Kaufmann mit Experimentierfreude Rewe-Markt auf Heidelberger Uni-Gelände zieht positive Zwischenbilanz Seite: 6 Print-Version
Franchise-Konzept für regionale Produkte Landmad soll sich in 50 dänischen Städten etablieren Seite: 12 Print-Version
Kleine Mengen kommen groß raus Bio Korb bietet mit ‚Bio-Marktplatz‘ Plattform für Markenauftritt Seite: 15 Print-Version
Einblick in den deutschen Bio-Milchmarkt Wachsende Nachfrage kurbelt Bio-Milchproduktion an Seite: 17 Print-Version
Bilanz 2016: Mestemacher weiter auf Wachstumskurs Bio-Anteil stieg proportional um 20 Prozent Seite: 18 Print-Version
Gepa startet erstmals mit Display ins Weihnachtsgschäft Bestellungen für Händler sind noch bis Ende Mai möglich Seite: 20 Print-Version
Die Welt der Kräuter und Gewürze Kräuter Mix: Vom kleinen Familienbetrieb zum internationalen Produzenten Seite: 28 Print-Version
Frozen Yogurt: Frische Bio-Qualität aus der Kühltheke Eishersteller fresh five premiumfood bedient Handel mit drei Produktlinien Seite: 31 Print-Version
Zurück zum Ursprung Demeter MilchBauern Süd setzt auf Alleinstellungsmerkmal Heumilch Seite: 33 Print-Version
Bio-Verarbeitung in den Anfängen Kirgisistan entwickelt sich in kleinen Schritten vom Rohstoff-Lieferanten zum Hersteller Seite: 36 Print-Version
Starthilfe für Startups Organic Food Incubator bietet Räume, Produktion und Beratung Seite: 38 Print-Version
Aufgetaut und aufgetischt Easyfood führt neue Convenience-Serie in Bio-Qualität ein Seite: 39 Print-Version
Bauern kämpfen für ihre Rechte Internationaler Kongress erarbeitete Erklärung für Vereinte Nationen Seite: 40 Print-Version
Höfken fordert Kennzeichnung für tierische Lebensmittel Ernährungsministerin besuchte Großhändler Südwest Bio in Alzey Seite: 42 Print-Version
Bio plus Free From – auch bei Feinkostprodukten Clean Label und Free From – von Bio bis zu glutenfrei und ohne Palmöl Seite: 53 Print-Version
Bio-Speiseeis mit drei Sternchen für super Geschmack, transparente Rezepturen und große Auswahl Seite: 64 Print-Version
Biofach knackt 50.000 Besucher-Marke Deutsche gaben 2016 zehn Prozent mehr Geld für Bio-Lebensmittel aus Seite: 69 Print-Version
Wertzuwachs durch Bio und Frauen Expertengespräch bei Mestemacher auf der Biofach Seite: 76 Print-Version
ISM: Viele internationale Bio-Aussteller 38.000 Fachbesucher aus über 140 Ländern Seite: 79 Print-Version
Lebensmittel aus dem Labor? AöL fragt auf Biofach nach der Zukunft unserer Ernährung Seite: 80 Print-Version
Umwelttagung von AöL, B.A.U.M. und Unternehmensgrün Bringen neue Vorgaben zur Umweltorientierung die Öko-Lebensmittelwirtschaft unter Druck? Seite: 81 Print-Version