Start / News / Nachgewiesen: Pestizide verbreiten sich durch die Luft

Ackergifte

Nachgewiesen: Pestizide verbreiten sich durch die Luft

Am 29. September werden das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V. und das Umweltinstitut München die Ergebnisse der bundesweiten Studie ‚Pestizid-Belastung der Luft‘ veröffentlichen. Danach verbreiten Pestizide sich in ganz Deutschland kilometerweit durch die Luft, und das auch weit abseits von Äckern.

Es handele sich um die bisher umfangreichste Untersuchung zu diesem Thema: Die Messungen fanden in den Jahren 2014 bis 2019 mit verschiedenen Methoden an insgesamt 163 Standorten statt. Dabei wurde in allen Landschaftsräumen Deutschlands (Städte, Gärten, Naturschutzgebiete, landwirtschaftliche Flächen) die Luft auf Pestizide untersucht.

 

Info: Die Studie und ihre Ergebnisse auf den Seiten des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und des Umweltinstituts München

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Umweltverbände übergeben Petition für Glyphosat-Verbot

Mehr als 136.000 Unterschriften

Umweltverbände übergeben Petition für Glyphosat-Verbot © Verena Brüning / Greenpeace

Mit einem über zwei Meter hohen Glyphosat-Kanister mit verknotetem Ausguss hat gestern ein Bündnis aus Umweltverbänden dem Bundeslandwirtschaftsministerium 136.125 Unterschriften für die Petition ‚Glyphosat-Verbot jetzt‘ übergeben. Der Aufruf wurde im Juni vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL), Eko, Greenpeace, Slow Food Deutschland und dem Umweltinstitut München gestartet. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke werden damit aufgefordert, bei der anstehenden EU-Abstimmung gegen die Wiederzulassung von Glyphosat zu stimmen.

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Pestizide, Pestizidbelastung, Umweltinstitut München, Ackergifte, Pestizidverbreitung, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.

Grünes Licht für Glyphosat?

Umweltschützer kritisieren neue Bewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gab heute bekannt, dass sie in ihrer Risikoeinschätzung zu Glyphosat „keine kritischen Problembereiche“ feststellen konnte, es gebe allerdings noch einige Datenlücken. Umweltorganisationen kritisieren, dass die EFSA bei ihrer Bewertung zahlreiche unabhängige wissenschaftliche Studien vernachlässigt habe, die Glyphosat mit schwerwiegenden Gesundheits- und Umweltproblemen in Verbindung bringen.

06.07.2023mehr...
Stichwörter: Pestizide, Pestizidbelastung, Umweltinstitut München, Ackergifte, Pestizidverbreitung, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.

Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht

Europäisches Fachsymposium untersucht Pestiziddrift

Pestizide in der Luft: weit verbreitet – noch zu wenig erforscht © Thomas Burckhardt

Pestizide werden zwar auf einem bestimmten Gebiet ausgebracht, durch Sprühdrift, Verflüchtigung und Winderosion finden sie sich zum Teil aber noch weit vom Ort der Ausbringung entfernt in der Luft. Beim Europäischen Fachsymposium zum atmosphärischen Transport von Pestiziden in der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen vom 31. Mai bis 1. Juni brachten acht aktuelle Studien aus verschiedenen Ländern neue Erkenntnisse.

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Pestizide, Pestizidbelastung, Umweltinstitut München, Ackergifte, Pestizidverbreitung, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.


Pestizide nachhaltig verwenden?

Abdrift, Rückstände und Ausstieg: EU-Webinar zum Problemfeld Pestizide

07.04.2022mehr...
Stichwörter: Pestizide, Pestizidbelastung, Umweltinstitut München, Ackergifte, Pestizidverbreitung, Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft e.V.