Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Coaching Behördengastronomie startet in neue Runde

Außer-Haus-Verpflegung

Coaching Behördengastronomie startet in neue Runde

Mehr Bio und Regio in staatlichen Kantinen

Das Essen in den bayerischen Kantinen soll nachhaltiger werden – besonders in denen der staatlichen Einrichtungen. Im ‚Coaching Behördengastronomie‘ werden dafür Küchenleiter ein Jahr lang von Experten aus den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten begleitet. Bis zum 13. Januar 2023 können sich interessierte Behörden mit ihren Mensen anmelden.

„Bayerns Behörden haben hier eine klare Vorbildfunktion. Mit unserem Angebot beraten und begleiten unsere Fachleute die Verantwortlichen der Kantinen das Jahr über und zeigen Ihnen, wie sie Schritt für Schritt mehr regionale und ökologische Lebensmittel auf ihre Speisepläne bringen können“, sagte die bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber zum Start der neuen Runde.

Die Teilnehmer erhalten viele praktische Hilfestellungen und lernen etwa, wie ein verantwortungsvoller Einkauf von regionalen und biologischen Produkten wirtschaftlich umsetzbar ist und wie damit ein gesundes, nachhaltiges und attraktives Essensangebot für die Gäste gestaltet werden kann. Auch der Austausch über angedachte und umgesetzte Maßnahmen unter den Teilnehmern ist fester Bestandteil des Coachings, sodass alle gegenseitig von den Erfahrungen profitieren können.

Am 1. Dezember wird das Kompetenzzentrum für Ernährung von 14:30 bis 15:30 Uhr online über den Ablauf und die Inhalte des Beratungsangebots informieren. Weitere Informationen zum Coaching, den Anmeldebogen und die Anmeldung zur Infoveranstaltung sind unter www.kern.bayern.de/coaching_bg verfügbar.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BioBitte zeigt Erfolgsgeschichten von Bio in der AHV

Neun neue Beispiele guter Praxis

BioBitte zeigt Erfolgsgeschichten von Bio in der AHV © BLE

Zahlreichen Einrichtungen und Kommunen ist es bereits gelungen, den Anteil an Bio-Lebensmitteln in ihren öffentlichen Küchen zu erhöhen. Die Initiative BioBitte präsentiert Beispiele dieser guten Praxis und ihre Erfolgsgeschichten online unter bio-bitte.info/gute-praxis. Die jüngsten Porträts veranschaulichen, wie Bio die Verpflegung in Kitas und Schulen sowie Kommunen und Bundeskantinen bereichert.

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Weiterbildung, Regionalität, Bayern, Fortbildung, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kantine, Bio in Kantinen, AHV

Projekt ‚GanzTierStark‘ bietet kostenlose Online-Beratungsmodule

Für den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten

Fleischqualität statt Fleischquantität auf den Tellern der Gemeinschaftsgastronomie: Das Projekt GanzTierStark will regionales Bio-Weiderind aus artgerechter Haltung in die Kantinen in Berlin und Brandenburg bringen. In diesem Rahmen wurden Beratungsmodule zu fünf Themenschwerpunkten erstellt. Interessierte aus Erzeugung, Handel, Verarbeitung und Verbänden, Manager von Öko-Modellregionen, aber auch die Küchen selbst können sich die kostenlosen Materialien ab sofort auf der Website von a’verdis herunterladen.

09.12.2022mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Weiterbildung, Regionalität, Bayern, Fortbildung, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kantine, Bio in Kantinen, AHV

Leuchttürme aus Berlin

Kantine Zukunft ehrt Bio-Engagement in der Gemeinschaftsverpflegung

Leuchttürme aus Berlin

Im TON 1 der Atelier Gardens hat die Berliner Kantine Zukunft gestern Abend die Erfolge von Vorzeige-Küchen gefeiert, denen sie auf dem Weg zu mehr Bio zur Seite stand. Die Preisträger haben ihre Lieferanten gewechselt, den Speiseplan umgekrempelt und zeigen, dass die Ernährungswende in der Gemeinschaftsverpflegung ohne große Mehrkosten möglich ist.

10.11.2022mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Weiterbildung, Regionalität, Bayern, Fortbildung, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kantine, Bio in Kantinen, AHV



Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit

Online-Fachtag informiert über nachhaltige Betriebsverpflegung

24.06.2021mehr...
Stichwörter: Gastronomie, Weiterbildung, Regionalität, Bayern, Fortbildung, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kantine, Bio in Kantinen, AHV