Start / Ausgaben / bioPress 91 - April 2017 / Schmidt präsentierte Zukunftsstrategie ökologischer Landbau

Messe

Schmidt präsentierte Zukunftsstrategie ökologischer Landbau

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat auf der Biofach in Nürnberg die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau vorgestellt, mit der die Bundesregierung das Nachhaltigkeitsziel 20 Prozent Ökolandbau erreichen will.

Die mit Vertretern der Bio-Branche erarbeitete Strategie sieht fünf Handlungsfelder vor, die als nationale Schlüsselbereiche für ein stärkeres Wachstum identifiziert wurden und zentrale Herausforderungen der Ökobranche aufzeigen:

1. den Rechtsrahmen zukunftsfähig und kohärent gestalten,
2. die Zugänge zur ökologischen Landwirtschaft erleichtern,
3. das Nachfragepotenzial voll ausnutzen und weiter ausbauen,
4. die Leistungsfähigkeit ökologischer Agrarsysteme verbessern und
5. die Umweltleistungen angemessen honorieren.

Wie diese Ziele erreicht werden sollen, beschreiben die den jeweiligen Handlungsfeldern zugeordneten 24 Maßnahmekonzepte. Sie sehen unter anderem eine stärkere Unterstützung der Forschung, etwa im Bereich der Pflanzenzüchtung, vor. Verbessert werden sollen auch die Rahmenbedingungen für den Pflanzenschutz im ökologischen Landbau.

Außerdem sollen die Aus- und Weiterbildung von Beratungskräften und die Beratung zum Einsatz von ökologischen Erzeugnissen in der Außerhausverpflegung gefördert werden. Damit auch in Zukunft konventionelle Landwirte auf Bio umstellen, sollen ausreichend Mittel bereitgestellt werden.

Um die Zukunftsstrategie zu verwirklichen, will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Mittel des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) auf 30 Millionen Euro pro Jahr erhöhen. Zudem sollen die Mittel der Eiweißpflanzenstrategie in den nächsten Jahren auf dem derzeitigen Niveau von 6 Millionen Euro fortgeführt werden.

SH

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, Kongress

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft

Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, Kongress

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt

Ukraine zeigt trotz aller Herausforderungen in Nürnberg Präsenz – solidarisch unterstützt durch vier internationale Projekte

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt © Dr. Dreesmann
Am 24. Februar 2025 dauert die ‚Full Scale Invasion‘ bereits seit drei langen Jahren an. Im Novem...
04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, Kongress

Ukraine: Organic is the Future!

Veranstaltung mit hochrangigen Vertretern aus der Ukraine und der EU am 12. Februar auf der Biofach in Nürnberg

30.01.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Messe, Kongress