Start / Business / Themen / Events / Ethischer Welthandel als neue EU-Strategie

Veranstaltung

Ethischer Welthandel als neue EU-Strategie

Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie stellt wissenschaftliche Arbeit vor

Am 20. November präsentiert Christian Felber, Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie, an der International Business School in Köln (CBS) ein neues Working Paper. Unter dem Titel ‚Ein neues Paradigma für die globale Handelsstrategie der EU: Ethischer Welthandel und Gemeinwohl-Ökonomie‘ ist eine 150-seitige peer-reviewte Arbeit entstanden, die eine radikale Neuausrichtung vorschlägt: hin zu einer Handelsstrategie, die den Werten der EU entspricht und Antworten auf die globalen ökologischen und sozialen Krisen gibt.

Neben Felber waren Brigitta Herrmann, Professorin für Globalisierung, Entwicklungspolitik und Ethik an der CBS, und Jürgen Knirsch, Experte für Welthandel und Umwelt, als Autoren an der Arbeit beteiligt und werden ebenfalls ihre Ergebnisse vorstellen.

Das Working Paper will eine innovative und ethische Alternative zu aktuellen Fehlentwicklungen im Welthandel wie Neo-Protektionismus, Neo-Merkantilismus und ökonomischer Geopolitik bieten. Mitherausgeber sind die drei internationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen Europäisches Umweltbüro (EEB), Wellbeing Economy Alliance (WEAll) und World Fair Trade Organization (WFTO).

Die Vorstellung in Köln an der CBS findet am 20. November von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr statt.

Die Veranstaltung wird live übertragen und kann vie Teams online verfolgt werden.

Eine Präsentation auf Englisch findet am Folgetag, dem 21. November von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Umweltbüro in Brüssel statt.

Ab dem 20. November wird das Working Paper hier abrufbar sein.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Nachhaltigkeit, Handel, Veranstaltung, International, Köln, Fairer Handel, Europäische Union, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl, WFTO, Ethik, Europäisches Umweltbüro

Fairtrade Deutschland: weniger Absatz, mehr Umsatz

Verein präsentiert Jahresbericht 2023/2024

Fairtrade Deutschland: weniger Absatz, mehr Umsatz

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2023 um 8,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro gestiegen. Erstmals lagen die Pro-Kopf-Umsätze bei über 30 Euro. Gleichzeitig gingen die Absätze allerdings zurück. Die neuen Zahlen präsentierte Fairtrade Deutschland heute im Rahmen einer Pressekonferenz, zusammen mit dem Jahresbericht 2023/2024.

07.05.2024mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Nachhaltigkeit, Handel, Veranstaltung, International, Köln, Fairer Handel, Europäische Union, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl, WFTO, Ethik, Europäisches Umweltbüro

Gemeinwohl-Ökonomie präsentiert neues ECOnGOOD-Siegel

Premiere auf der Biofach

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) wird auf der Biofach in Nürnberg ein neues Nachhaltigkeitslabel launchen: Das ECOnGOOD-Siegel soll soziale, ökologische und ethische Auswirkungen der Aktivitäten von Unternehmen in ihrer Gesamtheit bemessen, bewerten und transparent vergleichbar machen. Anders als bestehende Rahmenwerke gehe es über die Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus und könne es dem Gesetzgeber ermöglichen, finanzielle Anreize für gemeinwohlorientierte Leistungen zu schaffen.

08.02.2024mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Nachhaltigkeit, Handel, Veranstaltung, International, Köln, Fairer Handel, Europäische Union, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl, WFTO, Ethik, Europäisches Umweltbüro

Breadcrumb: EU-Projekt für weniger Lebensmittelverschwendung

Durch bessere Vermarktungsnormen Lebensmittel retten

27.06.2024mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Nachhaltigkeit, Handel, Veranstaltung, International, Köln, Fairer Handel, Europäische Union, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl, WFTO, Ethik, Europäisches Umweltbüro

Kirchenvertreter fordern wirksames EU-Lieferkettengesetz

Zugang zu Recht für alle Betroffenen

06.07.2023mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Nachhaltigkeit, Handel, Veranstaltung, International, Köln, Fairer Handel, Europäische Union, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl, WFTO, Ethik, Europäisches Umweltbüro

EU-Lieferkettengesetz macht Schritt nach vorne

Anna Cavazzini erhofft sich einen „echten Gamechanger“

26.01.2023mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Nachhaltigkeit, Handel, Veranstaltung, International, Köln, Fairer Handel, Europäische Union, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl, WFTO, Ethik, Europäisches Umweltbüro