Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Fünf Grüne Michelin-Sterne für Bio-Spitzenköche

Auszeichnung

Fünf Grüne Michelin-Sterne für Bio-Spitzenköche

Kulinarisches Erlebnis plus Umweltbewusstsein

Fünf Grüne Michelin-Sterne für Bio-Spitzenköche © Marcus Gloger / BLE

Fünf Restaurants der Kochvereinigung ‚Die Bio-Spitzenköche‘ haben 2023 ihren Grünen Michelin-Stern bestätigt. Der Guide Michelin zeichnet damit alternative und besonders vorbildliche gastronomische Modelle aus, die ein „kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau mit Umweltbewusstsein kombinieren.“ Ihren Stern halten die Restaurants ‚erasmus bio fine dining‘ von Andrea und Marcello Gallotti, Sebastian Junge mit dem ‚Wolfs Junge‘ in Hamburg, Simon Tress mit den Restaurants ‚Rose‘ und ‚1950‘ in Hayingen-Ehestetten sowie Christl und Gabi Kurz mit ihrem vegetarischen Bio-Restaurant ‚Lockstein 1‘ in Berchtesgaden.

Mitglied bei den Bio-Spitzenköchen kann nur werden, wer in der Küche nahezu ausschließlich Bio-Zutaten verwendet. Ihre Betriebe sind bio-zertifiziert und werden mindestens einmal im Jahr von Öko-Kontrollstellen kontrolliert.

Dazu achten die Profiköche auf verschiedene weitere Aspekte der Nachhaltigkeit: Sie arbeiten mit saisonalen Zutaten, überwiegend aus der Region oder aus eigenem Anbau, verwenden Verpackungen und Energie ressourcenschonend, achten auf faire Herstellungs- und Arbeitsbedingungen und versuchen, nahezu alle Bestandteile von Tier und Pflanze wertschätzend zu verarbeiten.

Schon vor 20 Jahren, im Januar 2003, hat sich die professionelle Bio-Kochvereinigung gegründet; heute hat sie bundesweit 24 Mitglieder. Als Initiative sind sie Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL).

Die 2023 ausgezeichneten Restaurants:

  • Bio Fine-Dining-Restaurant erasmus, Andrea & Marcello Gallotti, Karlsruhe, Grüner Michelin Stern seit 2020
  • Bio-Restaurant Wolfs Junge, Sebastian Junge, Hamburg, Grüner Michelin Stern seit 2020
  • Bio-Restaurant Lockstein 1 im Bio-Hotel Kurz, Gabriele und Christl Kurz, Berchtesgaden, Grüner Michelin Stern seit 2022
  • Bio-Restaurant Rose und Bio-Fine-Dining Restaurant 1950, Simon Tress, Hayingen-Ehestätten, Grüner Michelin Stern seit 2020 für beide Restaurants
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rübe statt Raupe: Lotao-Gründer trifft prämierten Jungkoch

Podcast Food Fak(t) sucht überzeugende Ernährungsentwürfe

Rübe statt Raupe: Lotao-Gründer trifft prämierten Jungkoch © Andreas Muhme

Morgen erscheint die dritte Folge des Podcasts Food Fak(t) von Lotao-Gründer Stefan Fak. Darin unterhält sich der gebürtige Wiener mit dem Jungkoch Marianus von Hörsten, der auf einem Demeter-Hof aufgewachsen ist, mit 25 Jahren zum besten Jungkoch der Welt gekürt wurde und heute das Restaurant Klinker in Hamburg betreibt. Im Podcast erklärt er, was er an der Gastroszene vermisst, warum Fleischersatzprodukte niemals Platz auf seiner Karte finden und wo die Politik versagt.

02.11.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Gastronomie, Nachhaltigkeit, Spitzenköche, Köche, AHV, Koch

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Gastronomie, Nachhaltigkeit, Spitzenköche, Köche, AHV, Koch

Mehr Bio auf der Wiesn: Das Oktoberfest wird nachhaltiger

Mehr Bio auf der Wiesn: Das Oktoberfest wird nachhaltiger © Bioland

München 23.09.2024  |   Auf dem Biobauerntag 2024 auf der Oidn Wiesn fiel der Startschuss für das Projekt ,Mehr Bio auf der Wiesn‘. Ziel ist es, den Einsatz regionaler Bio-Produkte auf dem Oktoberfest zu erhöhen und damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Festkultur auf dem größten Volksfest der Welt zu leisten.

24.09.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Gastronomie, Nachhaltigkeit, Spitzenköche, Köche, AHV, Koch