Start / Business / Bio-Handel / Bio Company zieht positive Bilanz

Naturkostfachhandel

Bio Company zieht positive Bilanz

Leichter Umsatzrückgang nach Konsolidierungsphase

Bio Company zieht positive Bilanz © Bio Company

Die Berliner Bio-Supermarktkette Bio Company verzeichnete 2024 einen leichten Umsatzrückgang auf 201 Millionen Euro (Vorjahr: 205 Millionen). Da sich das Unternehmen 2023 von sieben Filialen verabschiedet hatte, ist der Fachhändler dennoch zufrieden mit dem Ergebnis und betrachtet die Konsolidierungsphase als erfolgreich. Die Gehälter wurden im vergangenen Geschäftsjahr erhöht und die Bio Company tätigte Investitionen in Modernisierung und Sanierung.

Insgesamt führt die Bio Company derzeit 60 Märkte, davon 58 in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Rund zwei Millionen Euro wurden nach Angaben des Unternehmens 2024 in die energetische Sanierung und Modernisierung sowie eine Neueröffnung in Berlin-Prenzlauer Berg investiert. Auch die Filiale am Hackeschen Markt in Berlin-Mitte sei komplett neu saniert und wiedereröffnet worden.

Die Bio Company erhöhte die Gehälter um durchschnittlich 8,7 Prozent; zusätzlich wurde die Wochenarbeitszeit gesenkt und eine Inflationsprämie ausgezahlt. Ende 2024 beschäftigte das Unternehmen 1.537 Personen, davon 73 Auszubildende.

„Achtsame Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit rücken wieder stärker in den Mittelpunkt“, meint Nicole Korset-Ristic, Vorständin für Einkauf und Verkauf. Die Bio Company beobachte höhere Bonwerte und gehe von einem leichten Kundenzuwachs aus. Besonders den hohen Anteil an Frischetheken, für Gemüse, Fleisch und Backwaren und Besonderheiten wie die Käsehumidore wüssten die Kunden zu schätzen. Mehr als 100 Erzeuger aus der Region beliefern den Fachhändler.

Das Online-Geschäft, in das die Bio Company im Sommer 2024 eingestiegen ist, wurde Anfang 2025 ausgeweitet. Nach dem Start in drei Berliner Stadtteilen umfasst das Liefergebiet nun elf Bezirke rund um die City-Region. Seine Eigenmarke bietet das Unternehmen mittlerweile über ausgewählte Bio-Großhändler in der Bodenseeregion, Norddeutschland sowie der Schweiz an. Auch die im November 2024 eingeführten Selbstbedienungskassen sollen dieses Jahr auf weitere Filialen ausgeweitet werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Leichtes Umsatzminus bei der Bio Company

Drei Märkte müssen geschlossen werden

Leichtes Umsatzminus bei der Bio Company © Bio Company

Die Berliner Supermarktkette Bio Company erzielte 2023 einen Umsatz von 205 Millionen Euro. Das entspricht einem leichten Rückgang von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem der Umsatz allerdings deutlich stärker gefallen war. Der Bio-Händler sieht sich daher auf einem guten Kurs. Aktuell führt er sechs Filialen weniger als noch 2022, wofür aber auch eine Übergabe an den Bio-Supermarkt Erdkorn verantwortlich ist.

07.03.2024mehr...
Stichwörter: Bio Company, Umsatz, Naturkostfachhandel, Onlinehandel, Jahresbilanz, Frische, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss

Biomanufaktur Havelland weiter auf Expansionskurs

12,5 Prozent Umsatzwachstum 2021

Biomanufaktur Havelland weiter auf Expansionskurs © Biomanufaktur Havelland

Die Biomanufaktur Havelland, Bio-Fleisch-und Wurstverarbeitungsbetrieb aus dem Brandenburger Velten, erzielte 2021 mit 18,9 Millionen Euro Umsatz ein Wachstum von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Waren die Gastronomieabsätze 2020 coronabedingt zurückgegangen, stieg der Verkauf an Drittkunden in der Außer-Haus-Verpflegung 2021 um 40 Prozent. Auch das Wachstum der Bio Company, Mutter der Biomanufaktur, habe zum Umsatzplus beigetragen. Der Supermarktfilialist bezieht sowohl Frischewaren als auch SB-Produkte für die Kühltheken aus Velten.

02.03.2022mehr...
Stichwörter: Bio Company, Umsatz, Naturkostfachhandel, Onlinehandel, Jahresbilanz, Frische, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss

Stabiler Umsatz bei Reformhaus

Wachstum im Non-Food-Bereich

Stabiler Umsatz bei Reformhaus © Reformhaus eG

Reformhaus hat seinen Umsatz im Jahr 2023 von 730 auf 736 Millionen Euro gesteigert – ein Plus von 0,85 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Verantwortlich dafür waren vor allem Nahrungsergänzungsmittel und medizinische Produkte. Das erwartete Umsatzwachstum von 2,5 Prozent wurde zwar verfehlt, dennoch blickt der Handelsverbund positiv in die Zukunft. Die Flächenproduktivität sei erhöht worden und die hohe Beratungskompetenz bleibe ein Alleinstellungsmerkmal.

22.05.2024mehr...
Stichwörter: Bio Company, Umsatz, Naturkostfachhandel, Onlinehandel, Jahresbilanz, Frische, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss



Bio Company: Umsatz stagniert

Bio-Supermarktkette veröffentlicht Jahresabschluss

14.02.2022mehr...
Stichwörter: Bio Company, Umsatz, Naturkostfachhandel, Onlinehandel, Jahresbilanz, Frische, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss