Start / Ausgaben / bioPress 91 - April 2017 / Münchner Kindl Manufaktur: 30 Jahre Bio-Zertifizierung

Münchner Kindl

Münchner Kindl Manufaktur: 30 Jahre Bio-Zertifizierung

Die Münchner Kindl Manufaktur feiert in diesem Jahr 30 Jahre Bio-Zertifizierung. Der Familienbetrieb mit Geschichte besteht seit fast hundert Jahren.

Seinen Anfang nahm er auf dem Viktualienmarkt in der Metzgerzeile in München. Dort kreierte Familie Stritter die Rezeptur für den Münchner Kindl Weißwurstsenf und verkaufte ihn an Verbraucher und Gaststätten.
In den 70er Jahren erbte Albert Hartl, der Vater des heutigen Inhabers und Geschäftsführers Theo Hartl, die Rezeptur. Er setzte die Herstellung des leicht-scharfen Weißwurstsenfs per Hand in seiner kleinen Senfküche bis 1987 fort.

Anschließend führte Theo Hartl mit seinem damaligen Geschäftspartner Eberhard König die Senfküche erfolgreich weiter. Ab 1991 wurde aus der Senfküche die Senfbude – eine große Garage, in der nicht nur Senf, sondern auch Pesto, Kräuterbutter und Himbeer-Essig abgefüllt wurden.

Als Theo Hartl zum ersten Mal Vater wurde, wollte er natürliche Lebensmittel für sein Kind. Da er in den raren Bioläden keinen Bio-Senf fand, stellte er bei Münchner Kindl Senf alles auf Bio um.

Von Anfang an war Münchner Kindl Senf Mitglied der regionalen Erzeugergemeinschaft Brucker Land und fand langjährige Partner, wie Kramerbräu Saaten und Öle sowie Kriegl Essig.

Jetzt führen zwei Generationen die Münchner Kindl Manufaktur in die Zukunft: Theo Hartl und seine Töchter Lisana und Catalina.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

20 Jahre Bio-Siegel: Chance für Kunden und Bauern

Statement von Renate Künast und Harald Ebner zum Jubiläum am 5. September

Zum 20-jährigen Siegeljubiläum am 5. September haben Renate Künast, Begründerin des Bio-Siegels und Grünen-Sprecherin für Ernährungspolitik, und Harald Ebner, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik bei den Grünen, ein Statement abgegeben. Trotz 16 Jahren Verhinderungspolitik der CDU habe das Siegel Bio in die Mitte der Gesellschaft geführt.

03.09.2021mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Zertifizierung, Münchner Kindl

US-Bio-Industrie verstößt gegen Öko-Standard

Zertifizierer verweigern Zustimmung

US-Bio-Industrie verstößt gegen Öko-Standard

Auf Plastik statt auf Boden: Nach den eigenen Berechnungen der Hydrokonzerne ist der sogenannte ‚Hydroponische Bioanbau‘ in den USA heute eine Milliarden-Dollar-Industrie. Sieben Bio-Zertifizierer stellen sich der Entwicklung entgegen und weigern sich, Hydrokulturen als ökologisch zu zertifizieren. Dafür hat das nationale Bio-Programm (NOP) ihnen Non-Compliance, einen Verstoß gegen den Bio-Standard, vorgeworfen. Jetzt haben die Zertifizierer ein Positionspapier veröffentlicht, indem sie die Bodenbewirtschaftung als ein grundlegendes Prinzip des Ökolandbaus hervorheben.

01.06.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Zertifizierung, Münchner Kindl

modem conclusa feiert 30-jähriges Jubiläum

Münchner PR-Agentur setzt seit der Gründung auf Nachhaltigkeitskommunikation

modem conclusa feiert 30-jähriges Jubiläum © modem conclusa

Lebenszeit und Kreativität in die Stärkung ökologischer und sozialer Verhaltensweisen stecken – das war laut modem conclusa schon vor 30 Jahren die Intention der Gründerin Andrea Klepsch. Am 5. Mai 1993 rief sie eine der ersten Kommunikationsagenturen mit klarem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften ins Leben.

12.05.2023mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Zertifizierung, Münchner Kindl