Start / Business / Bio-Handel / O + G / Salate im Wareneingang

Seminar

Salate im Wareneingang

Hintergründe zur Qualitätskontrolle im Frische Seminar

Salate im Wareneingang © pixabay

Bonn, 9. April 2024. Bei Salaten ist die Frische oberste Priorität. Unversehrte Blätter, ein knackiger Eindruck und eine appetitliche sortentypische Farbe entscheiden über die Einkaufsentscheidung am Point of Sale. Doch Salate sind empfindlich und müssen sorgfältig geerntet, transportiert, gelagert sowie im Handel präsentiert werden.

Hintergründe dazu liefert das Frische Seminar „Warenkunde, Qualitätskontrolle Salate“ am 15. Mai 2024. Im Mittelpunkt des Basis-Webinars stehen die gesetzlichen Vorgaben sowohl für lose Ware als auch für verpackte Salate und Salatmischungen. Einflussfaktoren auf die Qualität, wie Ethylen und Temperaturführung, werden erläutert. Darüber hinaus werden sortentypische Eigenschaften der gängigsten Salatarten angesprochen.

Anhand von Bild- und Videomaterial werden den Teilnehmenden mögliche Qualitätsmängel der einzelnen Salatsorten auf Basis der Norm vermittelt. Der interaktive Austausch mit dem Fachreferenten ist fester Bestandteil der Online-Schulung. Ziel ist es, mehr Sicherheit in der Praxis – vom Erzeuger bis zum Handel – zu erhalten.

Das Webinar der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelverbandes (DFHV) richtet sich vorrangig an Mitarbeitende im Warenein- und –ausgang sowie in der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle. Einkäufer und Vertriebler sind ebenfalls herzlich willkommen. DFHV-Mitglieder profitieren von der speziellen Seminargebühr. In dieser ist die Teilnahmebescheinigung enthalten. Nähere Informationen zu diesem Webinar sowie zu dem gesamten Frische Seminar-Programm der DFHV-Bildungsplattform sind unter: http://www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung zu der Schulung am 15. Mai möglich.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

DFHF: Lieferanten besser managen

Frische Seminar-Webinar gibt Tipps für ein modernes Supplier Relation Management

DFHF: Lieferanten besser managen © pixabay

Die Ansprüche im Obst- und Gemüsemarkt werden immer höher. Hinzu kommt der enorme Preisdruck. Dabei sind in der Vermarktungskette nicht nur das Erzeugnis und der Artikel im Fokus, sondern immer mehr auch Prozesse und Ressourcen. Ein Marktbeteiligter muss sich deshalb nicht nur auf seine Lieferanten verlassen können. Vielmehr sind darüber hinaus Innovationskraft, Originalität und Transparenz gefragt. Wie modernes Lieferantenmanagement dies sicherstellen kann, zeigt das Frische Seminar im Webinar ,Lieferanten entwickeln durch Supplier Relation Management (SRM)‘ am 8. Oktober 2025.

15.09.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Frische

Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von Obst und Gemüse

Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden © pixabay

Obst- und Gemüseerzeugnisse entwickeln sich nach der Ernte stets weiter: sichtbar und unsichtbar. Eine besondere Herausforderung bei der Beurteilung der Artikel stellen unsichtbare Attribute wie Haltbarkeit, Mängel im Inneren der Frucht, Temperaturschäden und Reifeparameter dar. Das Webinar für Fortgeschrittene soll am 25. Juni für die potenziellen Risiken von verborgenen Mängeln sensibilisieren, um Reklamationen zeitnah und fundiert formulieren zu können.

12.05.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Frische

Einladung zur BioBitte-Veranstaltung: Kommunal. Regional. Nachhaltig.

Nachhaltige Verpflegung für Thüringer Kommunen – Impulse, Erfahrungen, Unterstützungsangebote

Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Verpflegung öffentlicher Einrichtungen zunehmend an Bedeutung. In unserer Onlineveranstaltung zeigen wir, welchen Mehrwert nachhaltige Verpflegung – z. B. durch Bio, Regionalität, Saisonalität oder pflanzenbasierte Angebote – für Kinder, Jugendliche und die Kommune bietet.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Frische