Messe
Biofach knackt 50.000 Besucher-Marke
Deutsche gaben 2016 zehn Prozent mehr Geld für Bio-Lebensmittel aus
Das Messe-Duo Biofach und Vivaness hat in diesem Jahr einen neuen Rekord verzeichnet und die 50.000 Besucher-Marke geknackt. Die Fachbesucher reisten im Februar aus 134 Ländern zum Branchentreff nach Nürnberg. Sie begeisterten sich für das Angebot der 2.785 Aussteller – 259 davon auf der Vivaness – aus 88 Ländern und ließen sich vom Land des Jahres Deutschland inspirieren.
Eine positive Bilanz zog auch die Branche: 2016 gaben die deutschen Haushalte rund zehn Prozent mehr Geld für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus als im Vorjahr. Der Umsatz betrug 9,48 Milliarden Euro, so der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft. Auch in diesem Jahr wurden wieder viele vegane Produkte vorgestellt, und das nicht nur in der Erlebniswelt vegan. Weiterhin im Trend liegen Superfoods.
Feinkost
Rila Feinkost-Importe präsentierte ihre neuen Produkte des Sortiments Rinatura Bio, das vorwiegend um vegane Artikel erweitert wurde. Dazu gehören vier Veggie-Cremes, drei Brotaufstriche, Porridge in den Geschmacksrichtungen Schoko-Banane und Vanille-Chia, der neue Bratling Lupine-Quinoa, zwei Risotto-Mischungen, Grissinetti, Chia- und Hanföl. Auch das Bio-Fonds-Angebot der Marke Jürgen Langbein wurde erweitert: Seit März sind die Sorten Rind und Fisch im Handel verfügbar.
Das neue Rila-Sortiment Lien Ying Organic verbindet hochwertige asiatische Produkte mit bewusster Ernährung. Zu den insgesamt 32 asiatischen Bio-Artikeln zählen Kokosprodukte wie Kokosmehl, Kokosraspeln, Kokosmilch, Kokosöl und Kokosblütenzucker sowie viele unverzichtbare Produkte rund um den Wok.
Georg Thalhammer präsentierte unter anderem seinen Bio-Hokkaido Kürbisketchup und seine BBQ & Grillsauce. Letztere wurde zusammen mit der neuen Kürbisschorle aus Kürbissaft, Birne und Apfel auf der Biofach als Best New Product 2017 ausgezeichnet.
Natumi stellte vier verschiedene Beilagen von Vegan Mixx vor, etwa Dinkel, Quinoa & Reis oder Hafer, Reis & Gemüse.
MAL Germany zeigte unter anderem sein Kokosöl im Bügelverschlussglas, das in Sri Lanka durch Kaltpressung gewonnen wird. Seine Kokos-Chips eignen sich als gesunder Snack, zum Verfeinern von Joghurts oder Desserts, wie auch für viele verschiedene Gebäcke. Außerdem im Sortiment gibt es Kokosmilch, natives Kokosnussöl – auch mit Chili verfeinert, Kokoswasser und einen Coco-Ananas Smoothie.
Backwaren
Zu den Produktneuheiten von Mestemacher gehören Vita Power Toastbrötchen und Vollkornbrot mit vier Prozent Sprossen, Roggenvollkornbrot mit Goldleinsamen und Chia, Hafer- und Quarkbrot, Veggie-Vollkorn sowie ein Eiweißbrot mit Karotten und eines mit Wallnüssen.
Schnitzer stellte auf der Biofach unter anderem seine Vollwert Schnittbrote Low Carb und Dinkel vor. Unter den Vollwert Aufbackbroten befinden sich das Sportlerbrot Canihua und Dinkel Plus, das sich durch seine lockere Struktur auszeichnet. Als Knabbergebäcke bietet Schnitzer Cracker Classic, Sesam und Poppy an. Die Linie Spezial umfasst mehr als 30 Produkte, die neben gluten- und laktosefrei meist auch soja-, nuss-, ei- und hefefrei sind.
Erdschwalbe (Bild rechts) stellt vegane Bio-Produkte für eine kohlenhydratreduzierte, eiweißreiche Ernährung ohne Gluten her. Zu den neuen Produkten zählen Süßlupinenmehl im 1-Kilo-Beutel, Kürbiskern Proteinpulver im 500-Gramm-Beutel, der Bratling- mix Lupinen-Bratwürstchen sowie Backmischungen für Zitronenkuchen und Eiweißbrot.
Nüsse und Trockenfrüchte
Levantex in Valencia vermarktet Nüsse und Trockenfrüchte wie Datteln, Apfelringe und Cashewkerne. Das Unternehmen ist aktuell auf der Suche nach Großhändlern in Deutschland.
Passion4Fruit präsentierte unter anderem ihr neues Superfood Bio-Jujube aus China – auch Rote Dattel genannt. Die Jujube ist eine Steinfrucht im botanischen Sinne und erinnert nur ihrem Aussehen nach an Datteln.
Aufstriche und Müsli
Brinkers, der niederländische Herstellerspezialist und Vorreiter der Kategorie Bio-Schokoladen-Brotaufstriche, stellte seine neue vegane Produktreihe ‚La Vida Vegan‘ in den palmöl- und glutenfreien Geschmacksrichtungen Schokolade, Zartbitter mit 30 Prozent Kakaoanteil und Nuss-Nougat mit 15 Prozent Haselnussanteil für den LEH vor. Sie sind in 270-Gramm-Gebinden erhältlich.
Für den Bio-Fachhandel produziert es die Marke ‚Nuscobio‘ in den Sorten Schokolade, weiße Schokolade, Zartbitter, Milch & Nuss-Nougat-Duo sowie Nuss-Nougat. Ergänzt wird das Fachhandelssortiment mit der Vorzeigemarke ‚Chocolate Rhapsody‘. Die Premium-Aufstriche gibt es in Zartbitter & Kokos, Crunchy Mandel, weiße Crunchy Mandel, Karamell mit Meersalz, 35% Haselnuss, 35% Cashew, 35% Mandel und 25% Macadamia.
Das Startup Heyho startet den Versuch einer nichtindustriellen Revolution und will bei der Produktion seiner Bio-Müslis im Glas mit wohnungslosen Menschen zusammenarbeiten. Geplant ist der Aufbau einer sozialen Müsli-Rösterei in Lüneburg. Vorgesehen sind zunächst vier verschiedene Sorten, etwa ‚Frühsport Freunde‘ mit Himbeeren und Hafer-Granola sowie ‚Golden Chaichai‘ mit Chai, Granola, schwarzem Pfeffer und Hanf- und Leinsamen. Die Vertriebsaktivitäten sollen im Mai starten.
MoPro
Bastiaansen führt in diesem Jahr folgende neue Spezialitäten ein: Den cremigen Rohmilch-Bauernkäse ‚van Boer Chris‘, in den zwei Reifegraden acht Wochen und vier Monate, den Käse ‚van Boer Bart‘ aus verschiedenen Kulturen mit Naturrinde, zehn Wochen gereift, und den sechs Wochen gereiften Käse ‚van Boer Wicher‘ aus Weidekräutern als vier-Kilo-Laib.
Die drei Brie-Varianten mit Bärlauch, Honigklee und italienischen Kräutern sind durch die Beigabe von Extra-Rahm cremiger und erhalten eine zartere Textur. Sie sind als 1,5-Kilo-Laibe erhältlich.
Neu von der Biomolkerei Söbbeke sind die Saisonjoghurts Limette-Holunderblüte, Mango-Zitronengras, Himbeere-Minze und Erdbeere-Rhabarber im 500-Gramm-Glas. Außerdem gibt es drei neue Sahnejoghurts in den Geschmacksrichtungen Mango, Himbeere und Pfirsich-Maracuja im 150-Gramm-Becher. Der Klassiker Joghurt auf Frucht wird jetzt mit einer nachhaltigeren Verpackung angeboten, in der 25 Prozent des verwendeten Kunststoffs durch Kreide ersetzt werden. Neu ist der Naturjoghurt auf Frucht in Kombination mit Mango- oder Waldfruchtmousse. Den klassischen Joghurt auf Frucht gibt es jetzt auch mit Mango-Vanille.
Auch in der Söbbeke Käsefamilie gibt es Neuzugang mit dem Demeter-zertifizierten Gouda Flotte Berta für die SB-Theke.
Die Gläserne Molkerei stellte ihren Raclettekäse aus Demeter-Heumilch vor, der jetzt auch als Grillkäse für den Sommer angeboten wird. Für dieses Jahr plant sie eine spezielle Aktion für den Handel: Gemäß dem Motto ‚Erlebe Bio‘ könne dieser künftig ein kleines ‚Partyclette‘ für unterwegs anbieten, sagte Geschäftsführer Peter Knopp.
Der Relaunch des Bio-Camemberts, den es jetzt in blauer Verpackung gibt, habe zu steigenden Abverkaufszahlen geführt. Seit 2016 hat die Gläserne Molkerei auch Bio-Joghurt in Demeter-Qualität mit 3,8 Prozent Fett im Sortiment.
Innstolz präsentierte seine überarbeiteten Rezepturen und Verpackungen der Marke ‚Besser Bio‘, die im letzten Jahr an SalzburgMilch verkauft wurde. Die Fruchtjoghurts sind noch cremiger und im 125-Gramm-Kartonmantel-Becher erhältlich. Zudem gibt es mit Heidelbeere eine weitere Joghurtsorte. Unter der Marke ‚Haubenklasse‘ werden die Großpackungen der ‚Besser Bio‘-Produkte angeboten. Die Mengen sind speziell auf die Wünsche der Großkunden abgestimmt.
Die ‚Besser Bio‘-Käserange von Innstolz wurde um die Salzburger Käsesorten Bio-Almkönig, -Gouda, -Bergkäse und -Emmentaler ergänzt. Gefragt ist auch der Bio-Kashkaval Pasta Filata Käse.
Fleisch
Der französische Geflügelanbieter Bodin präsentierte seine Premium-Marke ‚Black C‘. Das zarte Fleisch stammt vom weiblichen Schwarzfederhähnchen, das erst nach 100 Tagen genügend ultramuskuläres Fett anreichert. Bodins älteste Marke ‚Le Picoreur‘ umfasst ganze Hähnchen und Perlhühner, Geflügelteile, Wurstwaren sowie frische und TK-Convenience-Produkte. Neu sind die glutenfreien Chicken Nuggets mit einer Mais-Panade und Rillettes aus Hähnchenfleisch. Samuel Alama, der die Exportgeschäfte in Deutschland betreut, sieht hierzulande eine starke Nachfrage nach Perlhuhn, Ente und Maishähnchen.
Biofino brachte seine neuen Pulled Chicken in vier Variationen: Hähnchenkeulen und -brust im Western und Barbecue-Style auf die Messe. Außerdem stellte es seine marinierten Hähnchenbruststeaks auf Joghurt-, Knoblauch-, Barbecue-, Paprika- und Zitrone-Pfeffer-Basis vor.
Friland J. Hansen, dessen Kerngeschäft das Produzieren und Handeln mit Bio-Fleisch ist, zeigte den Besuchern seine neue Bio-IQF Produktrange. Die Resonanz auf Bio-Rindfleischklöße, -Bolognesefleisch, -Rindleisch Gulasch,
-Gyrosstreifen und Bio-Pulled Pork sei durchweg positiv. „Die Nachfrage nach Bio-Fleisch wächst konstant. Sowohl bei unseren Kunden als auch bei den Verbrauchern“, so Hansen.
LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten bezieht sein Qualitätsfleisch für die Marke BioLust von deutschen Tieren regionaler Herkunft. Das Angebot umfasst Bio-Fleisch- und -Wurstprodukte für die Bedientheke und das SB-Regal. Neu für das SB-Regal gibt es Rindersalami,
-kochschinken, -schinken, Schweinelachsbraten Kräuter und Gelbwurst. Bedientheken können künftig mit Saftschinken, Schweinebraten, Roastbeef, geräuchertem Schweinebauch, Rindersalami und Räucherwurzel ausgestattet werden.
Snacks und Schokolade
Snacks der besonderen Art gab es am Stand von Micronutris. Das französische Unternehmen züchtet zwei Arten von essbaren Insekten, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind, in der hauseigenen Insektenhaltung in Toulouse.
Zusätzlich zu ihren einzigartigen Nährwerten (60% Protein) und ihren geringen Umwelteinwirkungen, werden die Insekten mit Naturkost gefüttert. Die Produkte wie Snacks, Kekse, Energieriegel, Teigwaren und Schokolade werden mit biologischen Inhaltsstoffen hergestellt.
Das Startup Helden stellte seine zehn verschiedenen veganen Bio-Snacks für Kinder von herzhaft bis fruchtig vor. Die Knuspersnacks auf Din-kel-, Hafer-, oder Maisbasis gibt es in den Sorten Vanille, Schoko, Paprika, Tomate & Curry sowie Kartoffel & Tomate. Als Müsli-Snacks gibt es Apfel & Kokos sowie Schoko und als Fruchtriegel die Sorten Apfel & Walnuss, Banane & Mandel sowie Mango & Cashew.
Unter den vielen Startups befand sich Mimi’s Garden, das sich auf das Herstellen von Dattelkugeln spezialisiert hat. Die ersten drei Kreationen sind Himbeere & Chia, Mango & Kokos und Kakao & Hanfsamen mit Reishi.
Gepa präsentierte die neue vegane Schokoladensorte ‚Bio Fleur de Sel Noir‘ als Bittervariante der beliebten Spezialität mit handgeschöpftem Pyramidensalz. Neu sind auch die Bonbonsorten ‚Honig Anis‘, ‚Zitrone Thymian‘ und ‚Ingwer Kirsch‘.
Chocqlate stellte seine sechs neuen veganen Schokoladensorten pur, Erdbeere, Kokos, Hanfsamen, Piemont Haselnuss und weihnachtliches Lebkuchengewürz vor. Ebenfalls im Sortiment befinden sich verschiedene vegane Kakaoriegel und -snacks. Eine außergewöhnliche Geschenkidee sind die Schokoladensets, mit denen jeder seine eigene Schokolade kreieren kann.
Die Schokoladenmanufaktur Styx zeigte sein Sortiment aus 70- und 100-Gramm-Tafeln. Am beliebtesten ist die Edelbitterschokolade mit Dirndl, wie die Kornelkirsche in Österreich auch genannt wird. Zu den weiteren Sorten zählen Edelbitterschokoladen mit Single-Malt Whiskey, Erdbeer-Rosé oder Milchschokolade mit Zimt-Reis.
Oialla aus Dänemark präsentierte ihre Auswahl an hochwertigen Schokoladen und Kakao-Nibs, hergestellt aus wildem Beniano-Kakao. Am gefragtesten seien die zwei Tafeln mit 78 und 72 Prozent Kakaoanteil, sagte Gastronom und Geschäftsführer Rasmus Bo Bojesen. Restaurants würden häufig seine Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 92 Prozent und Kakao-Nibs verwenden, sowohl für süße als auch salzige Gerichte.
Eis und Desserts
Demeter-Felderzeugnisse stellte das weltweit erste Heumilch-Eis in den Sorten Schoko, Vanille und Stracciatella von Rachelli vor. Marketing- und Vertriebsleiter Lázaro Campuzano freut sich über ein moderates Wachstum von Demeter-Felderzeugnisse in Deutschland. Generell seien Regionali- tät und Transparenz immer mehr gefragt.
Natumi präsentierte drei Cocos-Desserts in den Geschmacksrichtungen Vanille, Choco und Mango.
Getränke
Voelkel stellte seine zwei neuen Grünen Smoothies mit Ananas, Gurke und Weizengras sowie Kiwi, Zucchini und Moringa vor. Außerdem neu sind die drei Super Saaten Smoothies Mango, Beeren und Kiwi mit je acht Gramm weißen Chiasamen. Birkenwasser gibt es in den Sorten pur, Birne-Holunderblüte und Traube-Himbeere. Milde Säfte gibt es jetzt auch in den Sorten Apfelsaft und Heimischer Multi. Neu unter den Trunken sind die Sorten Schwarze Johannisbeere, Cranberry, Maracuja und Sauerkirschen. Interessant für Kokosliebhaber dürfte der Kokos-Mango-Saft sein. Außerdem im Sortiment: drei ungesüßte Erfrischungsgetränke.
Unter den neuen Sorten von Beutelsbacher befinden sich der Weizengrascocktail mit Spirulina, grünem Tee und Apfelsaft, Demeter Orange-Karotte-Ingwer und Demeter Apfel-Rote Bete-Ingwer. Zum 80-jährigen Firmenjubiläum gibt es eine Sonderabfüllung von Bio-Direktsaft aus einheimischen und tropischen Früchten.
Der lettische Hersteller Lat Eko Food produziert unter der Marke Rudolfs Säfte, Smoothies, Frucht- und Gemüsepürees. Verarbeitet werden hauptsächlich Bio-Rohstoffe aus der Region.
Ob Weinschorlen, Hausweine, Seccos oder Glühweine: Acht Grad Plus beliefert mit seinen vier Bio-Weinmarken über 1.000 Bio-Groß- händler, Fachgeschäfte und Gastronomen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darunter ist die Marke Kunst & König mit den Seccos Hugo und Helga.
Flores Farm stellte die Produktneuheit ‚Coconut Water to go‘ in den Sorten pur, Ananas und Limette & Minze vor. Die Pulver werden in eine 250-Mililiter-Flasche gegeben und eignen sich für unterwegs, beim Sport oder im Büro.
Pukka mit Sitz in Bristol bringt mit Mutterzauber Schwangerschaft und Mutterzauber Stillen zwei weitere Bio-Kräutertees auf den Markt. Die Grüntee-Neuheit Wonderberry Green vervollständigt die ebenso brandneue Green Collection aus vier weiteren Grünteesorten mit Matcha.
Zudem führt der Kräuterspezialist folgende Bio-Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland ein: Kurkuma Wholistic und -Aktiv, Essential Spirulina, Clean Chlorella, Clean Greens Night Time und Ashwagandha Wholistic.
Mit im Gepäck von Natumi waren Dinkel-, Hafer-, Soja-, Reis-, Buchweizen- und Hirse-Drinks.
Gepa startete mit den neuen Kaffee-Raritäten ‚Bio Café Lake Kivu‘ aus dem Kongo und ‚Bio Espresso Kampala‘ aus Uganda in sein Kaffeejahr. 93 Prozent des Kaffee-Sortiments sind Bio-zertifiziert.
Wertform präsentierte unter seiner Marke Mount Hagen den Demeter-zertifizierten Peru Kaffee Single Estate Arabica gemahlen und als ganze Bohnen. Ebenfalls in Demeter-Qualität gibt es jetzt den Landkaffee mit Roggen, Malz, Gerste und Zichorie sowie den Malzkaffee, beide in der 100-Gramm-Dose. Der Demeter-Dinkel-Kaffee enthält 20 Prozent Zichorie, der ihm eine leichte Bitternote verleiht. Verfügbar ist er in der 100-Gramm-Dose und im 100-Gramm-Glas.
Viele Mount Hagen-Kaffees gibt es jetzt auch in der 250-Gramm-Packung. Im Naturkostbereich seien Spezialitäten in kleineren Mengen immer gefragter, sagte Prokurist und Vertriebsleiter Karsten Suhr.
Non-Food
AlmaWin Reinigungskonzentrate präsentierte seinen neuen AlmaWin WC-Reiniger mit Zitrone. Anlässlich des 30. Jubiläums der Marke Klar EcoSensitive gibt es die beliebtesten Produkte, das Spülmittel ‚Sensitiv‘ und das Waschmittel ‚Waschnuss Flüssig‘, in zwei Sondereditionen zum Jubiläumspreis. Der Handel kann diese durch ein neues Display, Regal-Stopper oder ein Plakat hervorheben.
Außerdem wurde der Marke Klar erneut das Green-Brand-Gütesiegel für besondere Nachhaltigkeit, unter anderem für besonders umweltfreundliche Verpackungen, verliehen. So werden neue Produktflaschen zu 95 Prozent aus Plastikmüll hergestellt und die neue PET-Flasche aus 100 Prozent Recyclingmaterial.
Die Marke ‚If You Care‘ von Seitenbacher bietet mittlerweile einige Produkte in Deutschland an. Dazu zählen kompostierbare Schwammtücher, die das 20-fache an Wasser aufsaugen können, fair gehandelte Haushaltshandschuhe aus nachhaltigem Kautschuk, Sandwich- und Snackbeutel aus erdölfreiem Papier, Feueranzünder aus gentechnikfreiem Pflanzenöl, kompostierbare Backförmchen in zwei verschiedenen Größen, Backpapier sowie recycelte Aluminium-Folien in zwei verschiedenen Stärken.
Die belgische Kontroll- und Zertifizierungsstelle Certisys überprüft unter anderem Öko-Produkte mit dem Label Ecogarantie, darunter Kosmetika, Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel, Ambiente-Sprays, Zerstäuber und Meersalz. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf den Herstellungs- und Verarbeitungsprozess, die Lieferantenkette, die Zusammensetzung der Verpackung sowie die Produktkennzeichnung.
Die Nero Grillkohle Native stammt aus Naturland-zertifiziertem Hartholz aus dem Stadtwald Saarbrücken und wird im französischen Gyé sur Seine verarbeitet. Aus der überschüssigen Energie wird Strom gewonnen und in das öffentliche Netz gespeist. Es ist die weltweit einzige Grillkohle mit Bio-Zertifizierung.
Sina Hindersmann