Start / Business / Bio-Unternehmen / Bio Company: Umsatz stagniert

Naturkostfachhandel

Bio Company: Umsatz stagniert

Bio-Supermarktkette veröffentlicht Jahresabschluss

Bio Company: Umsatz stagniert © Bio Company
Der neue Vorstand der Bio Company seit Juli 2021: (v.l.n.r.) Vorstände Daniela Feldt (Finanzen/Personal/Qualität), Nicole Korset-Ristic (Verkauf/Expansion), Boris Frank (Sortiment + Einkauf/ Marketing/IT)

Die Supermarktkette Bio Company hat ihren Jahresabschluss für 2021 bekanntgegeben: Mit einem Umsatz von 239,6 Millionen Euro bewegt sich der Filialist auf Vorjahresniveau. Im Jahr 2020 gab es mit 239,7 Millionen Euro einen Wachstumsschub von 26,7 Prozent. Zum 1. Juli 2021 hat die einstige GmbH ihre Gesellschaftsform zur europäischen Societas Europaea (SE) geändert. Vier neue Filialen wurden eröffnet, drei in Berlin sowie eine in Hamburg.

„Trotz beachtlicher Umsätze ist absehbar, dass sich die Entwicklung des Fachhandels wieder normalisiert auf Vor-Corona-Zeiten“, so Daniela Feldt, Vorständin Finanzen. „Vor uns liegen große Herausforderungen, denen wir positiv-ambitioniert entgegen sehen.“

Allein 3,2 Millionen Euro habe man in Pandemie-Maßnahmen investiert. Neben der Fachkräfteschulung stehe für den Händler die Kundenbindung im Fokus.

Im Zuge der Nachhaltigkeitsbemühungen seien mittlerweile 63 Filialen energieeffizient optimiert. Das Mehrwegsystem ‚Pfabo‘, bei dem die Kunden Waren aus den Bereichen Take-away, Back-, Fleisch- und Wurstwaren in einer Pfandbox-Lösung erwerben können, wurde auf alle Filialen ausgeweitet. Auch ein verpackungsfreier Einkauf mit selbstmitgebrachten Behältern sei an allen Standorten möglich.

Zur Vermeidung der Lebensmittelverschwendung führte der Biohändler die Software ‚FoodTracks‘ ein, durch die das Backtheken-Personal in die Lage versetzt werden soll, sowohl die Bestellungen als auch die Sortimentsgestaltung zu optimieren und übriggebliebene Ware auf ein Minimum zu reduzieren.

Seit Herbst 2021 bieten nach einer Testphase alle Filialen der Bio Company abgeschriebene Lebensmittel über die App ‚Too Good To Go‘ an – zusätzlich zur Kooperation mit foodsharing, Tafeln und sozialen Organisationen.

Von der Deutschen Umwelthilfe erhielt das Unternehmen zu Beginn des Jahres 2022 die ‚Grüne Karte‘ im Gesamtergebnis des ‚Verpackungscheck im Supermarkt‘. Außerdem wurde der Filialist mit dem ‚Green Brands‘ Gütesiegel ausgezeichnet, EU-Gewährleistungsmarke für Nachhaltigkeit.

Die Bio Company beschäftigte Ende 2021 1.760 Mitarbeiter, davon 109 Auszubildende. Gegründet 1999 in Berlin ist sie bundesweit die Nummer 3 im Ranking der Bio-Supermärkte. Das Unternehmen führt insgesamt 63 Filialen, davon 49 in Berlin, 6 in Brandenburg sowie 5 Märkte in Hamburg und drei in Dresden.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Dennree verzeichnet Umsatzminus von zehn Prozent

Investitionen in Digitalisierung und Logistik

Die dennree-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 1,31 Milliarden Euro abgeschlossen – das sind zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Den anhaltenden Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sowie der Inflation begegne dennree mit Zuversicht und investiere umfassend in Digitalisierung, ressourcenschonende Logistik, ein modernes Lager und die Ausweitung des Marktnetzes.

21.02.2023mehr...
Stichwörter: Bio Company, Umsatz, Verpackung, Einzelhandel, Handel, Bio-Supermarkt, Naturkostfachhandel, Jahresbilanz, Lebensmittelverschwendung, Jahresabschluss, Mehrweg

Umsatzrückgang bei der Bio Company

Berliner Supermarktkette expandiert maßvoll weiter

Umsatzrückgang bei der Bio Company © Bio Company

2022 erzielte das Biohandelsunternehmen Bio Company einen Umsatz von 211,2 Millionen Euro. Zum Vorjahr 2021 musste der Händler damit einen Umsatzrückgang von 11,85 Prozent hinnehmen. Andererseits liegt der Umsatz immer noch um 11,6 Prozent über dem Vor-Corona-Jahr 2019. Trotz der anspruchsvollen Marktsituation expandiert die Bio Company maßvoll weiter und eröffnete drei neue Märkte in Berlin sowie die erste Filiale in Leipzig.

24.02.2023mehr...
Stichwörter: Bio Company, Umsatz, Verpackung, Einzelhandel, Handel, Bio-Supermarkt, Naturkostfachhandel, Jahresbilanz, Lebensmittelverschwendung, Jahresabschluss, Mehrweg

tegut im Jubiläumsjahr: Bio-Anteil geht leicht zurück

Gesamtumsatz bleibt stabil

tegut im Jubiläumsjahr: Bio-Anteil geht leicht zurück © tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co KG - Ben Pakalski

Der Lebensmitteleinzelhändler tegut hat das vergangene Jahr mit einem Gesamtnettoumsatz von 1,25 Milliarden Euro abgeschlossen – und damit exakt das Vorjahresergebnis erreicht. Der Rekord-Bioanteil von 30,5 Prozent im Jahr 2021 konnte dagegen nicht gehalten werden, sondern ging um 2,1 Prozent zurück, auf einen Anteil von 28,4 Prozent.

12.01.2023mehr...
Stichwörter: Bio Company, Umsatz, Verpackung, Einzelhandel, Handel, Bio-Supermarkt, Naturkostfachhandel, Jahresbilanz, Lebensmittelverschwendung, Jahresabschluss, Mehrweg



Reformhaus hofft auf Trendwende

Umsatzentwicklung 2023 wieder leicht positiv

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Bio Company, Umsatz, Verpackung, Einzelhandel, Handel, Bio-Supermarkt, Naturkostfachhandel, Jahresbilanz, Lebensmittelverschwendung, Jahresabschluss, Mehrweg