ baut der Hersteller sein alkoholfreies Sortiment auf acht Sorten aus.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Bier, Limonade, Umsatz, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Neumarkter Lammsbräu, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel, Lieferketten


Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent

Rekordergebnis im Jahr 2024 mit 140 Millionen Euro

10.03.2025mehr...
Stichwörter: Bier, Limonade, Umsatz, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Neumarkter Lammsbräu, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel, Lieferketten

Mestemacher erzielt Rekord-Umsatz

8,3 Prozent Wachstum mit Convenience-Backwaren

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Bier, Limonade, Umsatz, Hersteller, Jahresbilanz, Lebensmittelhersteller, Neumarkter Lammsbräu, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel, Lieferketten