Start / News / Bio-Produkte / Transgourmet Deutschland präsentiert Bio-Marke für Großverbraucher

Außer-Haus-Verpflegung

Transgourmet Deutschland präsentiert Bio-Marke für Großverbraucher

Der Full-Service-Spezialist für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung führt zum April 2021 die eigene Bio-Marke 'Natura' ein

Transgourmet Deutschland präsentiert Bio-Marke für Großverbraucher
Auszug aus dem Sortiment von Natura.

Die Bundesregierung strebt an, den Anteil von Bio-Erzeugnissen in öffentlichen Einrichtungen von aktuell einem auf über 20 Prozent zu steigern. Natura kommt dieser Anforderung entgegen. Daneben entspricht die Marke dem Wunsch vieler Küchenchefinnen und –chefs, dieses Bio-Ziel in den kommenden Jahren zu erfüllen.

Transgourmet Deutschland führt zum April 2021 eine eigene Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein: Natura. Sie gesellt sich zu den vier Marken Premium, Quality, economy und Ursprung und soll Küchen etwa für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie eine bio-zertifizierte Alternative bieten. Damit kann sich Transgourmet Deutschland als erster Großhändler für Großverbraucher mit einer eigenen Bio-Marke bezeichnen.
Das Vollsortiment startet im April 2021 mit 120 Artikeln, das bis Ende des Jahres auf 200 Artikel anwachsen soll. Sie reichen von Teigwaren, Reis und Beilagen über Obst und Gemüse, Molkereierzeugnisse und Fleischwaren bis hin zu Konserven, Getränken und Süßungsmitteln. Laut Transgourmet sind zertifiziert mit dem EU-Ökosiegel und dem Bio-Siegel. Natura fasst das Angebot zusammen mit dem Slogan BioLogisch – BioSicher – BioGünstig.
„Die Garantie der Warenverfügbarkeit, die Darstellung einer sicheren Lieferkette und ein breites Sortiment sind für uns die Grundvoraussetzungen“, sagt Manfred Hofer, Geschäftsführung Transgourmet Central and Eastern Europe. „Gleichzeitig geht es darum, Hemmnisse abzuschaffen, um Bio schnell in den Markt zu tragen.“ Gelingen soll dies mit einem Schulungs- und Seminarangebot rund um biologische Erzeugnisse, Rezepturen, Kalkulationen und Begleitung auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung der Betriebe.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Projekt BioRegio versammelt Mitstreiter im Symposium

Mehr bio-regional in Landeskantinen im Bodenseeraum bringen

Projekt BioRegio versammelt Mitstreiter im Symposium © stefanwunderle @2024

Am 1. Februar 2023 ist das EIP-Projekt ‚35% BioRegio Außer Haus‘ gestartet, das die bio-regionale Lebensmittelversorgung in Großküchen und Kantinen der Bodenseeregion vorantreiben will. Kurz vor Abschluss der zweijährigen Laufzeit trafen sich am 10. Oktober in Ravensburg Beteiligte, Praktiker und Experten zum Bio-Regio Symposium, stellten Ergebnisse vor und diskutierten über Herausforderungen und Chancen für die bio-regionale Außer-Haus-Verpflegung.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: Großküchen, Außer-Haus-Verpflegung, Transgourmet

Fresh Cut soll bio-regional werden

DHBW befragt Großküchen, Projekt plant Vernetzungsportal

Fresh Cut soll bio-regional werden © stock.adobe.com/Liudmyla

Viele Großküchen verwenden zur Zeitersparnis vorgeschnittenes, küchenfertiges Obst und Gemüse – allerdings stammt dies überwiegend vom Großhändler und ist weder regional noch Bio-zertifiziert. Ein EU-gefördertes Projekt in Baden-Württemberg will jetzt Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen für den vermehrten Einsatz (bio-) regionaler Fresh-Cut-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung schaffen. Die beteiligte Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn hat eine Umfrage durchgeführt, um den Status quo in Großküchen zu beleuchten.

06.08.2024mehr...
Stichwörter: Großküchen, Außer-Haus-Verpflegung, Transgourmet

Haus der Kost ist startklar

Münchner Ernährungshaus beginnt Küchen-Workshops nach der Sommerpause

Haus der Kost ist startklar © Bert Willer

Mit dem Haus der Kost wurde in München im April ein Beratungs- und Coachingzentrum für nachhaltige Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung eröffnet. Nach dem Vorbild des Kopenhagener House of Food und der Berliner Kantine Zukunft sollen hier bald Schulungen für Küchenteams, Workshops und Netzwerktreffen stattfinden. Jetzt ist das Vergabeverfahren für die Umsetzung durch das städtische Referat für Klima- und Umweltschutz abgeschlossen. Den Zuschlag für verschiedene Arbeitsaufträge erhielten der Münchner Ernährungsrat, zusammen mit Naturland, Bioland und der Landesvereinigung ökologischer Landbau (LVÖ), sowie Ecozept.

08.07.2024mehr...
Stichwörter: Großküchen, Außer-Haus-Verpflegung, Transgourmet