Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Obst + Gemüse / Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden

Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von Obst und Gemüse

Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden © pixabay

Obst- und Gemüseerzeugnisse entwickeln sich nach der Ernte stets weiter: sichtbar und unsichtbar. Eine besondere Herausforderung bei der Beurteilung der Artikel stellen unsichtbare Attribute wie Haltbarkeit, Mängel im Inneren der Frucht, Temperaturschäden und Reifeparameter dar. Das Webinar für Fortgeschrittene soll am 25. Juni für die potenziellen Risiken von verborgenen Mängeln sensibilisieren, um Reklamationen zeitnah und fundiert formulieren zu können.

Schwerpunkt des Webinars ist die Betrachtung von Artikeln und Mängeln, die beim Wareneingang zwar die Qualitätsanforderungen erfüllen, jedoch aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit am Point of Sale nicht mehr vermarktungsfähig sind. In diesem Zusammenhang gibt es Antworten auf die Fragestellungen: Welcher Obst- und Gemüse-Artikel und welche Sorte haben zu welchem Zeitpunkt aus welchem Land die optimale Qualität? Welche Mängel treten am Point of Sale auf? Wie kann die Unreife am Anfang der Saison sowie die Überreife am Ende der Saison vermieden werden?

Das Webinar der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Obst- und Gemüsebranche, insbesondere in den Bereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Logistik, Einkauf und Vertrieb. Dozent dieses Webinars ist ein Produktspezialist von Dr. Lippert Inspection. DFHV-Mitgliedsunternehmen profitieren von der speziellen Teilnahmegebühr. Nähere Informationen zur Anmeldung und dem Frische-Seminar unter: https://dfhv.de/events/webinar-fortgeschrittene-verborgene-maengel-fruehzeitig-erkennen-und-vermeiden/.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

DFHF: Lieferanten besser managen

Frische Seminar-Webinar gibt Tipps für ein modernes Supplier Relation Management

DFHF: Lieferanten besser managen © pixabay

Die Ansprüche im Obst- und Gemüsemarkt werden immer höher. Hinzu kommt der enorme Preisdruck. Dabei sind in der Vermarktungskette nicht nur das Erzeugnis und der Artikel im Fokus, sondern immer mehr auch Prozesse und Ressourcen. Ein Marktbeteiligter muss sich deshalb nicht nur auf seine Lieferanten verlassen können. Vielmehr sind darüber hinaus Innovationskraft, Originalität und Transparenz gefragt. Wie modernes Lieferantenmanagement dies sicherstellen kann, zeigt das Frische Seminar im Webinar ,Lieferanten entwickeln durch Supplier Relation Management (SRM)‘ am 8. Oktober 2025.

15.09.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Frische, Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

Salate im Wareneingang

Hintergründe zur Qualitätskontrolle im Frische Seminar

Salate im Wareneingang © pixabay

Bonn, 9. April 2024. Bei Salaten ist die Frische oberste Priorität. Unversehrte Blätter, ein knackiger Eindruck und eine appetitliche sortentypische Farbe entscheiden über die Einkaufsentscheidung am Point of Sale. Doch Salate sind empfindlich und müssen sorgfältig geerntet, transportiert, gelagert sowie im Handel präsentiert werden.

09.04.2024mehr...
Stichwörter: Seminar, Frische, Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

Bio-Obst und -Gemüse importieren

Frische-Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co

Bio-Obst und -Gemüse importieren © stock.adobe.com/mapo

Für den Import von Bio-Obst und -Gemüse ist viel bürokratischer Aufwand nötig. Voraussetzung für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ‚certificate of inspection‘ – kurz COI, das in der Datenbank TRACES erstellt und durch eine zuständige Behörde freigegeben wird. Ein Online-Frische-Seminar am 20. März verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren, liefert Hintergrundinformationen über digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel und klärt über Zuständigkeiten auf.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Seminar, Frische, Deutscher Fruchthandelsverband e.V.