Start / Business / Bio-Unternehmen / Biomanufaktur Havelland weiter auf Expansionskurs

Fleisch + Wurst

Biomanufaktur Havelland weiter auf Expansionskurs

12,5 Prozent Umsatzwachstum 2021

Biomanufaktur Havelland weiter auf Expansionskurs © Biomanufaktur Havelland
Thomas Schubert, Geschäftsführer der Bio Company

Die Biomanufaktur Havelland, Bio-Fleisch-und Wurstverarbeitungsbetrieb aus dem Brandenburger Velten, erzielte 2021 mit 18,9 Millionen Euro Umsatz ein Wachstum von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Waren die Gastronomieabsätze 2020 coronabedingt zurückgegangen, stieg der Verkauf an Drittkunden in der Außer-Haus-Verpflegung 2021 um 40 Prozent. Auch das Wachstum der Bio Company, Mutter der Biomanufaktur, habe zum Umsatzplus beigetragen. Der Supermarktfilialist bezieht sowohl Frischewaren als auch SB-Produkte für die Kühltheken aus Velten.

Seit Jahren investiert die Biomanufaktur in den Ausbau ihres Produktionsstandorts. Bis 2026 sollen die neuen Flächen in Betrieb genommen werden. Geplant ist eine Verdoppelung der Produktionsfläche auf dann drei Etagen: mit mehr Platz für Kühlflächen, Lager, Kommissionierung und Pökelei. Zudem soll eine neue Verpackungsstrecke einziehen und der Bürotrakt umziehen. Zur finalen Planung brauche es noch behördliche Genehmigungen.

„Wenn alles gut läuft, sind wir in vier Jahren Bauphase durch“, so Geschäftsführer Thomas Schubert. Mit einer vorgesehenen Investition von acht Millionen Euro und einer Fläche von dann insgesamt gut 4.000 Quadratmetern sieht man sich auch für die weitere Expansion der Bio Company gut gewappnet.

Die Biomanufaktur Havelland beschäftigt derzeit 68 Mitarbeiter und produziert inzwischen ca. 2,5 Tonnen Wurst täglich. 150 Schweine und 30 bis 50 Rinder werden wöchentlich verarbeitet. Das Sortiment wird kontinuierlich ausgeweitet und umfasst mittlerweile insgesamt 450 Artikel. Am bekanntesten sind Produkte vom Havelländer Apfelschwein und vom Uckermärker Rind.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biomanufaktur Havelland expandiert in den LEH

SB-Linie ‚Mark & Fein‘ für den ausgesuchten Lebensmitteleinzelhandel gestartet

Biomanufaktur Havelland expandiert in den LEH © Cathrin Bach

Der Veltener Fleisch- und Wurstwarenbetrieb Biomanufaktur Havelland schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 14,2 Millionen Euro ab und musste damit im Vergleich zum Vorjahr erneut leichte Einbußen (von gut sechs Prozent) hinnehmen. Die erklärt sich die 100-prozentige Tochter der Berliner Bio-Supermarktkette Bio Company allerdings mit Filialschließungen des Mutterhauses. Extern erzielte die Biomanufaktur Havelland 2024 bereits einen Umsatz von 30 Prozent, nächste Zielmarke seien 50 Prozent. Mit dem Launch der SB-Linie ‚Mark & Fein‘ ist der Hersteller in den ausgesuchten LEH gestartet.

27.03.2025mehr...
Stichwörter: Bio Company, Expansion, Umsatz, Fleisch + Wurst, Naturkostfachhandel, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss, AHV, Biomanufaktur Havelland

Bio Company zieht positive Bilanz

Leichter Umsatzrückgang nach Konsolidierungsphase

Bio Company zieht positive Bilanz © Bio Company

Die Berliner Bio-Supermarktkette Bio Company verzeichnete 2024 einen leichten Umsatzrückgang auf 201 Millionen Euro (Vorjahr: 205 Millionen). Da sich das Unternehmen 2023 von sieben Filialen verabschiedet hatte, ist der Fachhändler dennoch zufrieden mit dem Ergebnis und betrachtet die Konsolidierungsphase als erfolgreich. Die Gehälter wurden im vergangenen Geschäftsjahr erhöht und die Bio Company tätigte Investitionen in Modernisierung und Sanierung.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: Bio Company, Expansion, Umsatz, Fleisch + Wurst, Naturkostfachhandel, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss, AHV, Biomanufaktur Havelland

Biomanufaktur Havelland verzeichnet Umsatzeinbußen

Fleischverarbeiter investiert in SB und neuen Zerlegebetrieb

Biomanufaktur Havelland verzeichnet Umsatzeinbußen © Imke Sturm

Der Fleisch- und Wurstwarenbetrieb Biomanufaktur Havelland musste 2023 erneut Umsatzeinbußen hinnehmen. Mit 15,07 Millionen Euro lag das Ergebnis 8,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Grund dafür sei der in Deutschland weiter zurückgehende Fleischkonsum. Dennoch blickt der Hersteller aus dem Brandenburger Velten optimistisch in die Zukunft und hat neue Investitionen getätigt: etwa in eine Verpackungsmaschine und einen neuen Zerlegebetrieb.

11.03.2024mehr...
Stichwörter: Bio Company, Expansion, Umsatz, Fleisch + Wurst, Naturkostfachhandel, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss, AHV, Biomanufaktur Havelland

Leichtes Umsatzminus bei der Bio Company

Drei Märkte müssen geschlossen werden

07.03.2024mehr...
Stichwörter: Bio Company, Expansion, Umsatz, Fleisch + Wurst, Naturkostfachhandel, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss, AHV, Biomanufaktur Havelland

Alnatura verzeichnet erneut Umsatzplus

Vier Prozent Wachstum auf 1,2 Milliarden Euro

29.11.2024mehr...
Stichwörter: Bio Company, Expansion, Umsatz, Fleisch + Wurst, Naturkostfachhandel, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss, AHV, Biomanufaktur Havelland

Stabiler Umsatz bei Reformhaus

Wachstum im Non-Food-Bereich

22.05.2024mehr...
Stichwörter: Bio Company, Expansion, Umsatz, Fleisch + Wurst, Naturkostfachhandel, Umsatzentwicklung, Investition, Jahresabschluss, AHV, Biomanufaktur Havelland