Start / News / Bio-Tops / Neue Richtlinie fördert Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

AHV

Neue Richtlinie fördert Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Küchen werden bei Schulung und Beratung unterstützt

Heute wurde die ‚Richtlinie zur Förderung der Beratung von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung zum vermehrten Einsatz von Produkten des ökologischen Landbaus (RIBE)‘ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Unternehmen, die mit Bio in ihren Küchen starten oder den Öko-Anteil auf mindestens 30 Prozent des monetären Wareneinsatzes erhöhen wollen, können damit ab sofort finanzielle Unterstützung bei der Beratung und Mitarbeiterschulung beantragen.

Gefördert wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Beratung sowohl der Betriebe, die erstmals Bio-Produkte in ihre Küche holen, als auch solcher, die den Bio-Anteil steigern wollen. Der angestrebte Mindest-Bio-Anteil in den Menüs liegt bei 30 Prozent. Bezuschusst werden maximal 80 Prozent der Beratungskosten. In Kitas und Schulen, die eigene Küchen betreiben, können bis zu 90 Prozent übernommen werden. Der Förderhöchstbetrag beläuft sich auf 35.000 Euro.

Neben der Beratung wird auch die Schulung von Mitarbeitern gefördert. Denn die Bio-Kompetenz des Personals sei entscheidend, wenn mehr Bio in der AHV gelingen und ein nachhaltiger Erfolg sein soll. Dafür müsse sich die Art und Weise, wie und womit gekocht wird, deutlich ändern: Mehr Pflanzliches statt tierischer Produkte und mehr Frisches aus der Region und Saison statt Convenience stehen dann auf dem Speiseplan. Und: Weniger Lebensmittel dürfen in der Tonne landen. All das brauche das Know-how in den Betrieben und in der Belegschaft.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BMEL unterstützt Bio-Zertifizierung in der AHV

Neue Förderung übernimmt bis zu 80 Prozent der Zertifizierungskosten

BMEL unterstützt Bio-Zertifizierung in der AHV © stock.adobe.com/Roman

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet eine neue Förderung, um Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung die Bio-Auslobung zu erleichtern. Ab sofort können in den ersten zwei Jahren bis zu 80 Prozent der Kosten für die Bio-Zertifizierung und -Kontrolle von der öffentlichen Hand übernommen werden, bei Kita- und Schulküchen sogar die kompletten Kosten.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: Großküchen, Ernährungswende, Beratung, Förderung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Richtlinie, Außer-Haus-Verpflegung, Beratungsförderung, Schulung, Ernährungspolitik, AHV, Fördergelder

Projekt BioRegio versammelt Mitstreiter im Symposium

Mehr bio-regional in Landeskantinen im Bodenseeraum bringen

Projekt BioRegio versammelt Mitstreiter im Symposium © stefanwunderle @2024

Am 1. Februar 2023 ist das EIP-Projekt ‚35% BioRegio Außer Haus‘ gestartet, das die bio-regionale Lebensmittelversorgung in Großküchen und Kantinen der Bodenseeregion vorantreiben will. Kurz vor Abschluss der zweijährigen Laufzeit trafen sich am 10. Oktober in Ravensburg Beteiligte, Praktiker und Experten zum Bio-Regio Symposium, stellten Ergebnisse vor und diskutierten über Herausforderungen und Chancen für die bio-regionale Außer-Haus-Verpflegung.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: Großküchen, Ernährungswende, Beratung, Förderung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Richtlinie, Außer-Haus-Verpflegung, Beratungsförderung, Schulung, Ernährungspolitik, AHV, Fördergelder

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern

Projekt ‚NahWertVoll‘ erhält Förderbescheid

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern © BMEL

Am 19. Juni veranstaltete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den ersten Deutschen Ernährungstag. Mehr als 175 Teilnehmer tauschten sich in Berlin zum Schwerpunktthema ‚Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft‘ aus. Der erste Förderbescheid im Rahmen des Modellregionenwettbewerbs ‚Ernährungswende in der Region‘ ging an das Projekt ‚NahWertVoll‘ für den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten.

24.06.2024mehr...
Stichwörter: Großküchen, Ernährungswende, Beratung, Förderung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Richtlinie, Außer-Haus-Verpflegung, Beratungsförderung, Schulung, Ernährungspolitik, AHV, Fördergelder


Ernährungsstrategie: hehre Ziele, Umsetzung fraglich

Regierung will gesündere AHV, mehr bio-regional und pflanzlich

19.01.2024mehr...
Stichwörter: Großküchen, Ernährungswende, Beratung, Förderung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Richtlinie, Außer-Haus-Verpflegung, Beratungsförderung, Schulung, Ernährungspolitik, AHV, Fördergelder

Kantine Zukunft Brandenburg ist angelaufen

Neues Projekt für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung

28.11.2023mehr...
Stichwörter: Großküchen, Ernährungswende, Beratung, Förderung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Richtlinie, Außer-Haus-Verpflegung, Beratungsförderung, Schulung, Ernährungspolitik, AHV, Fördergelder