Außer-Haus-Verpflegung
Baden-Württemberg startet Modellprojekt für Bio in Klinik-Kantinen
Ausweitung der Verwaltungsvorschrift Kantine

Anfang 2024 hat das Land Baden-Württemberg mit der Verwaltungsvorschrift Kantine (VwV) Vorgaben für den Anteil an bio-regionalen Lebensmitteln in Landeskantinen festgelegt und dafür einen gestaffelten finanziellen Ausgleich vorgesehen. Jetzt soll das Angebot im Zuge eines Modellprojekts auf ausgewählte Kliniken mit Vollverpflegung ausgeweitet werden. Ziel ist es, den bio-regionalen Anteil zu erhöhen und einen praxisnahen Handlungsleitfaden zu erstellen, um die künftige Umstellung zu erleichtern.
„Gerade in Kliniken ist eine gesunde und bedarfsgerechte Ernährung, welche gleichzeitig Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt, von großer Bedeutung“, sagt der baden-württembergische Landwirtschafts- und Ernährungsminister Peter Hauk. Allerdings stünden Kliniken oftmals unter großem wirtschaftlichen Druck, der die Umsetzung dieses Anspruchs erschwert. Nun sollen Erfahrungen gesammelt werden, ob und wie die Vorgaben der Verwaltungsvorschrift Kantine auch in Kliniken angewandt werden können.
Teilnehmer am Modellprojekt sind das Klinikum Karlsruhe, das Klinikum Crailsheim, Kliniken des Landkreises Lörrach sowie das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen. Über einen Projektzeitraum von einem Jahr erhalten die Modellkliniken neben einem finanziellen Ausgleich verschiedene Unterstützungsangebote für die Umsetzung der Projektziele.
Wichtige Meilensteine des Projekts bilden in Anlehnung an die VwV Kantine die Erhöhung des bio-regionalen Anteils auf circa 20 Prozent sowie die damit verbundene Bio-Zertifizierung. Des Weiteren werden die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die Reduktion von Lebensmittelabfällen sowie die Verbesserung der Kommunikationsstrukturen thematisiert.