Start / News / Demeter-Felderzeugnisse Sieger beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Nachhaltigkeitspreis

Demeter-Felderzeugnisse Sieger beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Demeter-Felderzeugnisse Sieger beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis © Dariusz Misztal
Frau Adelheid Birmelin, verantwortlich für den Gastronomie-Bereich bei Demeter-Felderzeugnisse. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen würdigt Akteure aus der Wirtschaft, die in den wichtigen Feldern Klima, Ressourcen, Biodiversität und Gesellschaft wirksame Beiträge zur Transformation leisten.

Die Demeter-Felderzeugnisse GmbH wurde am Freitag, den 04.12.2020, zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie ‚Unternehmen – Biodiversität‘ gekürt. Seit 30 Jahren arbeitet die hessische Erzeugergemeinschaft für gesunde Böden, Artenvielfalt und eine gesteigerte Wasserqualität.

In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung prämiert. Der Kategoriensieger Demeter-Felderzeugnisse arbeitet seit fast 30 Jahren kontinuierlich daran die Idee vom nachhaltigem Bio-Anbau in der Gesellschaft zu etablieren und dessen Wert und Nutzen zu verdeutlichen.

Die Landwirte der Erzeugergemeinschaft Demeter-Felderzeugnisse sorgen durch ihre bodenschonende und humusmehrende Bio-Bewirtschaftung unter anderem für gesunde Böden, Artenvielfalt und eine gesteigerte Wasserqualität in ihren jeweiligen Anbaugebieten, die einen sinkenden Nitratgehalt aufzeigten. Durch die vermehrte Humusbildung, den Anbau von Kleegras oder die Nutzung von organischem Dünger werde das Bodenleben gefördert und somit auch die Biodiversität. Um lange Transportwege zu vermeiden, würden auch besondere Bio-Produkte wie Süßkartoffeln und Edamame auf regionalen Feldern kultiviert. Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere entstände durch Anpflanzen von Hecken und Grünstreifen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bios nominiert für Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Vorreiter in den Kategorien Biodiversität, Lieferkette und Gesellschaft

Bios nominiert für Deutschen Nachhaltigkeitspreis © Frank Fendler

Das Assessmentteam des Deutschen Nachhaltigkeitspreises hat seine diesjährigen Kandidaten bekanntgegeben. Unter den Nominierten sind auch einige Bio-Hersteller, darunter Allos, Bio Planète, die Bohlsener Mühle, fairafric und Holle.

15.09.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitspreis, Biodiversität, Demeter-Felderzeugnisse

Slow Food stellt acht Forderungen an künftige Bundesregierung

Zukunftsorientierte Transformation des Lebensmittelsystems gefragt

Anlässlich der nahenden Bundestagswahl stellt der Verein Slow Food Deutschland acht Forderungen für eine grundlegende Neuausrichtung der Ernährungspolitik an die künftige Bundesregierung. Nötig sei es, den Herausforderungen von Klimawandel, Biodiversitätsverlust und sozialer Ungleichheit mit zukunftsorientierten Rahmenbedingungen und Maßnahmen zu begegnen.

28.01.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitspreis, Biodiversität, Demeter-Felderzeugnisse

Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht neue Empfehlungen

Aus für Flächenzahlungen, Bürokratieabbau und mehr Fairness für Erzeuger

Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht neue Empfehlungen © BMEL

Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat heute nach ihren ersten Empfehlungen 2021 einen zweiten Abschlussbericht veröffentlicht. Das Ergebnis des ‚Forum des Interessenausgleichs‘ wird sowohl vom Deutschen Bauernverband als auch von Umweltschützern gelobt. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehört die Honorierung von Ökosystemleistungen anstelle von Flächenzahlungen, die Stärkung der Marktposition von Erzeugern, eine höhere Mehrwertsteuer auf tierische Produkte sowie Bürokratieabbau.

26.11.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitspreis, Biodiversität, Demeter-Felderzeugnisse