Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / BioBitte porträtiert gute Praxis im Universitätsklinikum Freiburg

Außer-Haus-Verpflegung

BioBitte porträtiert gute Praxis im Universitätsklinikum Freiburg

Bio-regional und saisonal verankert

BioBitte porträtiert gute Praxis im Universitätsklinikum Freiburg © BioBitte

Schon seit 2005 sind die öffentlichen Küchen des Universitätsklinikums Freiburg Bio-zertifiziert. Pro Tag werden hier insgesamt 5.500 Mahlzeiten zubereitet. Auch in Zukunft wollen die Verpflegungseinrichtungen den Bio-Anteil schrittweise erhöhen. Die Initiative BioBitte porträtiert das Uniklinikum als Beispiel guter Praxis.

Die Qualität der saisonal wechselnden Gerichte werde regelmäßig evaluiert. Bio-Kartoffeln stünden hier schon seit vielen Jahren auf dem Speiseplan. Besonderen Vorbildcharakter habe die Kooperation mit einem Verarbeiter, der Kartoffeln aus dem Markgräfler Land geschält, vorgegart und vakuumiert zuliefert und durch anhaltend große Abnahmemengen Synergien schafft.

Zukünftig soll der Einsatz von Bio-Zutaten schrittweise noch weiter vorangetrieben werden, um die Verfügbarkeit der Ware bei den Lieferanten zu gewährleisten. Aktuell steht der Anteil am Wareneinsatz bei rund zehn Prozent. In den nächsten Jahren will das Uniklinikum ihn auf 20 bis 30 Prozent erhöhen.

Die Initiative BioBitte will Wege aufzeigen, wie Politik, Verwaltung, Vergabewesen und Küchenleitungen den Bio-Anteil in öffentlichen Küchen erhöhen können. Den Einsatz ökologisch erzeugter Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung voranzutreiben, zählt zu den Zielen der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). BioBitte ist eine Initiative innerhalb des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL).

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Bio, weniger Fleisch: Schwäbisch Hall plant nachhaltiges Schulessen

BioBitte-Initialveranstaltung fördert Vernetzung in Hohenlohe

Mehr Bio, weniger Fleisch: Schwäbisch Hall plant nachhaltiges Schulessen © Andreas Greiner

Für mehr als 3.500 Kinder und Jugendliche in Schwäbisch Hall soll der Bio-Anteil in der Schulverpflegung zukünftig steigen: Ab dem Schuljahr 2024/25 sollen mehr ökologisch erzeugte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. In einer Initialveranstaltung der Initiative BioBitte kamen am 17. Juli rund 30 Entscheidungsbefugte aus Politik, Verwaltung, Küchen und Erzeugung sowie Vertreter der Bio-Musterregion Hohenlohe zusammen, um sich über die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Bio auszutauschen.

31.07.2023mehr...
Stichwörter: Großküchen, Regionalität, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Freiburg, BÖLN, Bio-Zertifizierung, AHV, BioBitte, BÖL

BioBitte zeigt Erfolgsgeschichten von Bio in der AHV

Neun neue Beispiele guter Praxis

BioBitte zeigt Erfolgsgeschichten von Bio in der AHV © BLE

Zahlreichen Einrichtungen und Kommunen ist es bereits gelungen, den Anteil an Bio-Lebensmitteln in ihren öffentlichen Küchen zu erhöhen. Die Initiative BioBitte präsentiert Beispiele dieser guten Praxis und ihre Erfolgsgeschichten online unter bio-bitte.info/gute-praxis. Die jüngsten Porträts veranschaulichen, wie Bio die Verpflegung in Kitas und Schulen sowie Kommunen und Bundeskantinen bereichert.

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Großküchen, Regionalität, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Freiburg, BÖLN, Bio-Zertifizierung, AHV, BioBitte, BÖL

Mehr Bio-regional in den öffentlichen Küchen Thüringens

BioBitte-Dialogforum vernetzt AHV-Akteure in Erfurt

Mehr Bio-regional in den öffentlichen Küchen Thüringens © BLE, Henry Sowinski

Beim Dialogforum der Initiative BioBitte diskutierten heute im Erfurter Klima-Pavillon rund 50 Verantwortliche aus Landes- und Kommunalpolitik, Verwaltung, Lebensmittelwirtschaft und dem Bereich Gemeinschaftsverpflegung über den Einsatz regionaler Bio-Lebensmittel in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung: in Kitas, Schulen, Kliniken und Kantinen der Verwaltung.

16.09.2022mehr...
Stichwörter: Großküchen, Regionalität, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Freiburg, BÖLN, Bio-Zertifizierung, AHV, BioBitte, BÖL