Messe
‚cook + talk‘ ist zurück auf der Biofach
Branchentreff für den Außer-Haus-Markt

Auf der Biofach 2023 veranstaltet Bioland erneut den Branchen-Treffpunkt des Außer-Haus-Marktes ‚cook + talk‘. Vom 14. bis 17. Februar 2023 bietet das Format in Nürnberg Gelegenheit für den fachlichen Austausch über Bio in der Profiküche.
„Der Außer-Haus-Markt bildet den größten Hebel, die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in der Breite zu heben. Damit liegt in diesem Bereich das größte Potential, den Ökolandbau auszuweiten und die 30 Prozent Bioanbaufläche bis 2030 zu erreichen”, so Sonja Grundnig, Leiterin Außer-Haus-Markt bei Bioland. „Mit unserem Branchentreff cook + talk möchten wir auf der Biofach weiter für das Thema sensibilisieren und Akteure zusammenbringen.”
Während der Messe finden am ‚cook + talk‘-Stand in Halle 7, Standnummer 371 unter anderem folgende Gesprächsrunden statt:
Dienstag, den 14. Februar 2023
- 11:30-12 Uhr: Treffpunkt Gastronomie Konzepte und Beratung
Hier stellt sich die Bioland-Initiative für Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Hotellerie vor. Für Bio-Einsteiger und -Fortgeschrittene hat Bioland ein Konzept entwickelt. Mit den Einstufungen in Gold, Silber oder Bronze differenzieren sich gastronomische Betriebe und stehen für glaubwürdige Nachhaltigkeit und Transparenz.
Mit Christian Fuhrmann, Hotel Schwarzer Bock, Ansbach und Eva-Maria Huber Bioland e.V.
Mittwoch, den 15. Februar 2023
- 12-12:30 Uhr: Treffpunkt Aus- und Fortbildung
Bio in der beruflichen Ausbildung: Vorstellung des Projektes ‚Bio in Topf und Kopf‘ für Berufsschulen
Mit Dr. Werner Ebert, Stadt Nürnberg Kristin Mayr, Stabsstelle Ernährungswende im Referat für Klima- und Umweltschutz München und Charlotte Seidl, Bioland e.V.
Donnerstag, den 16. Februar 2023
- 11:30-12:30 Uhr: Treffpunkt Betriebsgastronomie
Schritt für Schritt zum Bio-Betriebsrestaurant
Mit Denis Florschütz, apetito catering B.V. & Co. KG im Hause der Allianz Trade, Hamburg und Rainer Pausch, Bioland e.V. - 12:30-13:30 Uhr: Treffpunkt Beschaffung
Erfolgsfaktoren für eine bio-regionale Belieferung von Profiküchen trotz Krisenstimmung! Regionale Bio-Großhändler berichten und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit Thorsten Pitt, Kulinarischer Botschafter, Bioland Herstellung und Handel e.V. und Harald Rinklin, Rinklin Naturkost und Bioland Herstellung und Handel e.V.
Das Speiseangebot ‚Schmeck das Bioland‘, an Stand 7-471 will ein Beispiel für bestes Bio-Messecatering geben. Die Bioland-Gastronomiepartner Johannes Fetz vom Gasthaus Fetz und Sebastian Degenfelder von der Pastarica bieten ein umfangreiches 100%-Bio-Angebot. Die Zutaten stammen überwiegend von Bioland-Partnern, die auf der Messe als Aussteller vertreten sind oder direkt vom Bioland-Betrieb Johannes Fetz, wie beispielsweise das Rindfleisch für den Bioland-Burger.
Neben der Möglichkeit zu netzwerken und Zeit für Expertengespräche erwarten die Messebesucher Führungen zu gastronomierelevanten Ausstellern. Anmeldungen dazu sind auf www.bioland.de/veranstaltungskalender, Stichwort ‚Biofach‘ und per Mail an gastronomie@bioland.de. möglich.
Mehr als 40 Bioland-Partner aus Herstellung und Handel stehen als Aussteller mit einem breiten Sortiment für die Profiküche für Gespräche zur Verfügung. Mitaussteller von cook + talk sind die Demeter Felderzeugnisse, die unter anderem Bioland-Tiefkühlware für Großverbraucher anbieten, die Brennerei Molter mit Spirituosen und der Bioland-Hof Paul Claas.
Weitere Informationen zum Programm und den Führungen gibt es bei Charlotte Seidl unter gastronomie@bioland.de oder 0821 34680-168, und ab Mitte Januar auch auf www.bioland.de/gastronomie.