Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Gastronimie / Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz

Zertifizierung

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz

Kost.bar in Essen wurde von ABConcepts nach „JOB & FIT“-Kriterien der DGE zertifiziert

Seit März 2015 betreibt die „Kost.bar“ das betriebseigene Restaurant der Emschergenossenschaft in Essen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dort täglich aus einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot ihr Frühstück und Mittagessen auswählen. Regelmäßige „Front Cooking“-Aktionen runden den kulinarischen Kalender ab. Jetzt wurde die „Kost.bar“ nach den „JOB & FIT“-Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung zertifiziert.

Verpflegungsmanager Sascha Mroch achtet gemeinsam mit seinem Küchenteam vor Ort darauf, dass nur gesunde Lebensmittel in der Küche der „Kost.bar“ verarbeitet werden. „Da die Ernährung für Berufstätige ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltags ist, haben wir uns zu dieser Zertifizierung durch ABConcepts entschieden.“ Dabei wurde nicht nur die optimale Auswahl der Lebensmittel überprüft, sondern auch die Planung und Produktion der Speisen.  Ebenso flossen auch die Präsentation der Gerichte und die Information der Gäste in den Zertifizierungsprozess mit ein.

Bei der Umsetzung der Zertifizierung wurde Sascha Mroch von Catrin Schulze maßgeblich unterstützt. „In der heutigen Berufswelt müssen die Menschen während ihres Arbeitstags belastbar und leistungsfähig sein“, erklärt die ABConcepts-Projektleiterin. „Da spielt die Ernährung eine übergeordnete Rolle. Vor dem Hintergrund der DGE-Qualitätsstandards für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung hat sich die ‚Kost.bar’ jetzt entsprechend zertifizieren lassen und darf nun die Bezeichnung ‚JOB & FIT’ tragen. Bei der Erstellung der Rezepturen für die Zertifizierung setzten wir darüber hinaus unsere hauseigene Software ‚ABCommit’ ein.“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich in der „Kost.bar“ sehr gesund ernähren. Auf dem wöchentlichen Speiseplan stehen neben Fleischgerichten auch Fischspezialitäten sowie frisches Gemüse, Salate und Obst. Doch auch auf die Herkunft der Lebensmittel wird großer Wert gelegt. So stammt das Fleisch aus tiergerechter Haltung und die Eier legen Hühner aus Freilandhaltung. Beim Einkauf achtet der Verpflegungsmanager zusätzlich auf regional erzeugte und fair gehandelte Produkte.

„Das Betriebsrestaurant der Emschergenossenschaft möchte mit dieser Zertifizierung sicherstellen, dass die angebotene Verpflegung zu großen Teilen aus nachhaltigen Lebensmitteln optimal zubereitet und präsentiert werden. In der Essener ‚Kost.bar’ liegt der Anteil an Bio-Lebensmitteln bei über 50 Prozent und wird ständig ausgebaut. Durch regelmäßige Überprüfungen wird die zertifizierte Qualität des Betriebsrestaurants einmal jährlich überprüft. Nur so können die hohen Qualitätsstandards der DGE eingehalten werden“, so Catrin Schulze abschließend.

Natürlich stehen die Ernährungsexperten von ABConcepts auch anderen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Krankenhäusern, Rehakliniken, Senioreneinrichtungen, Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen oder Unternehmen für die Begleitung zur Zertifizierung „JOB & FIT“ zur Verfügung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Gastronomie, Ernährung, Zertifizierung, Kost.bar

Kostenloses Mittagessen für Kinder und ein neues Label für bewussteres Einkaufen

Der Bürgerrat Ernährung beschließt neun Empfehlungen

Am Sonntag hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung neun Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt. Ganz oben steht die Forderung nach einem gesunden und kostenfreien Mittagessen für alle Kinder in Kitas und Schulen. Außerdem wollen die Bürger mehr Transparenz im Labeldschungel: durch ein verpflichtendes staatliches Label, das auf einen Blick Infos zu Klima, Tierwohl und Gesundheit bietet. Unter den Empfehlungen ist auch der Wegfall der Mehrwertsteuer für Bio-Obst- und -Gemüse.

16.01.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Gastronomie, Ernährung, Zertifizierung, Kost.bar

Rübe statt Raupe: Lotao-Gründer trifft prämierten Jungkoch

Podcast Food Fak(t) sucht überzeugende Ernährungsentwürfe

Rübe statt Raupe: Lotao-Gründer trifft prämierten Jungkoch © Andreas Muhme

Morgen erscheint die dritte Folge des Podcasts Food Fak(t) von Lotao-Gründer Stefan Fak. Darin unterhält sich der gebürtige Wiener mit dem Jungkoch Marianus von Hörsten, der auf einem Demeter-Hof aufgewachsen ist, mit 25 Jahren zum besten Jungkoch der Welt gekürt wurde und heute das Restaurant Klinker in Hamburg betreibt. Im Podcast erklärt er, was er an der Gastroszene vermisst, warum Fleischersatzprodukte niemals Platz auf seiner Karte finden und wo die Politik versagt.

02.11.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Gastronomie, Ernährung, Zertifizierung, Kost.bar