Start / Business / Bio-Unternehmen / Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Fairer Handel

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

Angefangen hatte alles 1975 in einem denkmalgeschützten Gebäude in Wuppertal-Barmen von 1911 als erstem Firmensitz der Gepa: Zwei Wohnungen à 100 Quadratmeter dienten damals als Lager. Der Umsatz lag im ersten Geschäftsjahr bei 1,3 Millionen Euro. Es gab rund 40 Weltläden. Zum Vergleich: Heute hat das Firmengebäude in Vohwinkel 2.500 Quadratmeter Bürofläche und 8.500 Quadratmeter Lagerfläche. Im Wirtschaftsjahr 2024 wurde ein Großhandelsumsatz von fast 85 Millionen Euro erreicht.

Reem Alabali-Radovan, Bundesministerin für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit, unterstrich in ihrem Videogrußwort: „Ihr macht Entwicklungspolitik konkret: durch echte Partnerschaften, durch bessere Einkommen für die Menschen, die in der Herstellung arbeiten, durch Klimaschutz in der Produktion und durch starke Stimmen aus dem Globalen Süden. Das ist mutig, das ist wirksam und genau das brauchen wir heute mehr denn je.“

„Fairer Handel und Nachhaltigkeit sind aus Gesellschaft und Politik nicht mehr wegzudenken“, sagte Matthias Kroth, kaufmännischer Geschäftsführer der Gepa, und dankte allen Beteiligten für ihren Beitrag zu einem geänderten Konsumverhalten. „Fairer Handel ist unser einziger Unternehmenszweck“, so Kroth. „Wir tragen ihn in unseren Genen und unterscheiden uns damit von vielen anderen Akteuren“. Angesichts der sehr positiv bei Verbrauchern aufgenommenen Markenkampagne ‚Du hast es in der Hand‘ zeigte er sich zuversichtlich, dass die Gepa auch noch in den nächsten 50 Jahren positiv aufgestellt sein werde.

„Die Gepa zeigt, dass sich Wirtschaftlichkeit sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit nicht ausschließen, sondern gegenseitig bedingen“, betonte Ophelia Nick, Sprecherin für Landwirtschaftspolitik der Grünen-Bundestagsfraktion. „Sie macht jeden Tag vor, wie ein internationaler Handel aussieht, der faire Einkommen ermöglicht, die Umwelt schützt und somit für beide Seiten der Lieferkette gleichermaßen Nutzen stiftet.“

Stellvertretend für die 122 Handelspartner der Gepa im Globalen Süden sprach María Antonia López, Präsidentin von La Sureñita, einem Zusammenschluss von drei Frauenkooperativen aus Honduras, die Cashewnüsse anbauen. „Von La Sureñita aus haben wir dank der Gepa unsere Bio-Cashews nach Deutschland und in andere Länder exportiert. Aber über das Produkt hinaus haben wir Geschichten über die Überwindung von Armut exportiert, Geschichten von Frauen, die Armut in Führung, Verlassenheit in Organisation und Schweigen in kollektive Stimme verwandelt haben“.

„Die Gepa ist ein außerordentliches ökumenisches Unternehmen, das vor 50 Jahren aus der kirchlichen Jugendbewegung entstanden ist“, erklärte Torsten Müller, Bereichsleiter Finanzen bei Brot für die Welt als Sprecher der Gesellschafterversammlung der Gepa. „Auch dem Engagement der Gepa ist es zu verdanken, das heute soziale und ökologische Verantwortung in Wirtschaft und Politik einen großen Stellenwert haben. Dafür wird die Gepa auch in Zukunft mit ihren Gesellschaftern eintreten.“

Die kompletten Videogrußworte und Glückwünsche von Handelspartnern aus dem Globalen Süden sind hier zu finden.

Im Anschluss an die Redebeiträge wurde eine Jubiläumstorte mit Gepa-Logo angeschnitten: zusammen mit den Vertretern der Handelspartner aus Honduras (La Sureñita, María Antonia López und Lenin Enrique Gudiel), Uganda (ACPCU, John Nuwagaba und Stanley Maniragaba), Indien (Tara, Puneet Chawla) und Sao Tomé (CECAQ-11, Adalberto Ferreira do Nascimento Luís) sowie den Einkaufsmanagern der Gepa. Anschließend klang das Fest bei lockerem Beisammensein mit Grillen und Musik aus.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ethischer Welthandel als neue EU-Strategie

Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie stellt wissenschaftliche Arbeit vor

Am 20. November präsentiert Christian Felber, Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie, an der International Business School in Köln (CBS) ein neues Working Paper. Unter dem Titel ‚Ein neues Paradigma für die globale Handelsstrategie der EU: Ethischer Welthandel und Gemeinwohl-Ökonomie‘ ist eine 150-seitige peer-reviewte Arbeit entstanden, die eine radikale Neuausrichtung vorschlägt: hin zu einer Handelsstrategie, die den Werten der EU entspricht und Antworten auf die globalen ökologischen und sozialen Krisen gibt.

19.11.2024mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Jubiläum, Handel, Bio-Unternehmen, Event, Veranstaltung, International, Fairer Handel, Grußworte, Feier

GEPA fordert Klimagerechtigkeit

Livestream zur europäischen Klimakampagne am 16. September

GEPA fordert Klimagerechtigkeit © GEPA

Vom 10. bis 24. September findet dieses Jahr die Faire Woche statt, unter dem Motto ‚Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit‘. Um die Dringlichkeit von klimagerechtem Handeln für den Globalen Süden zu verdeutlichen, startet die GEPA in diesem Kontext zusammen mit anderen Mitgliedern der European Fair Trade Association (EFTA) am 16. September die europäische Klimakampagne ‚Climate Justice – Let’s do it fair‘. Das Event kann im Livestream verfolgt werden.

03.09.2021mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Jubiläum, Handel, Bio-Unternehmen, Event, Veranstaltung, International, Fairer Handel, Grußworte, Feier

Moin feiert 30-jähriges Jubiläum

Auftakt im Stadion, Tag der offenen Tür im September

Die Moin Bio Backwaren GmbH aus Glückstadt an der Elbe blickt auf drei Jahrzehnte zurück. Rund 25 geladene Gäste aus Presse, Handel und Verbänden kamen am 11. Juni zum Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten ins Millerntor-Stadion des Moin-Partners FC St. Pauli in Hamburg. Nach einer Stadionführung tauchten sie in die Moin-Welt ein und erfuhren etwa, warum Bio eine Selbstverständlichkeit für Moin ist und die Bäckerei niemals technische Enzyme verwenden würde.

02.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Jubiläum, Handel, Bio-Unternehmen, Event, Veranstaltung, International, Fairer Handel, Grußworte, Feier

Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Jubiläum, Handel, Bio-Unternehmen, Event, Veranstaltung, International, Fairer Handel, Grußworte, Feier


Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt

Ukraine zeigt trotz aller Herausforderungen in Nürnberg Präsenz – solidarisch unterstützt durch vier internationale Projekte

04.02.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Jubiläum, Handel, Bio-Unternehmen, Event, Veranstaltung, International, Fairer Handel, Grußworte, Feier