Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Gastronimie / Bioprodukte in der Außer-Haus-Verpflegung

Seminar

Bioprodukte in der Außer-Haus-Verpflegung

Herausforderung und Chance für Caterer

30.01.2018  |   Am 13. März 2018 findet in Mannheim eine Info-Veranstaltung zum Thema ,Bioprodukte in der Außer-Haus-Verpflegung – Herausforderung und Chance für Caterer‘ statt. Die kostenlose Veranstaltung im Rahmen des ,Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft‘ richtet sich an Cateringunternehmen, Multiplikatoren aus der Verwaltung, Bio-Lieferanten sowie weitere interessierte Personen. Veranstalter ist die Umweltberatung Ökokonsult in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim.

Am 13. März 2018 laden die Stadt Mannheim und die Umweltberatung Ökokonsult zur Info-Veranstaltung ,Bioprodukte in der AHV – Herausforderung und Chance für Caterer‘ in die Uhlandschule in Mannheim ein. In der Gemeinschaftsverpflegung und insbesondere im Catering für Schulen und Kitas wünschen immer mehr Kunden und Träger den Einsatz von Bioprodukten. Auch die Stadt Mannheim fordert bei neuen Ausschreibungen bestimmte Produkte in Bio-Qualität. Was bedeutet dies für Cateringunternehmen? Welche erfolgreichen Konzepte für die Schul- und Kita-Verpflegung gibt es bereits? Auf was müssen sich Caterer einstellen, wenn sie eine Biozertifizierung anstreben? Andreas Greiner von Ökokonsult gibt einen Überblick über das Thema und stellt dazu Beispiele aus anderen Kommunen vor. Zwei Erfahrungsberichte aus Großküchen mit 20 Prozent bzw. nahezu 100 Prozent Bio-Anteil zeigen auf, wie der Einsatz von Bioprodukten in der Praxis gelingen kann. Zudem besteht die Möglichkeit für individuelle Fragen und Erfahrungsaustausch.

Die kostenlose Veranstaltung im Rahmen des ,Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft‘ richtet sich an Cateringunternehmen, Multiplikatoren aus der Verwaltung, Bio-Lieferanten sowie weitere interessierte Personen. Veranstalter ist das Umweltbüro Ökokonsult, Regionalpartner für das Projekt ,Bio kann jeder‘ in Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim.

Ort: Uhlandschule, Geibelstr. 6, 68167 Mannheim
Termin: 13.01.2018, 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich:

Andreas Greiner, Bio kann jeder-Regionalpartner Baden-Württemberg, Gerberstr. 9, 70178 Stuttgart, E-Mail: greiner@oekonsult-stuttgart.de

Das detaillierte Programm findet man unter
http://www.oekonsult-stuttgart.de/

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Veranstaltungsreihe ‚Bio verarbeiten‘ startet in die zweite Runde

Veranstaltungsreihe ‚Bio verarbeiten‘ startet in die zweite Runde

‚Bio verarbeiten‘ bringt Sie mit Expertinnen und Experten und Gleichgesinnten zusammen – in Online-Seminaren, bei Praxis-Workshops und Betriebsbesichtigungen, deutschlandweit und kostenlos. Auch Lehrkräfte, Auszubildende und Beraterinnen und Berater profitieren vom Austausch und aktuellem Fachwissen.

31.07.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Ökokonsult

DFHV: Basis-Webinar: Warenkunde, Qualitätskontrolle Zitrusfrüchte

Bonn, den 29. Juli 2025. Das Zitrus-Sortiment ist ein spannendes Thema, besonders im Herbst, wenn die Auswahl in den Obst-Abteilungen wächst. Die verschiedenen Aromen der Zitrusfrüchte - von süß bis bitter – machen sie zu einem besonderen Genuss für viele. Ihre lange Geschichte als eine der ältesten Obstarten zeigt, wie wichtig sie in unserer Ernährung sind.

29.07.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Ökokonsult

Frische Seminar zur Green Claims-Gesetzgebung

Überblick über aktuelle Regeln zur Umweltkommunikation über Lebensmittel

Von der ‚Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel‘ bis zur ‚Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken‘: Das Basis-Webinar ‚Green Claims Gesetzgebung – neue Regeln für die Umweltkommunikation über Lebensmittel‘ am 2. Juli liefert einen grundlegenden Überblick über die aktuellen Regelungen.

16.06.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Ökokonsult