Veranstaltung
Ethischer Welthandel als neue EU-Strategie
Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie stellt wissenschaftliche Arbeit vor
Am 20. November präsentiert Christian Felber, Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie, an der International Business School in Köln (CBS) ein neues Working Paper. Unter dem Titel ‚Ein neues Paradigma für die globale Handelsstrategie der EU: Ethischer Welthandel und Gemeinwohl-Ökonomie‘ ist eine 150-seitige peer-reviewte Arbeit entstanden, die eine radikale Neuausrichtung vorschlägt: hin zu einer Handelsstrategie, die den Werten der EU entspricht und Antworten auf die globalen ökologischen und sozialen Krisen gibt.
Neben Felber waren Brigitta Herrmann, Professorin für Globalisierung, Entwicklungspolitik und Ethik an der CBS, und Jürgen Knirsch, Experte für Welthandel und Umwelt, als Autoren an der Arbeit beteiligt und werden ebenfalls ihre Ergebnisse vorstellen.
Das Working Paper will eine innovative und ethische Alternative zu aktuellen Fehlentwicklungen im Welthandel wie Neo-Protektionismus, Neo-Merkantilismus und ökonomischer Geopolitik bieten. Mitherausgeber sind die drei internationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen Europäisches Umweltbüro (EEB), Wellbeing Economy Alliance (WEAll) und World Fair Trade Organization (WFTO).
Die Vorstellung in Köln an der CBS findet am 20. November von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr statt.
Die Veranstaltung wird live übertragen und kann vie Teams online verfolgt werden.
Eine Präsentation auf Englisch findet am Folgetag, dem 21. November von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Umweltbüro in Brüssel statt.
Ab dem 20. November wird das Working Paper hier abrufbar sein.