Start / Business / Themen / Events / Gemeinwohl-Ökonomie präsentiert neues ECOnGOOD-Siegel

Messe

Gemeinwohl-Ökonomie präsentiert neues ECOnGOOD-Siegel

Premiere auf der Biofach

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) wird auf der Biofach in Nürnberg ein neues Nachhaltigkeitslabel launchen: Das ECOnGOOD-Siegel soll soziale, ökologische und ethische Auswirkungen der Aktivitäten von Unternehmen in ihrer Gesamtheit bemessen, bewerten und transparent vergleichbar machen. Anders als bestehende Rahmenwerke gehe es über die Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus und könne es dem Gesetzgeber ermöglichen, finanzielle Anreize für gemeinwohlorientierte Leistungen zu schaffen.

Bei der Auftaktveranstaltung wird die Gemeinwohl-Ökonomie vorgestellt, das Label wird erläutert und es gibt eine Diskussionsrunde mit Rednern wie Christian Felber (Mitbegründer der GWÖ), Alma Spribille (Geschäftsführerin des nachhaltigen Mobilfunkunternehmens Wetell) und Julius Palm (Leiter Strategie & Marke bei Followfood), die ihre Erkenntnisse über Nachhaltigkeit und ethische Geschäftspraktiken sowie ihre Erfahrungen mit dem Gemeinwohl-Ökonomie-Modell weitergeben.

Zeit: Donnerstag, 15. Februar, 15.00-16.15 Uhr

Ort: Messe Nürnberg, NCC Ost, Ebene 3, Raum Neu-Delhi

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ethischer Welthandel als neue EU-Strategie

Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie stellt wissenschaftliche Arbeit vor

Am 20. November präsentiert Christian Felber, Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie, an der International Business School in Köln (CBS) ein neues Working Paper. Unter dem Titel ‚Ein neues Paradigma für die globale Handelsstrategie der EU: Ethischer Welthandel und Gemeinwohl-Ökonomie‘ ist eine 150-seitige peer-reviewte Arbeit entstanden, die eine radikale Neuausrichtung vorschlägt: hin zu einer Handelsstrategie, die den Werten der EU entspricht und Antworten auf die globalen ökologischen und sozialen Krisen gibt.

19.11.2024mehr...
Stichwörter: Label, Nachhaltigkeit, Messe, Zertifizierung, Veranstaltung, Kongress, Followfood, Siegel, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl

Ethik Society will Handel in die Pflicht nehmen

Acht-Punkte-Papier für eine neue Nachhaltigkeitskultur in Landwirtschaft und LEH

Ethik Society will Handel in die Pflicht nehmen © stock.adobe.com/AntonioDiaz

Mehr Anerkennung für Landwirte, nur noch nachhaltige Subventionen, ein Ende der Billigkultur, wahre Preise und einen verantwortungsvollen LEH, der die neue Nachhaltigkeitsbewegung anführt: Das fordert die Ethik Society in ihrem Acht-Punkte-Papier, das am 16. Juli in Berlin vorgestellt wurde. Stimmen viele Punkte mit Positionen der Bio-Branche überein, so gibt es für den Sektor auch Kritik: mit Blick auf das Siegelwirrwarr, das für Verbraucher nicht überschaubar sei und damit zu Intransparenz führe.

22.07.2024mehr...
Stichwörter: Label, Nachhaltigkeit, Messe, Zertifizierung, Veranstaltung, Kongress, Followfood, Siegel, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl

GfK: Produktpräsenz von Bio wächst

Nachhaltiger Konsum nimmt wieder zu

GfK: Produktpräsenz von Bio wächst © GfK GmbH

Der GfK Nachhaltigkeitsindex ist im Aufwärtstrend und konnte sich seit Januar um 7,4 Punkte auf 101,6 Punkte verbessern. Bio-Lebensmittel und -Drogerieprodukte legten laut NIQ Handelspanel im ersten Quartal 2024 verglichen mit dem Vorjahr ein Umsatzplus von sieben Prozent hin – trotz leicht rückläufiger Durchschnittspreise pro Pack. Mit rund fünf Prozent nehme zudem die Produktpräsenz von Bio deutlich stärker zu als im konventionellen Bereich.

17.05.2024mehr...
Stichwörter: Label, Nachhaltigkeit, Messe, Zertifizierung, Veranstaltung, Kongress, Followfood, Siegel, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl

Bio-Ukraine: 40 Aussteller kommen zur Biofach

Internationale Partner unterstützen den gemeinsamen Auftritt

06.02.2024mehr...
Stichwörter: Label, Nachhaltigkeit, Messe, Zertifizierung, Veranstaltung, Kongress, Followfood, Siegel, Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Gemeinwohl