Neue Bio-AHV-Verordnung: BioBitte hilft mit Präsentationen
Zertifizierung, Kennzeichnung und Kommunikation
Welche rechtlichen Grundlagen gelten mit der neuen Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung (AHVV)? Wie kann man Bio-Angebote kennzeichnen, welche Kommunikationsmöglichkeiten gibt es und wie gelangt man zur Zertifizierung? Mit zwei umfassend überarbeiteten Präsentationen bietet die Initiative BioBitte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Hilfestellung.
Die Präsentation ‚Bio-Kontrolle und Bio-Zertifizierung in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV)‘ erläutert, was beim Anbieten von Bio-Speisen grundsätzlich zu beachten ist. Anhand von Beispielen wird dargelegt, wie Küchen ihr Bio-Angebot kennzeichnen und ausloben können: über eine Zutatenübersicht, auf Speiseplänen und mit dem neuen AHV-Logo in Bronze, Silber und Gold. Auszeichnungsvorgaben und die Details der Zertifizierungspflicht werden erklärt, ebenso wie das schrittweise Vorgehen zur Zertifizierung.
Eine weitere Präsentation widmet sich im Detail der ‚Gästekommunikation zum Einsatz von Bio-Produkten‘. Hier werden verschiedene Kommunikationsstrategien und -methoden vorgestellt und Möglichkeiten wie Nudging, Storytelling oder Bio-Aktionen zum Promoten der Bio-Speisen erläutert.
BioBitte ist eine Initiative innerhalb des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL).
Seit dem 5. Oktober können Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, die Bio-Lebensmittel verwenden, dies noch besser sichtbar machen. Die neue Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung (AHVV) hat den Rahmen für eine dreistufige Zertifizierung geschaffen. Mit einem überarbeiteten Infoblatt zeigt die Initiative BioBitte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), wie interessierte Küchen schrittweise vorgehen können.
Schon seit 2005 sind die öffentlichen Küchen des Universitätsklinikums Freiburg Bio-zertifiziert. Pro Tag werden hier insgesamt 5.500 Mahlzeiten zubereitet. Auch in Zukunft wollen die Verpflegungseinrichtungen den Bio-Anteil schrittweise erhöhen. Die Initiative BioBitte porträtiert das Uniklinikum als Beispiel guter Praxis.
Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgelegte Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) sowie die Änderung der Öko-Kennzeichenverordnung angenommen. Anfang Juli hatte bereits der Bundesrat die Bio-AHVV verabschiedet, die die Grundlage für das neue dreistufige Bio-Label für Kantinen bietet.