Start / Business / Bio-Handel / Dennree verzeichnet Umsatzminus von zehn Prozent

Naturkostfachhandel

Dennree verzeichnet Umsatzminus von zehn Prozent

Investitionen in Digitalisierung und Logistik

Die dennree-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 1,31 Milliarden Euro abgeschlossen – das sind zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Den anhaltenden Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sowie der Inflation begegne dennree mit Zuversicht und investiere umfassend in Digitalisierung, ressourcenschonende Logistik, ein modernes Lager und die Ausweitung des Marktnetzes.

Im Naturkostfacheinzelhandel setzt die dennree-Gruppe weiterhin auf die engen Partnerschaften im BioMarkt-Verbund, dem Zusammenschluss von rund 520 BioMärkten – darunter die 150 selbstständigen BioMärkte sowie rund 370 zur Unternehmensgruppe gehörenden Denns BioMärkte. Im vergangenen Jahr habe der BioMarkt-Verbund den gemeinsamen Außenauftritt weiterentwickelt und sei sichtbar näher zusammengerückt, zum Beispiel durch eine gemeinsame Fassadengestaltung und crossmediale Kampagnen. Mit rund 30 Neueröffnungen von BioMärkten habe dennree die Nähe zu den Kunden deutlich ausgebaut.

Seit fast 50 Jahren setzt dennree auf enge Partnerschaften mit seinen über 1.000 Lieferanten, um mit mehr als 14.000 Artikeln ein umfassendes Vollsortiment in Bio-Qualität anzubieten. Zur Arbeitsgemeinschaft der dennree-Gruppe gehörten im Jahr 2022 rund 7.500 Mitarbeiter, davon etwa 5.400 im Facheinzelhandel bei Denns BioMarkt und rund 130 auf dem Hofgut Eichigt. Der Anteil von Frauen und Männern ist ausgeglichen. Über 100 Nationalitäten tragen zur Firmenentwicklung bei. Auch der Altersdurchschnitt sei mit 37 Jahren wie in den Vorjahren ausgewogen.

2022 schloss das Unternehmen die seit 2018 laufende schrittweise Einführung von SAP im zentralen Einzelhandel erfolgreich ab und begann mit der Integration weiterer Unternehmensbereiche in SAP. Um die Leistungsfähigkeit der Logistik sowie den Ausbau des Sortiments weiterzuentwickeln, stellte dennree zudem die Zentrallagererweiterung am Stammsitz in Töpen fertig. Auf rund 16.000 m² steht nun ein weiteres Lagergebäude mit verschiedenen Temperaturzonen sowie Büro- und Technikflächen zur Verfügung. Anfang 2022 wurde zunächst das energieeffiziente Tiefkühllager in Betrieb genommen, Mitte des Jahres folgte die Eröffnung des neuen Kommissionierbereichs für Trockenware.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus

Günstige Eigenmarke ‚Prima! Alnatura‘ kommt gut an

Alnatura verzeichnet wieder Umsatzplus © Alnatura / Annika List

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2022/2023, das am 30. September endete, mit einem Umsatz von 1,149 Milliarden Euro abgeschlossen. Musste der Bio-Einzelhändler aus dem hessischen Darmstadt im letzten Jahr ein leichtes Minus hinnehmen, so konnte er sich nun wieder um 2,3 Prozent steigern. Freude gibt es außerdem über zwei wiederholte Auszeichnungen für hohe Kundenzufriedenheit.

05.12.2023mehr...
Stichwörter: Umsatz, Einzelhandel, Bio-Unternehmen, Bio-Supermarkt, Naturkostfachhandel, Jahresbilanz, dennree, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Bio-Umsatz

Leichtes Umsatzminus bei der Bio Company

Drei Märkte müssen geschlossen werden

Leichtes Umsatzminus bei der Bio Company © Bio Company

Die Berliner Supermarktkette Bio Company erzielte 2023 einen Umsatz von 205 Millionen Euro. Das entspricht einem leichten Rückgang von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem der Umsatz allerdings deutlich stärker gefallen war. Der Bio-Händler sieht sich daher auf einem guten Kurs. Aktuell führt er sechs Filialen weniger als noch 2022, wofür aber auch eine Übergabe an den Bio-Supermarkt Erdkorn verantwortlich ist.

07.03.2024mehr...
Stichwörter: Umsatz, Einzelhandel, Bio-Unternehmen, Bio-Supermarkt, Naturkostfachhandel, Jahresbilanz, dennree, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Bio-Umsatz

Coop steigert Bio-Umsatz

8,7 Prozent Wachstum bei Naturaplan

Coop steigert Bio-Umsatz © Coop

Die Schweizer Handelskette Coop hat Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr bekanntgegeben. Demnach verzeichnete die Bio-Eigenmarke Naturaplan in ihrem 30. Jubiläumsjahr ein Umsatzwachstum von 8,7 Prozent. Als Gesamtumsatz für 2023 gibt Coop 34,7 Milliarden Schweizer Franken an, 1,4 Prozent mehr als 2022. Davon seien 6,7 Milliarden Franken mit nachhaltigen Produkten erzielt worden, was einer Zunahme von 7,3 Prozent entspricht.

04.01.2024mehr...
Stichwörter: Umsatz, Einzelhandel, Bio-Unternehmen, Bio-Supermarkt, Naturkostfachhandel, Jahresbilanz, dennree, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Bio-Umsatz


Bio Company: Umsatz stagniert

Bio-Supermarktkette veröffentlicht Jahresabschluss

14.02.2022mehr...
Stichwörter: Umsatz, Einzelhandel, Bio-Unternehmen, Bio-Supermarkt, Naturkostfachhandel, Jahresbilanz, dennree, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Bio-Umsatz

Bio Company zieht positive Bilanz

Leichter Umsatzrückgang nach Konsolidierungsphase

21.02.2025mehr...
Stichwörter: Umsatz, Einzelhandel, Bio-Unternehmen, Bio-Supermarkt, Naturkostfachhandel, Jahresbilanz, dennree, Umsatzentwicklung, Jahresabschluss, Bio-Umsatz