Start / Business / Bio-Unternehmen / Biomanufaktur Havelland expandiert in den LEH

Hersteller

Biomanufaktur Havelland expandiert in den LEH

SB-Linie ‚Mark & Fein‘ für den ausgesuchten Lebensmitteleinzelhandel gestartet

Biomanufaktur Havelland expandiert in den LEH © Cathrin Bach
Special Cuts der Biomanufaktur Havelland

Der Veltener Fleisch- und Wurstwarenbetrieb Biomanufaktur Havelland schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 14,2 Millionen Euro ab und musste damit im Vergleich zum Vorjahr erneut leichte Einbußen (von gut sechs Prozent) hinnehmen. Die erklärt sich die 100-prozentige Tochter der Berliner Bio-Supermarktkette Bio Company allerdings mit Filialschließungen des Mutterhauses. Extern erzielte die Biomanufaktur Havelland 2024 bereits einen Umsatz von 30 Prozent, nächste Zielmarke seien 50 Prozent. Mit dem Launch der SB-Linie ‚Mark & Fein‘ ist der Hersteller in den ausgesuchten LEH gestartet.

„Wir sind froh, dass unsere Zahlen im grünen Bereich liegen“, sagt Geschäftsführer Thomas Schubert. Um sich unabhängiger zu machen, weite die Biomanufaktur Havelland ihr Geschäft an externe Kunden aus, deren Anteil am Umsatz von momentan 30 Prozent auf 50 Prozent gesteigert werden soll. Für dieses Ziel werde das Sortiment diversifiziert, auch für den LEH.

Über eine Million Euro hat das Unternehmen in den Vorjahren investiert, zum Beispiel in eine neue multifunktionale Verpackungsanlage, mit der die Biomanufaktur nicht nur Hackfleisch und SB-Wurst für die Kühltheken der Bio Company portionieren kann, sondern auch eine erste kleine SB-Linie namens ‚Mark & Fein‘ für den ausgesuchten Lebensmitteleinzelhandel gestartet hat.

Im Herbst sei zudem ein Sortiment von frischen Suppen gelauncht worden, die in der hauseigenen Küche produziert und in Schlauchbeutel verpackt werden. Am besten laufe die klassische Kartoffelsuppe (mit Einlage), gefolgt von Soljanka. Auch Gulaschsuppe und Linsensuppe gibt es im Angebot. Nach der Optimierung des Warenwirtschaftssystems wurde 2024 auch die Wasseraufbereitung erneuert; außerdem wurden Geräte wie Fettabscheider neu installiert.

Die Special Cuts, die Thomas Schubert als Fleischsommelier mit eingebracht hat, seien erfolgreich und würden jedes Jahr mit neuen Varianten erweitert. „Sie zeichnen sich nicht nur durch einen hervorragenden Geschmack aus, sie dienen auch dazu, mehr Teile vom gesamten Tier zu verwerten“, unterstreicht der Geschäftsführer.

Zu den langjährigen Kunden der Biomanufaktur Havelland zählen neben Gastronomie und Hotellerie auch Kantinen großer Berliner Unternehmen wie BVG oder ISS Energy Service sowie Studierendenwerke und der Imbiss Curry 36. Neu dabei sei der Online-Lieferdienst Knuspr, bei dem das Sortiment „richtig gut angenommen“ werde.

Das gemeinsame Projekt ‚ReffiSchaf‘ der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL), der Frankenförder Forschungsgesellschaft (FFG) und der Biomanufaktur Havelland, das die Vermarktung von Schaffleisch vorantreiben will, wurde auf der Grünen Woche mit dem 2. Platz des pro agro-Marketingpreises in der Kategorie ‚Ernährungswirtschaft‘ ausgezeichnet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biomanufaktur Havelland verzeichnet Umsatzeinbußen

Fleischverarbeiter investiert in SB und neuen Zerlegebetrieb

Biomanufaktur Havelland verzeichnet Umsatzeinbußen © Imke Sturm

Der Fleisch- und Wurstwarenbetrieb Biomanufaktur Havelland musste 2023 erneut Umsatzeinbußen hinnehmen. Mit 15,07 Millionen Euro lag das Ergebnis 8,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Grund dafür sei der in Deutschland weiter zurückgehende Fleischkonsum. Dennoch blickt der Hersteller aus dem Brandenburger Velten optimistisch in die Zukunft und hat neue Investitionen getätigt: etwa in eine Verpackungsmaschine und einen neuen Zerlegebetrieb.

11.03.2024mehr...
Stichwörter: Bio Company, Fleisch + Wurst, Hersteller, Naturkostfachhandel, LEH, Bio-Marke, Lebensmittelhersteller, Umsatzentwicklung, Verarbeiter, Lebensmitteleinzelhandel, Jahresabschluss, Biomanufaktur Havelland, Ganztierverwertung

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu

Flächenwachstum des Ökolandbaus stagniert

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu © BÖLW

Im Jahr 2024 hat der Bio-Markt in Deutschland stärker als im Vorjahr zugelegt: um 5,7 Prozent, auf einen neuen Rekordwert von 17 Milliarden Euro. Bei einer sinkenden Inflation war das Wachstum mehr auf steigende Absätze als Preise zurückzuführen. Gleichzeitig stagnierte der Ausbau des Ökolandbaus mit einem Flächenzuwachs von lediglich 0,4 Prozent und die Anzahl der Bio-Höfe ging leicht zurück. Die neuen Zahlen und Fakten haben Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

17.02.2025mehr...
Stichwörter: Bio Company, Fleisch + Wurst, Hersteller, Naturkostfachhandel, LEH, Bio-Marke, Lebensmittelhersteller, Umsatzentwicklung, Verarbeiter, Lebensmitteleinzelhandel, Jahresabschluss, Biomanufaktur Havelland, Ganztierverwertung

Biomanufaktur Havelland weiter auf Expansionskurs

12,5 Prozent Umsatzwachstum 2021

Biomanufaktur Havelland weiter auf Expansionskurs © Biomanufaktur Havelland

Die Biomanufaktur Havelland, Bio-Fleisch-und Wurstverarbeitungsbetrieb aus dem Brandenburger Velten, erzielte 2021 mit 18,9 Millionen Euro Umsatz ein Wachstum von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Waren die Gastronomieabsätze 2020 coronabedingt zurückgegangen, stieg der Verkauf an Drittkunden in der Außer-Haus-Verpflegung 2021 um 40 Prozent. Auch das Wachstum der Bio Company, Mutter der Biomanufaktur, habe zum Umsatzplus beigetragen. Der Supermarktfilialist bezieht sowohl Frischewaren als auch SB-Produkte für die Kühltheken aus Velten.

02.03.2022mehr...
Stichwörter: Bio Company, Fleisch + Wurst, Hersteller, Naturkostfachhandel, LEH, Bio-Marke, Lebensmittelhersteller, Umsatzentwicklung, Verarbeiter, Lebensmitteleinzelhandel, Jahresabschluss, Biomanufaktur Havelland, Ganztierverwertung

Bio-Metzgerei Juffinger startet neue Marke Bavarier

Bayerische Fleisch- und Wurstspezialitäten für den deutschen Bio-Handel

11.01.2024mehr...
Stichwörter: Bio Company, Fleisch + Wurst, Hersteller, Naturkostfachhandel, LEH, Bio-Marke, Lebensmittelhersteller, Umsatzentwicklung, Verarbeiter, Lebensmitteleinzelhandel, Jahresabschluss, Biomanufaktur Havelland, Ganztierverwertung

leh-vertrieb startet Vertriebsoffensive für Voelkel

Marktstärke von Shots, Frucht- und Gemüsesäften soll weiter ausgebaut werden

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Bio Company, Fleisch + Wurst, Hersteller, Naturkostfachhandel, LEH, Bio-Marke, Lebensmittelhersteller, Umsatzentwicklung, Verarbeiter, Lebensmitteleinzelhandel, Jahresabschluss, Biomanufaktur Havelland, Ganztierverwertung

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent

Rekordergebnis im Jahr 2024 mit 140 Millionen Euro

10.03.2025mehr...
Stichwörter: Bio Company, Fleisch + Wurst, Hersteller, Naturkostfachhandel, LEH, Bio-Marke, Lebensmittelhersteller, Umsatzentwicklung, Verarbeiter, Lebensmitteleinzelhandel, Jahresabschluss, Biomanufaktur Havelland, Ganztierverwertung