Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Neues Bio-Logo für Kantinen: Infoblatt bietet Orientierung

Außer-Haus-Verpflegung

Neues Bio-Logo für Kantinen: Infoblatt bietet Orientierung

Bio zertifizieren nach der AHVV

Seit dem 5. Oktober können Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, die Bio-Lebensmittel verwenden, dies noch besser sichtbar machen. Die neue Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung (AHVV) hat den Rahmen für eine dreistufige Zertifizierung geschaffen. Mit einem überarbeiteten Infoblatt zeigt die Initiative BioBitte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), wie interessierte Küchen schrittweise vorgehen können.

Das neue Bio-AHV-Kennzeichen soll künftig in drei Abstufungen anzeigen, wie groß der Anteil an Bio-Lebensmitteln in einer Küche ist. Bronze gibt es für Bio-Anteile ab 20 Prozent, Silber ab 50 Prozent und Gold ab 90 Prozent.

Wer Bio-Lebensmittel bei Mahlzeiten außer Haus einsetzen und damit werben möchte, muss sich durch eine staatlich zugelassene Kontrollstelle zertifizieren lassen. Außerdem müssen die eingesetzten Bio-Zutaten für die Gäste gut einsehbar sein, etwa in Speiseplänen oder Aushängen. Das überarbeitete BioBitte-Infoblatt ‚Bio-Kontrolle und Zertifizierung‘ gibt einen Überblick, wie die Zertifizierung von öffentlichen Kantinen und Mensen schrittweise gelingt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Bio-AHV-Verordnung: BioBitte hilft mit Präsentationen

Zertifizierung, Kennzeichnung und Kommunikation

Welche rechtlichen Grundlagen gelten mit der neuen Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung (AHVV)? Wie kann man Bio-Angebote kennzeichnen, welche Kommunikationsmöglichkeiten gibt es und wie gelangt man zur Zertifizierung? Mit zwei umfassend überarbeiteten Präsentationen bietet die Initiative BioBitte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Hilfestellung.

12.06.2024mehr...
Stichwörter: Verordnung, Label, Zertifizierung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kennzeichnung, Logo, Bio-Zertifizierung, AHV, BioBitte

Bundeskabinett billigt Bio-Logo für Kantinen

Bio-AHVV soll im Herbst in Kraft treten

Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgelegte Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) sowie die Änderung der Öko-Kennzeichenverordnung angenommen. Anfang Juli hatte bereits der Bundesrat die Bio-AHVV verabschiedet, die die Grundlage für das neue dreistufige Bio-Label für Kantinen bietet.

16.08.2023mehr...
Stichwörter: Verordnung, Label, Zertifizierung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kennzeichnung, Logo, Bio-Zertifizierung, AHV, BioBitte

BMEL unterstützt Bio-Zertifizierung in der AHV

Neue Förderung übernimmt bis zu 80 Prozent der Zertifizierungskosten

BMEL unterstützt Bio-Zertifizierung in der AHV © stock.adobe.com/Roman

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet eine neue Förderung, um Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung die Bio-Auslobung zu erleichtern. Ab sofort können in den ersten zwei Jahren bis zu 80 Prozent der Kosten für die Bio-Zertifizierung und -Kontrolle von der öffentlichen Hand übernommen werden, bei Kita- und Schulküchen sogar die kompletten Kosten.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: Verordnung, Label, Zertifizierung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kennzeichnung, Logo, Bio-Zertifizierung, AHV, BioBitte


Bio-Label für Kantinen kommt

Bundesrat verabschiedet Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung

11.07.2023mehr...
Stichwörter: Verordnung, Label, Zertifizierung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kennzeichnung, Logo, Bio-Zertifizierung, AHV, BioBitte

Verein Ökoherz kooperiert mit BioBitte

Unterstützung der bundesweiten Initiative als Regionalpartner

14.04.2025mehr...
Stichwörter: Verordnung, Label, Zertifizierung, BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kennzeichnung, Logo, Bio-Zertifizierung, AHV, BioBitte