Start / Business / Bio-Unternehmen / Gepa wächst zweistellig

Fairer Handel

Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

Gepa wächst zweistellig
v.l.n.r.: Gifty Rosetta Amo Antwi, Geschäftsführerin Weltladen-Dachverband, Matthias Kroth, Kaufmännischer Geschäftsführer, Pressesprecherin Barbara Schimmelpfennig (Moderation), Peter Schaumberger, Geschäftsführer Marke und Vertrieb, und Andrea Fütterer, Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik

50 Jahre nach ihrem Gründungsdatum kann die Gepa positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen erreichte die Fair Handels-Pionierin 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die neuen Zahlen wurden gestern bei der Jahrespressekonferenz des Bio-Unternehmens vorgestellt.

„Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen“, erklärte der Kaufmännische Geschäftsführer Matthias Kroth. Für rund 118,6 Millionen Euro kauften Verbraucher im Jahr 2024 Gepa-Produkte – Kaffee, Schokolade, Tee, Honig oder Handwerksartikel. Während Kaffee mit einem Anteil von rund 40 Prozent Hauptumsatzträger bleibt, konnte die Produktgruppe Schokolade enorme Zuwächse verzeichnen und ist mittlerweile für 27 Prozent des Umsatzes verantwortlich.

Preiserhöhungen im vergangenen Oktober seien von Kunden und Endverbrauchern gut angenommen worden, so Kroth. Nötig wurden sie aufgrund enorm steigender Rohwarenpreise, die die Gepa auf Ernteeinbrüche infolge des Klimawandels, aber auch auf Börsenspekulationen zurückführt. Für Kaffee und Kakao mussten die Endverkaufspreise laut Gepa zum 1. April 2025 nochmals erhöht werden.

Auch das Jahr 2025 habe erfolgreich begonnen, berichtete Kroth. Im ersten Quartal sei in den Kernvertriebsbereichen ein Umsatzplus von 22 Prozent erzielt worden – wiederum fast ausschließlich getrieben von der Produktgruppe Schokolade.

Trotz herausfordernder Zeiten habe die Gepa in Nachhaltigkeit investiert und im Herbst letzten Jahres eine neue Solaranlage installiert. Für dieses Jahr wird bereits mit einem Autarkiegrad von 50 Prozent gerechnet. Außerdem sei etwa mittlerweile der komplette Fuhrpark auf E-Mobilität umgestellt.

„Wir danken allen Verbraucher*innen und Händlern für den Rückenwind ins Jubiläumsjahr“, erklärte der Geschäftsführer Marke und Vertrieb, Peter Schaumberger. Nach den Krisenjahren habe die Gepa nun die Trendwende geschafft. Als Meilensteine in 50 Jahren Gepa hob Schaumberger die Kampagne ‚Jute statt Plastik‘ im Jahr 1978 und den ersten fairen Bio-Kaffee aus Mexiko ‚Organico‘ im Jahr 1986 hervor, ebenso wie die erste faire Bio-Schokolade, die im Jahr 2000 hergestellt wurde, und die erste Variante mit fairer Milch im Jahr 2011.

Ziel eines im letzten Jahr gestarteten Marken-Relaunches ist es, auch neue und jüngere Verbraucher zu erreichen, unter dem Motto ‚Du hast es in der Hand‘. Von Schokoriegeln soll die Kampagne dieses Jahr auf Kaffee (‚Dein Pfund Fairness‘) und Schokolade ausgeweitet werden. Die Botschaft: Für Genuss muss man nicht auf Haltung verzichten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa meldet zweistelliges Wachstum bei Schokoprodukten

18,4 Prozent mehr Absatz bei Tafeln und Riegeln

Gepa meldet zweistelliges Wachstum bei Schokoprodukten © GEPA - The Fair Trade Company

Entgegen dem Branchentrend konnte der Fairtrade-Pionier Gepa im Jahr 2024 steigende Verkaufszahlen verbuchen. Während der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) einen Rückgang des Süßwarenangebots um 1,7 Prozent verzeichnete, erhöhte sich der Absatz von Gepa-Schokoladenprodukten um 18,4 Prozent. Das hat das Bio-Unternehmen diese Woche bekanntgegeben.

07.02.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Schokolade, Markt, Bio-Unternehmen, Kaffee, Jahresbilanz, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel

Fairtrade Deutschland: weniger Absatz, mehr Umsatz

Verein präsentiert Jahresbericht 2023/2024

Fairtrade Deutschland: weniger Absatz, mehr Umsatz

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2023 um 8,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro gestiegen. Erstmals lagen die Pro-Kopf-Umsätze bei über 30 Euro. Gleichzeitig gingen die Absätze allerdings zurück. Die neuen Zahlen präsentierte Fairtrade Deutschland heute im Rahmen einer Pressekonferenz, zusammen mit dem Jahresbericht 2023/2024.

07.05.2024mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Schokolade, Markt, Bio-Unternehmen, Kaffee, Jahresbilanz, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel

Gepa-Schokolade legt weiter zu

20,1 Prozent mehr Absatz

Gepa-Schokolade legt weiter zu © GEPA

Faire Bio-Schokolade bleibt im Trend: 15,8 Millionen Gepa-Schokoladenprodukte haben Verbraucher 2021 verzehrt, das sind 20,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Schokowaren des Fair Trade-Pioniers waren zu 90,6 Prozent Bio-zertifiziert, meist nach Naturland-Standard. Der 2021 neu eingeführte Kakao-Plus-Preis lag mit 3.500 US-Dollar pro Tonne Bio-Kakao um 44,2 Prozent über dem Weltmarktdurchschnitt und um 19 Prozent über dem Fairtrade-Preis. Durchschnittlich habe die Gepa mit 3.700 US-Dollar sogar 52,5 Prozent mehr als der Weltmarkt gezahlt.

31.01.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Schokolade, Markt, Bio-Unternehmen, Kaffee, Jahresbilanz, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Schokolade, Markt, Bio-Unternehmen, Kaffee, Jahresbilanz, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel

Fairtrade-Absatz steigt um fünf Prozent

Umsätze mit Fairtrade-Produkten erreichen 2,9 Milliarden Euro

07.05.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Schokolade, Markt, Bio-Unternehmen, Kaffee, Jahresbilanz, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel

Fairtrade-Absätze steigen wieder

Wachstum bei allen Kernprodukten

07.10.2024mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Schokolade, Markt, Bio-Unternehmen, Kaffee, Jahresbilanz, Bio-Markt, Bio-Marktentwicklung, Jahresabschluss, Fairer Handel