Start / News / 100 Prozent Biolandwirtschaft

Agrochemiefrei

100 Prozent Biolandwirtschaft

Sri Lanka verordnet Landwirtschaft ohne Agrochemie

Der indische Bundesstaat Sikkim hat es weltweit als erster vorgemacht, auf 100 Prozent biologischen Landbau umzustellen, was inzwischen auch von weiteren indischen Bundesstaaten aufgegriffen wird. Bhutan hat sich schon länger auf diesen Weg gemacht, ebenso wie die Mongolei und auch das österreichische Burgenland. Nun hat auch der Präsident von Sri Lanka Gotabaya Rajapaksa mit einer Verordnung das Ziel einer agro-chemiefreien Landwirtschaft für sein Land gesetzt. Am 10. Mai 2021 wurde der Beschluss veröffentlicht und ein staatliches Gremium mit 46 Experten eingesetzt.

Die Umstellung auf komplett chemiefreie Landwirtschaft in Sri Lanka wird betont auch im Hinblick auf das nachhaltige Lösungspotential für die Klimakatastrophe in die Wege geleitet. Motiviert zu diesem radikalen Schritt hat den Präsidenten vor allem die Tatsache, dass enorme Geldsummen für den Import von chemischen Düngemitteln und Pestiziden ausgegeben werden und es durch deren Einsatz unter anderem zu gravierenden Problemen bei der Wasserqualität kommt.

Im Erlass wird  nicht konkret biologische Landwirtschaft (organic farming) genannt, sondern  die Formulierung ‚Natürliche Landwirtschaft‘ benutzt. Der Text des Erlasses lässt aber keinen Zweifel, dass es um einen kompletten Bann von agro-chemischen Inputs geht.

Die Freude der Biobewegung in Sri Lanka und weltweit über diesen mutigen und konsequenten Schritt wird jedoch geteilt mit der Sorge, ob bzw. wie das funktionieren kann, wenn Biolandbau sozusagen von oben staatlich verordnet wird. Sikkim hat für die konsequente Umstellung auf Bio zehn Jahre gebraucht und Zeit muss sich Sri Lanka für solch einen wichtigen Schritt auch nehmen. In jedem Fall steht die Biobewegung in Sri Lanka vor einer enormen Herausforderung.

Ein dringender Hilferuf der nationalen Dachorganisation LOAM an die Biobewegung wurde umgehend erhört. Viele Organisationen und vor allem auch IFOAM-Mitglieder in Asien haben sofort ihre Unterstützung zugesagt. Dies ist auch deshalb nötig, weil die Unternehmen, die an der agro-chemischen Landwirtschaft viel Geld verdienen, umgehend mit übler Propaganda reagierten - unter anderem mit der nachweislich falschen Behauptung, dass die Menschen in Sri Lanka verhungern werden, wenn das Land komplett auf Bio umstellt.

Die Propaganda wird man sich auch ordentlich was kosten lassen, denn besonders in Asien wird es langsam  eng für BAYER und Syngenta  & Co. Das Experiment bleibt in jedem Fall spannend und die Biobewegung wird nicht nur hoffnungsvoll den Blick nach Sri Lanka richten, sondern alles Nötige mobilisieren, damit das Experiment letztendlich gelingt.

Bernward Geier
 

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Fokus Bio-Baustellen

bioPress/Anuga Organic Forum vom Oktober 2021 beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt

Fokus Bio-Baustellen

Was ist los mit Bio in den USA? Warum hört man eigentlich nichts von Russland? Und was kann Deutschland tun, um den Vorbildern Dänemark und Österreich zu folgen und beim Ziel von 25 Prozent Bio-Fläche in der EU mitzuziehen? Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten beim 11. Anuga Organic Forum vom bioPress Verlag in sechs Sessions über die Bio-Entwicklung vor Ort und weltweit. Die Moderation organisierte Bernward Geier.

Die Video-Aufzeichnungen mit Desktop-Auflösungen befinden sich am Ende des Beitrags.

Und hier sind die Links zu den kleineren Auflösungen für Smart Phone und Tablet

1. Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europa im Kontext des Green Deal
------------------

2. Biomarkenkern als Motor der Transformation
-----------------

3. 25 % Bio in der EU - Wie schaffen wir das bis 2030 ?
-----------------

4. Öffentliche Beschaffung und Verpflegung - Booster für Bio?
-----------------

5. Bio in den USA: Integrität bewahren / Organic in the USA: upholding integrity
-----------------

 

 

25.11.2021mehr...
Stichwörter: Sikkim, Agrochemie, 100 Prozent Bio, Bernward Geier, Syngenta, Bayer, IFOAM, Indien, Sri Lanka, LOAM, Agrochemiefrei, Butan, Mongolei, Burgenland

Solidarität für Sri Lanka

Internationale Bio-Bewegung unterstützt Engagement des Inselstaats

Solidarität für Sri Lanka

Sri Lanka will auf 100 Prozent biologischen Landbau umstellen. Mit einer Verordnung hat Präsident Gotabaya Rajapaksa im Mai das ehrgeizige Ziel für sein Land vorgegeben. In einem internationalen Webinar, organisiert vom Lanka Organic Agriculture Movement (LOAM), IFOAM und weiteren Bio-Allianzen, sprach die globale Bio-Gemeinschaft Sri Lanka gestern ihre Unterstützung aus.

10.06.2021mehr...
Stichwörter: Sikkim, Agrochemie, 100 Prozent Bio, Bernward Geier, Syngenta, Bayer, IFOAM, Indien, Sri Lanka, LOAM, Agrochemiefrei, Butan, Mongolei, Burgenland

100 Prozent Biolandbau ist machbar

Das III. Word Organic Forum beschrieb Wege in die Agrarwende

Man versammelte sich in dem noblen Rittersaal des Schlosses Kirchberg/Jagst, betrieben von der Stiftung Haus der Bauern, eine Initiative der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Geladen waren Regierungsvertreter aus zwei indischen Bundesstaaten, Andhra Pradesh und Skkim, wie auch aus Zanzibar. Den Rahmen für die Veranstaltung gaben die Nachhaltigkeitsziele der UNO ab. Die ausländischen Referenten trafen hier auf deutsche Referenten, die auf Landesebene agrarpolitische Verantwortung tragen:  Agrarminister Peter Hauk setzte sich tags zuvor im Vorprogramm für die Koexistenz ein, und der Staatssekretär im Baden-Württembergischen Umweltministerium, Andre Baumann, beschwor auf der Tagung die Verantwortung für die Natur durch den Biolandbau. Die bundespolitische Ebene war vertreten durch Renate Künast und die Abteilungsleiterin der GIZ, Frau Christel Weller-Molongua.

21.03.2019mehr...
Stichwörter: Sikkim, Agrochemie, 100 Prozent Bio, Bernward Geier, Syngenta, Bayer, IFOAM, Indien, Sri Lanka, LOAM, Agrochemiefrei, Butan, Mongolei, Burgenland

Agrarökologie am Himalaya

Online-Treffen beleuchtet Politik für mehr Ökolandbau

30.04.2021mehr...
Stichwörter: Sikkim, Agrochemie, 100 Prozent Bio, Bernward Geier, Syngenta, Bayer, IFOAM, Indien, Sri Lanka, LOAM, Agrochemiefrei, Butan, Mongolei, Burgenland

Langfristige Ernährungssicherheit gewährleisten

Ökologischer und agrarökologischer Landbau sind die beste Garantie für langfristige Ernährungssicherheit

06.09.2023mehr...
Stichwörter: Sikkim, Agrochemie, 100 Prozent Bio, Bernward Geier, Syngenta, Bayer, IFOAM, Indien, Sri Lanka, LOAM, Agrochemiefrei, Butan, Mongolei, Burgenland

Rapunzels One World Award

Einladung zur Online-Preisverleihung

13.04.2021mehr...
Stichwörter: Sikkim, Agrochemie, 100 Prozent Bio, Bernward Geier, Syngenta, Bayer, IFOAM, Indien, Sri Lanka, LOAM, Agrochemiefrei, Butan, Mongolei, Burgenland